Die nächste Generation von NFTs wird von Cointelegraph optimiert und vertrauenswürdig sein


NFT 2.0: Die nächste Generation von NFTs wird optimiert und vertrauenswürdig sein

Nicht fungible Token (NFTs) waren in den letzten Jahren in den Schlagzeilen. Während große Teile der Bevölkerung versucht haben, herauszufinden, warum NFTs existieren, ist die Nachfrage gestiegen, Institutionen wurden aufgebaut und der Jargon ist in unser kollektives Bewusstsein eingedrungen.

Es gibt jedoch einen Elefanten im Raum: NFTs sind schwierig zu bedienen und die meisten von ihnen sind digitales Schlangenöl. Aber diese Probleme schaffen die Gelegenheit, Antworten zu geben. Sowohl die Zugänglichkeit als auch die Legitimität von NFTs sind reif für Veränderungen. Während die Finanzierung in den Raum strömt, beginnt der Markt zu reifen, und dieser Wandel gewinnt an Dynamik. Wir treten in eine neue Ära von NFTs – NFT 2.0 – ein, in der die Technologie für den Mainstream leichter zugänglich sein wird und das zugrunde liegende Wertversprechen der NFTs transparenter und zuverlässiger sein wird.

Markus Peter Davis ist Risikokapitalgeber, Serienunternehmer, Autor und Community-Organisator. Er ist geschäftsführender Gesellschafter von Interplay, einer leistungsstarken Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in New York City. Er ist auch ein aktiver Podcaster, der Autor von Die Fundraising-Regeln und der Gründer sowohl der Columbia Venture Community als auch der Duke Venture Community.

Sterling Campbell ist CEO von Minotaur, einem Web3-Unternehmen, das hochkarätige Entwickler und Marken bei der Entwicklung von NFT-Projekten, dezentralisierten autonomen Organisationen und Token betreut. Er hat den Großteil seiner Karriere damit verbracht, sich auf verbraucherorientierte Technologie für Blockchain Capital, Lerer Hippeau, Grishin Robotics und William Morris Endeavour zu konzentrieren, wo er auch Talente entwickelt hat. Sterling erwarb seinen Bachelor of Science in Musikindustrie und Betriebswirtschaft an der University of Southern California und seinen Master of Business Administration an der Columbia Business School.