Die Mai-Inflation in Südkorea erreicht fast ein 14-Jahres-Hoch und übertrifft die Erwartungen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Eine Ladenbesitzerin macht ein Nickerchen, während sie auf einem traditionellen Markt in Seoul, Südkorea, am 7. April 2022 auf Kunden wartet. REUTERS/Kim Hong-Ji

Von Jihoon Lee und Choonsik Yoo

SEOUL (Reuters) – Südkoreas Verbraucherinflation stieg im Mai stärker als erwartet auf ein fast 14-Jahres-Hoch aufgrund eines weltweiten Anstiegs der Material- und Lebensmittelkosten, wie die Daten am Freitag zeigten, was die Argumente für weitere Zinserhöhungen untermauert.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Mai gegenüber dem Vorjahr um 5,4 %, wie die Daten von Statistics Korea zeigten, und beschleunigte sich gegenüber einem Anstieg von 4,8 % im Vormonat und schneller als 5,1 %, wie in einer Reuters-Umfrage festgestellt wurde.

Es übertraf sogar die höchste Prognose von 5,2 % in der Umfrage und war das schnellste jährliche Wachstum seit August 2008, während es den 14. Monat in Folge über dem Ziel der Zentralbank von 2 % lag.

„Wir gehen nicht davon aus, dass die Zinssätze aufgrund der heutigen Zahlen schneller angehoben werden, aber die Zentralbank muss an ihrer strafferen Haltung festhalten und gleichzeitig auf Anzeichen einer Inflation achten, die etwa im Juli ihren Höhepunkt erreicht“, sagte Kong Dong-rak, Ökonom bei Daishin Securities, der davon ausgeht, dass die Zentralbank in diesem Jahr die Zinsen noch zweimal anheben wird.

Sowohl der Zentralbankchef als auch der Finanzminister sagten, die Inflation werde einige Monate über 5 % bleiben. Die Bank of Korea hat die diesjährige Inflationsprognose letzte Woche deutlich auf 4,5 % von zuvor 3,1 % angehoben.

Die BOK hat die Leitzinsen seit August letzten Jahres in fünf Schritten um insgesamt 1,25 Prozentpunkte angehoben, einschließlich einer Erhöhung um 25 Basispunkte in der vergangenen Woche, und hat vor weiteren Erhöhungen zur Bekämpfung der Inflation gewarnt.

Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg um 3,4 % und markierte damit den schnellsten Anstieg seit Februar 2009.

source site-21