Die elektrisierende Veröffentlichung der 5G Mate 60-Serie hat große Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis von Huawei

Am letzten Augusttag schockierte Huawei die Smartphone-Branche mit der Ankündigung seiner neuen Flaggschiff-Reihe Mate 60. Obwohl das Unternehmen mit US-Sanktionen konfrontiert ist, die es daran hindern, hochmoderne Chips zu erhalten, hat das Unternehmen das Mate 60, das Mate 60 Pro, das Mate 60 Pro+ und das Mare 60 RS mit einem 7-nm-eigenen Kirin 9000s-Anwendungsprozessor (AP) ausgestattet, der 5G unterstützt. Die Mate 60-Serie umfasste die ersten 5G-Telefone von Huawei seit der Mate 40-Serie im Jahr 2020, die mit dem Kirin 9000-Chipsatz ausgestattet war.

Die Einführung der Mate 60-Serie mit ihrem 5G-Chipsatz schockierte die Smartphone-Welt

Der Chip wurde Berichten zufolge von Chinas größter Gießerei SMIC hergestellt, die sich auf Lithografiegeräte der vorherigen Generation beschränkt. Dennoch nutzte SMIC mithilfe von Werkzeugen anderer Unternehmen sein Deep Ultraviolet Lithography-Gerät und konnte Huawei die 5G-Chips zur Verfügung stellen, die seine früheren Flaggschiff-Telefone nicht verwenden konnten. Die Mate 50-Serie aus dem Jahr 2022 und die P60-Reihe von Anfang dieses Jahres wurden mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 SoC angetrieben. Huawei erhielt eine Lizenz, die es ihm erlaubte, den älteren, aber immer noch leistungsstarken Chip zu kaufen, weil dieser so optimiert wurde, dass er keine 5G-Signale unterstützt.

Aber dank der Mate 60-Reihe und dem Kirin 9000s AP hat Huawei einen Stromstoß durch den chinesischen Smartphone-Markt geschickt, der vor Indien und den USA der führende Smartphone-Markt der Welt ist. Dies hat Huawei dazu veranlasst, im dritten Quartal Gewinne zu vermelden stieg in diesem Zeitraum um 118 % auf 26,4 Milliarden Yuan (3,6 Milliarden US-Dollar), obwohl der Umsatz nur geringfügig auf 145,7 Milliarden Yuan stieg. Die Möglichkeit, Ihre eigenen Chips zu verwenden, wird Ihre Gewinnspanne erheblich verbessern.

Im folgenden Jahr überarbeiteten die USA ihre Exportbestimmungen, um zu verhindern, dass Gießereien, die amerikanische Technologie zur Herstellung von Chips nutzen, hochmodernes Silizium an Huawei liefern. Die USA taten dies alles im Namen der nationalen Sicherheit, da Huawei zusammen mit dem chinesischen Telefon- und Netzwerkausrüstungshersteller ZTE als nationale Sicherheitsbedrohung in den USA eingestuft wurde. Es wurde angenommen, dass beide Firmen Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) haben. Trotz der Entwicklung eines eigenen Betriebssystems und Ökosystems verlor Huawei nach dem Inkrafttreten der US-Sanktionen schnell die Unterstützung seiner einst treuen Kunden.

Die Telefone von Huawei erregen bei chinesischen Verbrauchern großes Interesse, aber das Unternehmen kämpft immer noch damit, seinen Status in China wiederzugewinnen

In einer Erklärung sagte Huawei: „Wir optimieren weiterhin unsere Managementsysteme, verbessern die Effizienz und Qualität unserer Abläufe und verfeinern unsere Vertriebsstrategie und unseren Produktmix. Diese Maßnahmen haben sich sehr positiv auf unsere Gewinnmarge ausgewirkt.“

Trotz der US-Verbote setzt Huawei seine Innovationen fort. Das Mate 50 Pro übertraf letztes Jahr die iPhone 14-Serie um einen Tag und war das erste Smartphone, das Satellitenkommunikation für Notfälle ermöglichte. In diesem Jahr bietet das Mate 60 Pro Nutzern die Möglichkeit, Satellitenanrufe zu tätigen.

source site-33