Die indonesische Zentralbank bleibt bei den Zinssätzen streng und sieht Spielraum für eine Lockerung im zweiten Halbjahr 2024 Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Der Gouverneur der Bank Indonesia, Perry Warjiyo, spricht während der Jahrestagung der indonesischen Zentralbank mit ihren Finanzakteuren in Jakarta, Indonesien, am 30. November 2022. REUTERS/Willy Kurniawan/Archivfoto

JAKARTA (Reuters) – Die indonesische Zentralbank hat auf ihrer letzten Sitzung des Jahres am Donnerstag erwartungsgemäß ihre wichtigsten Leitzinsen festgelegt und angedeutet, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 möglicherweise Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik besteht.

Die Bank Indonesia (BI) beließ den Benchmark-7-Tage-Reverse-Repurchase-Satz bei 6,00 %, wo er seit Oktober liegt. Außerdem wurden die Tagesgeldzinsen stabil gehalten.

Während sich die Inflation in Südostasiens größter Volkswirtschaft schneller abgekühlt hat als von der Zentralbank erwartet, hat sich das Wachstum in diesem Jahr aufgrund rückläufiger Exporte aufgrund sinkender Rohstoffpreise und eines schleppenden Welthandels abgeschwächt.

BI-Gouverneur Perry Warjiyo sagte auf einer Pressekonferenz, dass die Entscheidung, die Zinssätze beizubehalten, „im Einklang mit dem Schwerpunkt der stabilitätsfördernden Geldpolitik stehe, die Stabilität des Rupiah-Wechselkurses zu stärken, sowie mit präventiven und zukunftsorientierten Schritten, um sicherzustellen, dass die Inflation anhält.“ innerhalb der Zielvorgabe von 1,5 % bis 3,5 % im Jahr 2024 unter Kontrolle zu bringen.“

BI behielt seinen Ausblick für das BIP bei und prognostizierte für dieses Jahr 4,5 % bis 5,3 % und für 2024 4,7 % bis 5,5 %.

BI hat die Zinssätze seit August 2022 um insgesamt 250 Basispunkte angehoben, ein Straffungszyklus, der darauf abzielt, die damals steigende Inflation einzudämmen und den Rupiah-Wechselkurs zu stabilisieren, der in diesem Jahr aufgrund von Kapitalabflüssen im Zuge der Zinserhöhung in den USA volatil war Zinsen.

Auf die Frage, ob Indonesien in die Fußstapfen der Federal Reserve treten würde, antwortete Warjiyo mit „Nein“.

Die Entscheidung über die Zinssätze werde von der inländischen Inflation abhängen, sagte er und fügte hinzu, dass die Zentralbank in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres geringere Wechselkursrisiken sehe und dies ihr Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik geben könnte.

Er fügte jedoch hinzu, dass die Möglichkeit bestehe, dass die Fed die Zinsen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 um bis zu 50 Basispunkte senken werde.

Die Inflation in Indonesien kehrte in diesem Jahr früher als erwartet in den Zielbereich von BI zurück. Im November betrug die Inflation 2,86 % und lag damit innerhalb der Bandbreite von 2 % bis 4 % von BI im Jahr 2023 und der neuen Inflationsspanne von 1,5 % bis 3,5 % für 2024.

Alle von Reuters befragten Ökonomen hatten damit gerechnet, dass BI die Zinsen unverändert lassen würde, und prognostizierten, dass der Gouverneursrat im dritten Quartal 2024 mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen würde.

Die Rupiah hat in der vergangenen Woche zugelegt, da die zurückhaltenden Äußerungen der politischen Entscheidungsträger der US-Notenbank die Vermögenswerte der Schwellenländer ankurbelten. Die Rupiah blieb nach der Ankündigung vom Donnerstag weitgehend unverändert.

source site-21