Die Moto Razr 50-Serie erscheint voraussichtlich nächsten Monat

Motorola bereitet für seine Fans ein weiteres großes Launch-Event vor, bei dem ein weiteres faltbares Telefon im Rampenlicht stehen wird: das Moto Razr 50. Trotz seiner schrecklichen Bilanz bei Android-Updates bringt Motorola auch nach der Übernahme durch Lenovo weiterhin anständige Produkte auf den Markt.

Gerüchten zufolge steht die Razr 50-Reihe kurz bevor. Wenn Sie also auf der Suche nach einem faltbares Telefonmöchten Sie vielleicht noch etwas warten, wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein Motorola-Smartphone zu besitzen.

Die Leute bei SmartPrix Berichten zufolge soll die Moto Razr 50-Serie laut einer Quelle, die mit Motorolas Plänen vertraut ist, irgendwann im Juli vorgestellt werden. Neben dem regulären Moto Razr 50 wird Motorola auch ein Ultra-Modell auf den Markt bringen, um Kunden, die etwas mehr Power wollen, eine Alternative zu bieten.

Obwohl es für die Telefone noch kein genaues Erscheinungsdatum gibt, behaupten Quellen, dass beide innerhalb weniger Wochen nach ihrer offiziellen Vorstellung weltweit erhältlich sein werden. Was die Preise angeht, soll das Moto Razr 50 in Europa Gerüchten zufolge 800 Euro kosten, während das Moto Razr 50 Ultra für rund 1.200 Euro (je nach Modell) erhältlich sein wird.

Da in der Vergangenheit mehrfach Informationen zu beiden Telefonen durchgesickert sind, erfahren Sie hier, was Sie von den faltbaren Mobiltelefonen von Motorola erwarten können.

Zunächst einmal soll das Moto Razr 50 Gerüchten zufolge einen MediaTek Dimensity 7300X 5G-Chipsatz mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher haben. Außerdem soll das Telefon über einen 50-Megapixel-Hauptsensor, eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 13-Megapixel-Selfie-Kamera verfügen.

Gerüchten zufolge soll Motorolas kommendes Moto Razr 50 über ein 3,63-Zoll-Cover-Display und einen 6,9-Zoll-pOLED-Bildschirm mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz verfügen. Schließlich wird das faltbare Mittelklasse-Gerät wahrscheinlich von einem 4.200-mAh-Akku angetrieben.

Zweitens soll das Ultra-Modell einen 4-Zoll-Cover-Bildschirm und einen ähnlichen 6,9-Zoll-Bildschirm haben, allerdings mit Unterstützung für eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist der Chipsatz. Das Moto Razr 50 Ultra wird von einer Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3-CPU angetrieben, gepaart mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher.

Außerdem verfügt das Telefon über eine bessere Kamerakonfiguration, die aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einer 50-Megapixel-Doppeltelekamera besteht. Außerdem verfügt dieses Modell über eine größere 32-Megapixel-Selfiekamera auf der Vorderseite und ist IPX8-zertifiziert (wasser- und staubdicht).

source site-33