Die Formel 1 wechselt zu Biokraftstoff und wird 2021 klimaneutral sein

Biomasse

Veröffentlicht auf 18. Dezember 2020 |
von Jo Borrás

18. Dezember 2020 durch Jo Borrás


Die Formel 1 wird von vielen als der Höhepunkt des Motorsports angesehen, in dem die fortschrittlichsten Rennwagen der Welt und 20 Top-Fahrer gegeneinander antreten, um nicht nur zu unterhalten, sondern die Grenzen der Automobiltechnologie zu erweitern. Firmen wie Mercedes-Benz, Nissan und Renault Der Motorsport wird häufig als Testgelände für Straßentechnologien wie Antiblockiersystem, Traktionskontrolle und sogar Hybridantriebe gewürdigt. Jetzt wird die Formel 1 mit der Einführung eines so genannten 100% nachhaltigen Kraftstoffs aus Bioabfällen und der Verpflichtung, 2021 klimaneutral zu sein, eine weitere führende Entwicklungsrolle übernehmen.

Formel 1

Bild mit freundlicher Genehmigung der Formel 1

Die Formel 1 unterliegt der Gerichtsbarkeit der Fédération Internationale de l'Automobile – eher „der FIA“, wie sie allgemein genannt wird – und FIA-Präsident Jean Todt hat maßgeblich dazu beigetragen, die CO2-Emissionen der Serie zu senken, um die Serie zu erhalten 'Verbrennungsaspekte, die in einer Automobillandschaft relevant sind, die ihren Fokus schnell auf Elektrofahrzeuge verlagert. Zu diesem Zweck führte die FIA ​​Hybrid-Elektroaggregate in die Formel 1 ein, schuf 2014 die vollelektrische Formel-E-Meisterschaft und richtete 2017 eine eigene Umwelt- und Nachhaltigkeitskommission unter dem Vorsitz des ehemaligen mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón ein.

"(Die) FIA übernimmt ihre Verantwortung, Motorsport und Mobilität in eine kohlenstoffarme Zukunft zu führen, um die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten zu verringern und zu einem grüneren Planeten beizutragen", sagt Todt in der offiziellen Pressemitteilung. „Durch die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe aus Bioabfällen, die die Formel 1 antreiben können, machen wir einen neuen Schritt nach vorne.“

Ähnlich wie Porsche seine eigene Forschung zu synthetischen Kraftstoffen zu sehen scheint, ist das Ziel, nachhaltigere und emissionsärmere Kraftstoffe im Motorsport einzusetzen, eine der Möglichkeiten, mit denen der F1-Zirkus daran arbeitet, dass die Veranstaltungen im nächsten Jahr selbst klimaneutral sind. Der Umzug ist einer von mehreren, der sowohl die Betriebskosten der konkurrierenden Teams senken als auch einen ehrgeizigeren Umweltstrategieplan vorsieht, um den Sport bis 2030 auf Null zu bringen – eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass alle fliegenden und reisenden Teams während des Kurses aushalten müssen einer 20+ Rennsaison.

Was ich meine, es ist kein vollständiger Wechsel zu Elektrofahrzeugen für die Top-Shelf-Rennserie, aber jede positive Veränderung muss gefeiert werden, oder? (Recht).

Es ist auch erwähnenswert, dass sich die meisten anderen Regeländerungen an der Formel 1, deren Start für 2021 geplant war, aufgrund der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft um ein Jahr verzögert haben, die FIA ​​jedoch hält weiterhin an seinem Ziel der CO2-Neutralität in der Kraftstoffabteilung fest (zusammen mit einigen, aber nicht allen geplanten Aero-Änderungen). Sie können sich im Video unten einige der anderen großen Änderungen an F1 ansehen und dann bis zum Ende der Seite scrollen, um uns in den Kommentaren Ihre Meinung zu den neuen Biokraftstoffen aus nachhaltiger Produktion von F1 mitzuteilen.

Formel 1 Große Regeländerungen für 2021

Quelle | Bilder:: Formel 1über die FIA.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: 2021 Regeln ändern sich, Biokraftstoff, klimaneutral, Ethanol, F1, Fia, Formel 1, Motorsport, Rennsport, synthetische Kraftstoffe


Über den Autor

Jo Borrás Ich bin seit 1997 im Motorsport und im Tuning tätig und seit 2008 Teil des Important Media Network. Sie finden mich hier, arbeiten an meiner Volvo-Fanseite, fahren Motorrad in Chicago oder jagen meine Kinder herum Eichenpark.