Die NREL-Batterie-Lieferkettendatenbank bildet die Produktionsbasis des Bundesstaates Nordamerika ab

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Da die Vereinigten Staaten weiterhin auf saubere Energie umsteigen, ist die Stärkung der inländischen Lieferkette durch die Erhöhung der Verfügbarkeit kritischer Materialien von größter Bedeutung, um eine stärkere inländische Produktion zu ermöglichen.

Dieser Fokus auf die Sicherung der Lieferkette für saubere Energie – insbesondere im Inland – ist ein zentraler Bestandteil der Forschung des National Renewable Energy Laboratory (NREL) zur Unterstützung der Energiewende. NREL-Forscher in allen Bereichen der sauberen Energietechnologie untersuchen Möglichkeiten zur Optimierung von Lieferketten durch Datenerfassung, Bewertungen, Benchmarking und Kosten-/Sensitivitätsanalysen.

Die Unterstützung von NREL war für den jüngsten Bericht des US-Energieministeriums (DOE) von entscheidender Bedeutung: „Amerikas Strategie zur Sicherung der Lieferkette für einen robusten Übergang zu sauberer Energie“, in dem Schlüsselbereiche für die Stärkung der Lieferkettenstabilität dargelegt werden, darunter die Erhöhung der Verfügbarkeit kritischer Materialien und der Ausbau inländischer Produktionskapazitäten. Darüber hinaus arbeitet NREL im Bereich Lithium-Ionen-Batterien – einem der im Bericht genannten kritischen Forschungsbereiche – direkt mit der Industrie zusammen, um die Zusammenarbeit zwischen US-Privatsektoren in der gesamten Lieferkette voranzutreiben.

Im Rahmen der laufenden Bemühungen, die Batterielandschaft zu kartieren, haben NAATBatt International und NREL das gegründet Datenbank zur Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien um jedes Unternehmen in Nordamerika zu identifizieren, das an der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien beteiligt ist, vom Bergbau über die Herstellung bis zum Recycling und alles dazwischen. NREL und NAATBatt haben kürzlich eine neue Version dieser einzigartigen Datenbank veröffentlicht, die erstmals 2021 eingeführt wurde, mit zusätzlichen Einträgen und einer Online-Schnittstelle, die es noch einfacher macht, die Hunderten von Einträgen zu Unternehmen und ihren Einrichtungen abzubilden und zu filtern und verschiedene Segmente in der Lieferkette.

„Als Reaktion auf Branchenanfragen haben wir diese Veröffentlichung der Datenbank intuitiver gestaltet und bieten leicht auffindbare Informationen über Unternehmen, die an allen Aspekten der Lieferkette beteiligt sind“, sagte Vicky Putsche von NREL. „Wir haben sogar eine Online-Version der Nordamerika-Karte hinzugefügt, um eine visuelle Darstellung der Standorte dieser Unternehmen zu zeigen.“

„Wir haben Filter hinzugefügt, um Unternehmen zu finden, die in verschiedenen Teilen der Lieferkette tätig sind. Dadurch kann die Industrie Konkurrenten und Kooperationspartner identifizieren und politischen Entscheidungsträgern helfen, den aktuellen Zustand der US-Industrie zu verstehen“, sagte Maggie Mann, Gruppenleiterin für Lieferkettenanalysen bei NREL.

Die Lithium-Ionen-Batterie-Lieferkettendatenbank beleuchtet Unternehmen an verschiedenen Punkten der Lieferkette, vom Bergbau über die Rohstoffproduktion bis hin zum Recycling am Ende ihrer Lebensdauer. Grafik von Joelynn Schroeder, NREL

Untersuchung der frühen Supply-Chain-Landschaft

Der Herstellungszyklus von Lithium-Ionen-Batterien vernetzt Einrichtungen, die an bestimmten Phasen der Batterieentwicklung wie dem Abbau oder der Verarbeitung von Rohstoffen beteiligt sind. Das US Federal Consortium of Advanced Batteries’ Nationaler Entwurf für Lithiumbatterien hat einen Plan entwickelt, um die inländische Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen und zu erweitern und sich nicht mehr auf die globale Abhängigkeit für solche Batterien zu verlassen. Sowohl das parteiübergreifende Infrastrukturgesetz als auch das Inflation Reduction Act, die 2021 bzw. 2022 vom US-Kongress verabschiedet wurden, investieren Milliarden von Dollar in die Unterstützung der Batterie- und Elektrofahrzeugindustrie, um eine starke Fertigungslieferkette in den Vereinigten Staaten aufzubauen.

Die von NREL entwickelte und verwaltete Lithium-Ionen-Batterie-Lieferkettendatenbank zeigt Schlüsselbereiche für die Koordinierung zwischen Lieferkettenunternehmen auf, beispielsweise die Verknüpfung von End-of-Life-Anlagen mit Midstream-Fertigungskapazitäten.

„Diese Datenbank ist ein wichtiger Schritt, um den Markt für Lithium-Ionen-Batterien und seine nordamerikanischen Akteure besser zu verstehen“, sagte Ahmad Pesaran vom NREL, leitender Energiespeicheringenieur des Labors. „Die neue Online-Schnittstelle macht es für Unternehmen in der Lieferkette und einzelne Unternehmen noch einfacher, andere Akteure in diesem Bereich zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten, was letztendlich unsere Lieferkettensicherheit stärkt.“

Mit Stand März 2024 bietet die Datenbank nun ein Verzeichnis von fast 700 Unternehmen und 850 Einrichtungen in Nordamerika in allen Segmenten der Lithium-Ionen-Batterie-Lieferkette, einschließlich Bergbau, Materialverarbeitung, Zell- und Packherstellung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen und Endprodukt -Lebensmanagement und Produktvertrieb.

Es enthält außerdem wichtige Informationen zu jeder Einrichtung, einschließlich Unternehmen, Standort, Belegschaft sowie Art der Produkte und Dienstleistungen. Entscheidend ist, dass die Datenbank wichtige Informationen wie die installierte Batteriefertigungskapazität und die Materialproduktionsfähigkeit, Pläne für zukünftige Kapazitäten, Arten von Chemikalien und Prozessen sowie Expansionspläne nach Segmenten (z. B. Upstream und Downstream) zusammenfasst. Außerdem steht eine Excel-Version der Datenbank mit detaillierten Quellenangaben zur Verfügung.

Darüber hinaus enthält die aktualisierte Datenbank weitere neue und verbesserte Funktionen:

  • Eine benutzerfreundliche interaktive Karte zur Erkundung von Einrichtungen, Unternehmen und Segmenten innerhalb des Datenbankverzeichnisses, die Benutzern die Möglichkeit bietet, Produkte und Unternehmen nach Schlüsselwort, Standort sowie Lieferkettensegmenten und Untersegmenten zu suchen und zu filtern
  • Zahlreiche neue Unternehmen und Einrichtungen
  • Änderungen an bestehenden Einrichtungen, z. B. Aktualisierungen der Massenproduktion oder des Personalbestands
  • Ein neues Segment für Professionelle Dienste wie etwa Rechts-, Anlage-, Beratungs- und Versicherungsdienstleistungen, die Experten im Batteriebereich sind.

Innerhalb von weniger als drei Jahren habe sich die Zahl der Unternehmen/Einrichtungen in der nordamerikanischen Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien verdoppelt – von mehr als 400 auf über 800 von September 2021 bis März 2024, fügte Pesaran hinzu. Dieser Anstieg war bei den Rohstoffproduktionsanlagen am deutlichsten und stieg von nur etwa 25 auf über 80.

„Wir sind stolz darauf, dass wir die Angebote der Datenbank stärken konnten, um ein umfassenderes Bild der Lieferkettenlandschaft in der Verarbeitung, Herstellung und dem Recycling von Lithium-Ionen-Batteriematerialien zu liefern“, sagte Pesaran. „Wir haben viele Komplimente für den Wert und die Nützlichkeit der Datenbank erhalten.“

Helfen Sie uns, die Datenbank zu aktualisieren

Da die Lieferkettenlandschaft für Lithium-Ionen-Batterien wächst, wird die Online-Datenbank wird mit diesem Wachstum Schritt halten.

Klicke auf „Access-Datenbank“ auf der Website um auf die neue Online-Schnittstelle zuzugreifen und/oder die Excel-Version der Datenbank herunterzuladen.

Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert. Um Ihr Unternehmen hinzuzufügen oder Ihre Informationen zu aktualisieren, füllen Sie die Datenbank aus Fragebogen. Alle Unternehmen in der Datenbank werden aufgefordert, diese Aktualisierungen zu überprüfen und etwaige Korrekturen per E-Mail an NREL zu senden.

Erfahren Sie mehr über NRELs Lieferkettenfertigung, Energiespeicher Und nachhaltiger Transport Forschung. Und abonnieren Sie den vierteljährlichen NREL-Newsletter für Transport- und Mobilitätsforschung. Nachhaltige Mobilität ist wichtigum über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

Von Justin Daugherty, NREL.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica.TV-Video

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34