Die neuesten Analysen der Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind sehr ansprechend

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Es ist an der Zeit, dass Käufer von Elektrofahrzeugen die Betriebskosten in ihre Finanzplanung einbeziehen.

Vincentric liefert der Automobilindustrie Daten zu den Betriebskosten. Die Analyse der Betriebskosten von Elektrofahrzeugen (EV) für 2024 ergab, dass 20 von 41 (49 %) untersuchten Elektrofahrzeugen über einen Zeitraum von 5 Jahren geringere Gesamtbetriebskosten aufwiesen als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor (ICE). Die Studie analysierte 8 Kostenfaktoren, die die Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs ausmachen: Wertverlust, Gebühren und Steuern, Finanzierung, Kraftstoff, Versicherung, Wartung, Opportunitätskosten und Reparaturen.

Wie erwartet waren die größten Stärken der Elektrofahrzeuge ihre Kraftstoff- und Wartungskosten. Alle 41 Elektrofahrzeuge hatten geringere Kraftstoffkosten als ihre Benzinalternativen, während 37 von 41 Elektrofahrzeugen geringere Wartungskosten hatten als ihre Verbrennungsmotor-Alternativen.

Der größte Nachteil von Elektrofahrzeugen ist nach wie vor der Wertverlust, der größtenteils auf den höheren Anschaffungspreis der meisten untersuchten Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist. Die Kosteneffizienz von Elektrofahrzeugen wurde zusätzlich durch die schwankenden Anreize für Verbraucher zum Kauf eines Elektrofahrzeugs beeinträchtigt. So wechselten die Anreize von einer Steuergutschrift zu einem staatlichen Rabatt an der Verkaufsstelle mit viel strengeren Zulassungskriterien. Tatsächlich qualifizierten sich zum Zeitpunkt der Vincentric-Analyse nur 3 der 41 analysierten Elektrofahrzeuge für den staatlichen Rabatt.

Im Rahmen der Analyse hat Vincentric auch die Amortisationszeit gemessen, also die Zeitspanne, die Käufer eines Elektrofahrzeugs benötigen, um den höheren Kaufpreis durch Einsparungen bei den Besitzkosten wieder auszugleichen. Die Ergebnisse zeigten, dass 19 von 41 Elektrofahrzeugen ihren Preisaufschlag innerhalb von 7 Jahren wieder hereinholten, wobei sich 8 dieser Elektrofahrzeuge aufgrund des niedrigeren Kaufpreises als die Alternative mit Verbrennungsmotor sofort amortisierten.

Neben den finanziellen Betriebskosten wurden in der Analyse auch die Umweltkosten der untersuchten Fahrzeuge untersucht, um die Treibhausgase zu vergleichen, die beim Fahren eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor entstehen, mit den Treibhausgasen, die bei der Erzeugung des für den Antrieb eines Elektrofahrzeugs benötigten Stroms entstehen. Obwohl Elektrofahrzeuge aufgrund der Stromerzeugung Emissionen verursachen, ergab die Studie, dass Elektrofahrzeuge im Durchschnitt über einen Zeitraum von 5 Jahren die CO2-Emissionen um mehr als 4,4 Tonnen, die NOX-Emissionen um mehr als 2,3 Tonnen und die VOC-Emissionen um mehr als 1,7 Tonnen im Vergleich zu ihren Alternativen mit Verbrennungsmotor reduzieren.



Leisten Sie ein paar Dollar im Monat, um Unterstützen Sie die unabhängige Berichterstattung über Cleantech das hilft, die Cleantech-Revolution zu beschleunigen!

Die Kreditvergabeerklärung der Bank of America ist aufschlussreich

Ein neuer Hinweis der Bank of America verweist auf die „Gesamtkosten“ des Fahrzeugbesitzes – zu denen hohe Zinsen, Versicherung und Wartungskosten gehören – als einen Faktor, der hinter der Stagnation der Gesamtautoverkäufe steckt. Die durchschnittliche Kreditsumme für gebrauchte Elektroautos ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gesunken, wobei die Kreditvergaben schneller zunehmen als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Laut internen Kreditvergabedaten der Bank of America scheint es, als würde die Suche nach erschwinglichen Preisen einige Verbraucher dazu veranlassen, gebrauchte Elektro- und Hybridfahrzeuge in Betracht zu ziehen. Tatsächlich ist der durchschnittliche Kredit für ein gebrauchtes Elektrofahrzeug im März 2024 stark gesunken und lag 20 % unter dem Vorjahreswert, während das Wachstum für gebrauchte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieb. Dementsprechend stellten sie auch einen starken Anstieg der Kreditvergaben für gebrauchte Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor fest.

Ein Vorbehalt der Mitteilung ist, dass „die Option des Elektrofahrzeugs nicht für jeden leicht zugänglich ist“. Sie weisen darauf hin, dass die relative Knappheit an Ladestationen bedeutet, dass der Kauf neuer oder gebrauchter Elektrofahrzeuge „vor allem auf Haushalte beschränkt sein könnte, die zu Hause Zugang zu einer Ladestation haben“. Interne Daten der Bank of America zeigen auch, dass in städtischen und vorstädtischen Gebieten höhere Ausgaben für das Laden von Elektrofahrzeugen getätigt werden.

Mehr Elektroautomodelle und -optionen erhöhen die Betriebskosten

Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen liegt derzeit bei etwa 8 %, Prognosen gehen jedoch davon aus, dass er in diesem Jahr auf 10 bis 12 % steigen könnte. Autoblog Chefredakteur Greg Migliore beigetreten Yahoo! Finanzen um zu diskutieren, wie sich die Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs schon bald als entscheidender Faktor beim Autokauf erweisen könnten.

Geringerer Wartungsaufwand: Die Wartungskosten für Elektrofahrzeuge sind oft geringer als für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, was bei vielen Autofahrern in den USA gut ankommen könnte. Elektrofahrzeuge bieten Hightech, und außerdem schwanken die Benzinpreise und verärgern die Verbraucher, so Migliore.

Inspiration durch neue EV-Produkte: Da immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen, kommt die Branche laut Migliore „über die Phase der frühen Anwender hinaus“. Wir befinden uns in der Phase, in der viele frühe Anwender noch ihre Originalfahrzeuge besitzen, während neue Elektrofahrzeugkäufer die Technologie noch nicht richtig angenommen haben. Sie fragen sich: „Ist das für mich geeignet?“ Es könnte wirklich hilfreich sein, mehr Elektrofahrzeuge und neue, überarbeitete Modelle auf den Markt zu bringen. Es könnte beispielsweise funktionieren, nicht mehr nur Elektrofahrzeuge anzubieten, sondern auch höherwertige Ausstattungen anzubieten, die bei den Verbrauchern gut ankommen. Die Automobilunternehmen treten in die Phase der Nachfragegenerierung ein und müssen nun ihre Elektrofahrzeugbotschaft richtig formulieren. Er erklärte, dass der Elektrofahrzeugmarkt wachsen werde, da mehr Varianten verfügbar werden und den Verbrauchern mehr Optionen geboten werden, vom Lastwagen bis zur Limousine.

Vorteile eines Elektrofahrzeugs: Im Gespräch wurden auch einige Vorteile eines Elektrofahrzeugs angesprochen, darunter die Flexibilität, nicht zur Tankstelle fahren zu müssen und jeden Morgen einen vollen Tank zu haben, sowie die Tatsache, dass man über ein digital ausgestattetes Auto verfügt.

Laden von Elektrofahrzeugen: Verbraucher, die sich mit Elektrofahrzeugen auskennen, beginnen, den Automobilmarkt praktisch und überlegt anzugehen. Sie beginnen zu erkennen, dass ein Heimladegerät für sie funktionieren und ihre Reichweitenangst lindern kann. Die Möglichkeiten für Steuervergünstigungen oder Anreize eines Versorgungsunternehmens können ein Heimladegerät für Elektrofahrzeuge sehr attraktiv erscheinen lassen.

Aus dem Migliore-Interview ging die vorherrschende Meinung hervor, dass fast die Hälfte der US-Autofahrer durch den Kauf eines Elektrofahrzeugs Geld sparen würde, wenn sie bei ihren Entscheidungen politische Überlegungen ausklammern könnten.

Abschließende Gedanken zu den Betriebskostenfaktoren bei Elektrofahrzeugen

Die Statistiken sprechen Bände. Die Technologie verbessert sich schnell und macht Elektrofahrzeuge praktischer in der Handhabung und im Fahren. Elektrofahrzeuge, die mit einer voll aufgeladenen Batterie mehr als 300 Meilen weit fahren können, werden immer üblicher und die Ladezeiten sinken auf unter 30 Minuten. Die Zahl der Schnellladegeräte, die eine Batterie in weniger als einer halben Stunde aufladen können, ist gestiegen. 36 % von April 2023 bis April 2024.

Die Preise sinken aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs, der niedrigeren Rohstoffkosten und einer effizienteren Produktion. gemeldet bis zum ^ “New York Times: Die New York Times”. Strom ist pro Kilometer fast immer günstiger als Benzin, und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge benötigen keinen Ölwechsel, keine Motorluftfilter und keine Zündkerzen. Für Menschen, die viel fahren, sind Elektrofahrzeuge möglicherweise schon jetzt ein besseres Geschäft. Die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen werden wahrscheinlich steigen, da eine Flut neuer Modelle die Preise drückt und das verfügbare Ladenetz wächst.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34