Die Kinos stehen nach einer vielversprechenden ersten Hälfte des Jahres 2022 vor einem großen Test. Diese Filme müssen die Lücke schließen, bis „Black Panther“ und „Avatar“ das Jahr abschließen.

“Avatar: Der Weg des Wassers.”

  • Die Kinos hatten ein vielversprechendes erstes Halbjahr 2022.
  • Aber mit einem Mangel an Franchise-Tentpoles in den kommenden Monaten wird die Branche auf die Probe gestellt.
  • Die Kinos werden sich bis Ende Oktober hauptsächlich auf Originalfilme und Neuveröffentlichungen verlassen.

Nach den meisten Berichten ist das Filmgeschäft zurückgekommen, nachdem es durch die Coronavirus-Pandemie verwüstet worden war.

Die Kinokassen in den USA beliefen sich laut Comscore am Wochenende auf gesunde 4,2 Milliarden US-Dollar – immer noch weniger als zu dieser Zeit im Jahr 2019, aber deutlich höher als im letzten Jahr, als die Filmveröffentlichungen in der ersten Hälfte gering waren. Veröffentlichungen wie „Top Gun: Maverick“ und zuletzt „Thor: Love and Thunder“ hatten Blockbuster-Eröffnungen. Andere mögen „Minions“,
„The Lost City“ und „Elvis“ haben signalisiert, dass das Publikum aus allen Bevölkerungsschichten stetig zurückkehrt.

Aber die Dynamik könnte in den kommenden Monaten schwanken, auch wenn Führungskräfte der Theaterbranche Optimismus zum Ausdruck gebracht haben.

„Blockbuster sind und waren früher extrem wichtig“, sagte Mooky Greidinger, CEO der Kinokette Cineworld, im April gegenüber Insider. „Aber das ist kein Blockbuster-Geschäft. Es ist ein Geschäft mit 200 Filmen, die jedes Jahr herauskommen, und jeder von ihnen hat sein Zielpublikum.“

Das ist dieses Jahr nicht so sehr der Fall. Laut Comscore gab es bis Mai im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2019 33 % weniger Filme in den Kinos.

Franchise-Tentpoles, insbesondere Superhelden, haben das Geschäft über Wasser gehalten. Das ist schon seit einiger Zeit der Fall, aber sie waren in diesem Jahr noch wichtiger, da die Studios aufgrund pandemiebedingter Produktionsverzögerungen und einer stärkeren Betonung des Streamings weniger Filme in die Kinos bringen.

Einige Tentpoles, die für dieses Jahr geplant waren, wie die DC-Filme „The Flash“ und „Aquaman and the Lost Kingdom“, wurden auf das nächste Jahr verschoben.

Die Kinos werden keinen Live-Action-Superheldenfilm oder irgendeine andere Art von Zeltstange mit großem Budget sehen, bis DCs „Black Adam“ Ende Oktober – und der Erfolg davon hängt weniger von der Figur als von Dwayne Johnsons Starpower ab. Der nächste todsichere Blockbuster könnte Marvels „Black Panther: Wakanda Forever“ im November sein, da der erste „Black Panther“ in den USA 700 Millionen Dollar einspielte.

Bis „Black Adam“ wird der Kinostartkalender hauptsächlich von Originalfilmen abhängen, wie dem Thriller „Don’t Worry Darling“ und Billy Eichners romantischer Komödie „Bros“. Es gibt auch Neuveröffentlichungen wie eine erweiterte Version von „Spider-Man: No Way Home“ Anfang September und das Original „Avatar“ – den größten Film aller Zeiten – später in diesem Monat vor seiner lang erwarteten Fortsetzung „The Way of Wasser“, kommt im Dezember in die Kinos.

In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob sich das Publikum für Originalfilme in erheblichem Maße bewegt, wenn es an größeren Produkten in den Kinos mangelt.

Horrorfilme könnten etwas nachlassen, da das Genre eines der zuverlässigsten an der Abendkasse ist. „Nope“ von Regisseur Jordan Peele, der später in diesem Monat veröffentlicht wird, ist vielversprechend, da seine ersten beiden Filme „Get Out“ und „Us“ beide über 175 Millionen US-Dollar mit niedrigen Budgets einspielten.

Hier ist ein Überblick über einige der Filme, die in den nächsten Monaten in die Kinos kommen und die Kinoindustrie unterstützen werden:

  • „Nein“ – 22. Juli
  • „Liga der Supertiere“ – 29. Juli
  • „Hochgeschwindigkeitszug“ – 5. August
  • „Dragon Ball Super: Super Hero“ – 19. August
  • „Spider-Man: No Way Home – The More Fun Stuff Version“ – 2. September
  • „Der Frauenkönig“ – 16. September
  • „Avatar“ (Neuveröffentlichung) – 23. September
  • „Mach dir keine Sorgen, Liebling“ – 23. September
  • „Halloween Ends“ – 14. Oktober
Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19