Die ersten Snapdragon 8 Gen 1 Benchmarks sind sowohl großartig als auch enttäuschend

Qualcomm hat kürzlich seinen neuesten und schnellsten Mobilprozessor, den Snapdragon 8 Gen 1, angekündigt, und die ersten Benchmarks zeigen eine Mischung aus bemerkenswerten und enttäuschenden Ergebnissen. Jede neue Technologiegeneration ist tendenziell kleiner, schneller und energieeffizienter, was sehr hohe Erwartungen an Chipentwickler und Smartphone-Hersteller stellt.

Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor ist zweifellos besser als der Snapdragon 888 der vorherigen Generation. Die Technologie basiert auf einem 4-Nanometer-Prozess. Seine Transistoren sind dichter gepackt, wodurch die benötigte Leistung reduziert und der Weg verkürzt wird, den Elektronen nehmen, wenn sie endlos durch logische Schaltkreise rasen. Mit einem fortschrittlichen 18-Bit-Bildsignalprozessor kann er größere Datenströme für die Foto- und Videoverarbeitung verarbeiten. Die Taktraten wurden ebenfalls leicht erhöht, sodass jede Sekunde mehr Befehle verarbeitet werden können.

Verwandte: Sneak Peek at The Moto Edge X30, das weltweit erste Snapdragon 8 Gen 1 Telefon

Trotz der erheblichen Upgrades von Qualcomm in mehreren Aspekten des Prozessordesigns des Snapdragon 8 Gen 1 zeigt seine CPU-Leistung in frühen Benchmarks nur moderate Verbesserungen. NotebookCheck bekam einige praktische Zeit mit einem Qualcomm-Referenzdesign, das auf dem Snapdragon 8 Gen 1 basiert, und ermöglichte einige Tests mit branchenüblichen Benchmarks. Während die Grafikleistung zwar beeindruckend war, waren die Geekbench-Ergebnisse leider enttäuschend und übertrafen den Snapdragon 888 kaum.

Frühe Benchmarks mit Qualcomms Referenzdesign ergaben Geekbench-Scores von 1.237 für einen Kern und 3.839 für Multi-Core. Das sind keine schlechten Noten. Der letztjährige Snapdragon 888 in einem Samsung Galaxy S21 Ultra erzielte jedoch 1.106 bzw. 3.583 Punkte, womit der Snapdragon 8 Gen 1 bei Single-Core um 12 Prozent und bei Multi-Core um 7 Prozent vorne liegt. Dies basiert auf dem Referenzdesign von Qualcomm und bietet vermutlich ein Best-Case-Szenario zum Testen, daher ist diese bescheidene Verbesserung entmutigend.

Die CPU-Geschwindigkeit ist entscheidend. Aber auch die Grafikverarbeitung hat einen erheblichen Einfluss, und hier glänzt Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1. Der neueste Chip von Qualcomm übertraf den Snapdragon 888 der vorherigen Generation in fast jedem der zahlreichen Grafikbenchmarks und tauschte sogar Schläge mit Apples A15-Prozessor aus und gewann die meisten Grafiktests. Während Qualcomms Die CPU-Verbesserungen sind nicht dramatisch, die Schätzungen des Herstellers von 30 Prozent besserer Energieeffizienz und einer ziemlich beeindruckenden Grafikleistung machen dies zu einem aufregenden neuen Chip, der die Fortschritte von Android höher als je zuvor treibt.

Weiter: Snapdragon 8 Gen 1 vs. Snapdragon 888: Alle Upgrades erklärt

Quelle: NotebookCheck

source site-13