Die Immobilienpreise stiegen im März aufgrund der Rekordnachfrage

Dies wird zu einem Problem. Die Immobilienpreise in den USA stiegen im März 2021 im Jahresvergleich um 18% auf einen Median von 356.000 USD Bericht Redfin veröffentlicht am Freitag, der starke Beweise für einen Immobilienmarkt lieferte, auf dem die Nachfrage das Angebot weit übersteigt.

Die im März verkauften Häuser waren laut Bericht 21 Tage lang auf dem Markt, der kürzeste Zeitraum zwischen Listung und Verkauf seit 2012. 46 Prozent der Häuser wurden innerhalb einer Woche nach dem Markteintritt verkauft.

Diese hohe Nachfrage führte zunächst zu Rekordverkäufen von Eigenheimen. EIN National Association of Realtors ‘ Der Bericht vom Ende des Jahres 2020 ergab das höchste Volumen an Hausverkäufen seit 2006. Der NAR berichtete jedoch diese Woche, dass die Hausverkäufe im März den zweiten Monat in Folge zurückgingen, da die Lagerbestände sanken und die Immobilienpreise auf Rekordniveau stiegen.

Problematisch wird, dass die hohe Nachfrage nun eine direkte Ursache für den geringen Lagerbestand ist.

Monatelang gab es auf dem Markt die Frage, ob die Angst vor einer Coronavirus-Infektion die Hausbesitzer vom Verkauf abhält, erklärte Daryl Fairweather, Chefökonom bei Redfin.


Ein Leitfaden für Eigenheimkäufer zu einem wettbewerbsorientierten Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt ist derzeit mit steigenden Immobilienpreisen und hoher Nachfrage äußerst wettbewerbsintensiv. Hier finden Sie einen Leitfaden für Eigenheimkäufer zur Bewältigung von Bieterkriegen und zum geringen Wohnungsangebot.

Präsentiert von: Citibank

Aber mit einem Drittel der jetzt geimpften Erwachsenen in den USA, erklärte Fairweather, wird immer deutlicher, dass die Menschen den Kontakt mit Fremden nicht so sehr fürchten, als ein neues Zuhause zu haben, in das sie einziehen können.

Ein weiterer Grund für die geringen Lagerbestände – laut Bericht gingen die aktiven Listings im März gegenüber März 2019 um 47% zurück – sind die niedrigen Hypothekenzinsen. Freddie Mac berichtete am Donnerstag, dass die Zinsen für eine durchschnittliche festverzinsliche Hypothek jetzt weniger als 3% betragen. Anstatt nach einem neuen Zuhause zu suchen, refinanzieren Hausbesitzer laut Fairweather nur die Hypothekenzahlung für ihr derzeitiges.

Der letzte wichtige Faktor ist ein anhaltender und historischer Holzmangel, der dazu beiträgt, dass keine neuen Häuser auf den Markt kommen, heißt es in dem Bericht.

Das Ergebnis, so Fairweather, ist ein Zyklus ohne Anzeichen von Nachlassen, in dem „die Käufer sich bemühen, die begrenzte Anzahl von Häusern auf dem Markt fertigzustellen, was die Immobilienpreise weiterhin auf ein neues Niveau treibt.“

Die Post-Home-Preise stiegen im März aufgrund der Rekordnachfrage, die erstmals bei HousingWire zu verzeichnen war.