Die F1 sagt den chinesischen GP im Jahr 2023 aufgrund von Covid-19-Beschränkungen ab | Formel Eins

Die Formel 1 hat angekündigt, dass der Große Preis von China im nächsten Jahr angesichts der anhaltenden Coronavirus-Beschränkungen im Land abgesagt wird.

Der Sport steht nun vor einer vierwöchigen Lücke im Kalender 2023, da die nicht mehr stattfindende Runde in China, die für den 16. April geplant war, von Rennen in Melbourne am 2. April und Aserbaidschan am 30. April eingeklemmt wird.

Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die F1-Führungskräfte mit einer Reihe interessierter Austragungsorte im Dialog sind, um die Lücke zu schließen, um sicherzustellen, dass ein Rekord von 24 Runden noch vor sich geht.

Die Absage des Rennens in China markiert die vierte Saison, in der es aus dem Zeitplan gestrichen wurde. Zuletzt fand es 2019 statt, als es von Lewis Hamilton gewonnen wurde.

Die Saison 2023 beginnt am 5. März in Bahrain und endet am 26. November in Abu Dhabi. Die F1 erwartet, zu bestätigen, ob das Rennen in Shanghai im neuen Jahr ersetzt wird.

In einer F1-Erklärung heißt es: „Die Formel 1 kann nach einem Dialog mit dem Veranstalter und den zuständigen Behörden bestätigen, dass der Große Preis von China 2023 aufgrund der anhaltenden Schwierigkeiten durch die Covid-19-Situation nicht stattfinden wird. Die Formel 1 prüft alternative Optionen, um den Platz im Kalender 2023 zu ersetzen, und wird zu gegebener Zeit ein Update dazu bereitstellen.“

source site-26