Die Galaxy Watch 7 könnte das erste Samsung-Gerät sein, das einen solchen Chipsatz verwendet

Zu den weiteren gemunkelten Spezifikationen gehört 32 GB Speicher, doppelt so viel wie die 16 GB, die beim Vorgängermodell verfügbar waren. Durch den zusätzlichen Speicher können Benutzer mehr Apps auf dem installieren Galaxy Watch 7 als sie auf dem installiert hätten Galaxy Watch 6 und ältere Modelle. Der SoC des Wearables könnte der Exynos W940 sein, im Vergleich zum Exynos W930 SoC, der bei der vorherigen Iteration der Uhr verwendet wurde. Es wird vermutet, dass auch 3 GB RAM enthalten sind und WearOS vorinstalliert sein wird.

Obwohl es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar ist, gibt es Spekulationen darüber, dass der SoC das antreibt Galaxy Watch 7 wird mit dem 3-nm-Prozessknoten von Samsung Foundry hergestellt. Wenn der Exynos W940-Chipsatz mit dem 3-nm-Knoten hergestellt wird, wird die Uhr das erste Samsung-Produkt sein, das mit einem 3-nm-Chip ausgestattet ist, was zu Verbesserungen bei Leistung und Akkulaufzeit beitragen dürfte.

Apropos Batterien: Anfang des Jahres gab es Spekulationen, dass die Uhr über einen Akku mit einer Kapazität von 578 mAh verfügen würde. Vergleichen Sie das mit den 300-mAh- und 425-mAh-Akkus, die beim verwendet werden Galaxy Watch 6 bzw. Galaxy Watch 6 Classic. Wenn das Gerücht stimmt, dann Galaxy Watch 7 Der Akku übertrifft die 573-mAh-Zelle, die die Galaxy Watch 5 Pro mit Strom versorgt.

Gerüchten zufolge soll eine gesundheitsbezogene Funktion, die auf der Apple Watch noch nicht verfügbar ist, auf der erscheinen Galaxy Watch 7 und das wäre ein Blutdruckmessgerät. Dies würde mit den anderen gesundheitsbezogenen Funktionen der Galaxy Watch-Modelle harmonieren, darunter Schlafüberwachung, Herzfrequenzüberwachung und Fitness-Tracking.

source site-33