Die EU fordert die Menschen auf, weniger Klimaanlagen zu verwenden, langsamer zu fahren und von zu Hause aus zu arbeiten, um die Abhängigkeit von russischer Energie zu verringern

Ein Auto an einer Tankstelle in Toulouse, Frankreich.

  • Die Europäische Union versucht, sich inmitten des Krieges in der Ukraine von der russischen Energie abzukoppeln.
  • Der Block veröffentlichte einen neuen Plan, der Schritte umreißt, wie die Bürger weniger Energie verbrauchen können.
  • Es fordert die Menschen auf, weniger Auto zu fahren, von zu Hause aus zu arbeiten und weniger Heizung und Klimaanlage zu verbrauchen.

Die Europäische Union fordert die Menschen auf, weniger Klimaanlagen zu verwenden, langsamer zu fahren und von zu Hause aus zu arbeiten, um die Abhängigkeit von russischer Energie inmitten des Krieges in der Ukraine zu verringern.

In einem Neun-Stufen-Plan am Donnerstag veröffentlichtmit dem Titel „Playing My Part“, skizzierten die Internationale Energieagentur (IEA) und die EU verschiedene Wege, wie Menschen den Verbrauch fossiler Brennstoffe in ihrem täglichen Leben reduzieren könnten.

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Energieeinsparung gehören:

  • Weniger Heizen im Winter und weniger Klimaanlagen im Sommer
  • Auf Autobahnen langsamer fahren
  • Weniger fliegen
  • Mehr öffentliche Verkehrsmittel nehmen
  • Von zu Hause aus arbeiten

Die Maßnahmen würden nicht nur die Abhängigkeit Europas von russischer Energie verringern, sondern auch dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und einem durchschnittlichen Haushalt rund 450 Euro (485 US-Dollar) pro Jahr einzusparen, so die IEA und die EU.

Es würde auch genug Öl sparen, um 120 Supertankerschiffe zu füllen, und genug Erdgas, um fast 20 Millionen Haushalte in der EU zu heizen, sagten sie.

„Die meisten Haushalte haben auch höhere Energierechnungen wegen der durch den Krieg verschärften Energiekrise“, sagten die EU und die IEA.

„Ein geringerer Energieverbrauch ist nicht nur eine unmittelbare Möglichkeit für die Europäer, ihre Rechnungen zu senken, sondern unterstützt auch die Ukraine, indem sie den Bedarf an russischem Öl und Gas verringert und dadurch dazu beiträgt, die Einnahmequellen zur Finanzierung der Invasion zu verringern“, fügten sie hinzu.

Westliche Länder, insbesondere in Europa, versuchen seit Beginn der Invasion am 24. Februar verzweifelt, sich von russischen Energieimporten zu lösen.

Im März die EU verpfändet bis 2030 von russischem Öl und Gas unabhängig zu werden.

Die EU schickt Russland täglich rund 450 Millionen Dollar für Öl und 400 Millionen Dollar pro Tag für Erdgas. berichtete die Associated Pressunter Berufung auf Analysten der Denkfabrik Bruegel in Brüssel.

Einer der größten Abnehmer Russlands ist Deutschland, das etwa 25 % seines Öls und 40 % seines Erdgases kauft Reuters.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19