Die indische Zentralbank hält wie erwartet die Zinsen aufrecht, um die Preise weiter zu dämpfen Von Reuters

Von Swati Bhat und Sudipto Ganguly

MUMBAI (Reuters) – Die Reserve Bank of India (RBI) hat ihren wichtigsten Zinssatz am Freitag in einem allgemein erwarteten Schritt unverändert, da ein robustes Wirtschaftswachstum weiterhin Platz bietet, um die Inflation in Richtung ihres mittelfristigen Ziels von 4%zu fördern.

Das Monetary Policy Committee (MPC), das aus drei RBI- und drei externen Mitgliedern besteht, beließ den Repo-Satz zum achten Mal in Folge unverändert bei 6,50 %.

Vier von sechs MPC-Mitgliedern stimmten für die Entscheidung zum Repo-Satz, sagte Gouverneur Shaktikanta Das in seiner Erklärung.

Die Zentralbank wolle sicherstellen, dass die Inflation dem Ziel von vier Prozent entspreche, sagte Das.

Indiens Wirtschaft, die drittgrößte Asiens, wuchs im ersten Quartal schneller als erwartet, doch ein überraschendes Ergebnis der kürzlich beendeten nationalen Wahlen verunsicherte die Märkte. Ein geschwächtes Mandat der von der regierenden Bharatiya Janata Party geführten National Democratic Alliance hat Befürchtungen über ein langsameres Tempo der Haushaltskonsolidierung bei gleichzeitig höheren Sozialausgaben geweckt.

In einer Reuters-Umfrage hatten alle 72 Ökonomen bis auf einen erwartet, dass das MPC den Repo-Satz bei 6,50% belassen würde. Die meisten Ökonomen glauben, dass der Satz von 6,50% den Höhepunkt des aktuellen Geldzyklus darstellt.

Mit einer Mehrheit von vier von sechs Stimmen beschloss das Komitee, an der Haltung zum „Rückzug der Unterbringung“ festzuhalten.

„Der Status Quo der RBI hinsichtlich der Zinssätze und ihrer Haltung entsprach den Markterwartungen, aber die Spaltung im Abstimmungsverhalten zeigt deutlich die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Wende in der künftigen Politik“, sagte Upasna Bhardwaj, Chefökonomin der Kotak Mahindra Bank.

Bis April hatte nur eines von sechs Ausschussmitgliedern gegen den Status quo hinsichtlich der Zinssätze und der politischen Ausrichtung gestimmt.

Das MPC hat die Zinssätze zuletzt im Februar 2023 geändert und den Leitzins damals auf 6,5 % angehoben.

Die Rendite der indischen Leitwährung stieg nach der politischen Entscheidung um 2 Basispunkte auf 7,02 %, während die Rupie gegenüber dem Dollar bei 83,4550 gehandelt wurde (vor der Rede lag der Kurs bei 83,4575).

Die indische Wirtschaft bleibe stabil, sagte Das und fügte hinzu, er rechne mit einem Anstieg der Produktionstätigkeit und einer Erholung des Konsums.

Die Nachfrage im ländlichen Raum werde auch durch eine Belebung der landwirtschaftlichen Tätigkeit gefördert, sagte er.

Der MPC erhöhte seine BIP-Wachstumsprognose für das Gesamtjahr von 7% auf 7,2%, ließ seine Inflationsprognose jedoch unverändert und erwartet für das Haushaltsjahr bis März 2025 einen durchschnittlichen Wert von 4,5%.

Aus den BIP-Daten der vergangenen Woche ging hervor, dass die Wirtschaft im Märzquartal mit 7,8 Prozent schneller wuchs als erwartet. Damit beträgt das Wachstum des südasiatischen Landes für das gesamte Jahr 8,2 Prozent.

Die jährliche Inflation im Einzelhandel ging leicht von 4,85 % im März auf 4,83 % im April zurück, lag aber immer noch deutlich über dem Ziel des MPC.

source site-21