Die Festlegung des EU-Kohlenstoffmarktes ist für Fluggesellschaften von entscheidender Bedeutung, "besser zurückbauen"

Luftfahrt

Veröffentlicht auf 30. November 2020 |
vom Gastbeitragenden

30. November 2020 durch Gastbeitrag


Ursprünglich veröffentlicht am Transport & Umwelt.

Die Begrenzung der Anzahl der EU-Verschmutzungsgenehmigungen, die Fluggesellschaften kaufen können, und die Abschaffung der Genehmigungen, die sie kostenlos erhalten, werden erforderlich sein, um die Einführung sauberer Technologien in der Luftfahrt voranzutreiben. A. neue Studie findet. Der EU-Gesetzgeber wird den Luftverkehrskohlenstoffmarkt des Blocks im nächsten Sommer überarbeiten, und Transport & Environment (T & E), das die Studie in Auftrag gegeben hat, sagte, die Fluggesellschaften sollten sich diesen notwendigen Reformen nicht widersetzen, wenn sie ihr Versprechen einhalten wollen, „besser zurückzubauen“ Covid Krise.

Jo Dardenne, Luftfahrtmanager, sagte:

„Wenn der Luftverkehrssektor es ernst meint, seine Erholung zu begrünen, ist jetzt der Moment gekommen, den EU-Kohlenstoffmarkt zu nutzen, um die während der Pandemie beobachteten Emissionsminderungen zu sichern. Sobald die Krise zurückgeht, müssen die Fluggesellschaften einen realen Preis für ihre CO2-Emissionen zahlen, der sicherstellt, dass neue Technologien wie E-Kraftstoffe auf den Markt kommen können. “

Die Abschaffung der kostenlosen Verschmutzungsgenehmigungen der Fluggesellschaften könnte dazu beitragen, 1 Milliarde Euro pro Jahr aufzubringen, so die Studie. Die generierten Mittel könnten zur Unterstützung der Entwicklung umweltfreundlicher E-Kraftstoffe für Flugzeuge verwendet werden. Die EU-Regulierungsbehörden könnten auch einen Multiplikator anwenden, um die Menge an CO2-Zertifikaten zu erhöhen, die Luftverschmutzer jedes Jahr abgeben müssten, heißt es in dem Bericht. Diese Maßnahmen würden ein ausreichendes Preissignal senden, um die Emissionsminderungen der Fluggesellschaften voranzutreiben.

Eine Reform des EU-Emissionshandelssystems für die Luftfahrt allein würde jedoch nicht ausreichen, um signifikante Emissionsminderungen zu erzielen, warnte T & E. Die EU und die Regierungen müssten außerdem die Nutzung nachhaltiger elektronischer Kraftstoffe durch Fluggesellschaften vorschreiben und gleichzeitig das von ihnen verbrannte Kerosin besteuern.

Verwandte Geschichte: Rolls-Royce glaubt, das schnellste Elektroflugzeug der Welt zu entwickeln.

Ausgewähltes Foto von Zach Shahan, CleanTechnica


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Luftverschmutzungsgenehmigungen für Fluggesellschaften, Fluggesellschaften, EU, EU-Kohlenstoffmarkt, EU-Kohlenstoffhandel, EU-Emissionen, EU-Umweltverschmutzung, EU-Verschmutzungsgrenzwerte, Europa, T & E, Verkehr und Umwelt


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.