Die öffentliche Verkehrsgesellschaft der Seychellen bekommt 22 Elektrobusse!

Die Seychelles Public Transport Corporation betreibt eine Flotte von etwa 250 Bussen verschiedener Typen. Sie haben Busse mit 28, 38 und 52 Sitzplätzen. Die meisten von ihnen werden von TATA Motors aus Indien hergestellt. Das Nation der Seychellen Zeitungsberichte dass die Flottenersatzpolitik der Seychelles Public Transport Corporation (SPTC) vorsieht, dass Busse nur bis zu 12 Jahre in Betrieb bleiben dürfen, einige 15 Jahre alte Busse jedoch noch in Betrieb sind. Dies führt zu höheren Betriebskosten und höheren Emissionen. Das Papier zitiert Chief Operating Officer Jeffy Zialor, der hinzufügt, dass der Kraftstoffverbrauch der Busflotte im Laufe der Jahre weiter zunimmt und durchschnittlich 250.000 Liter pro Monat beträgt.

Die Seychellen sind ein Nettoimporteur von Diesel, der bis zu 20 % zur Importrechnung des Landes beiträgt. Dieselimporte sind der Haupttreiber der CO2-Emissionen. 95 % der CO2-Emissionen der Seychellen stammen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe für Strom und Transport. Die Seychellen haben eine installierte Stromerzeugungskapazität von knapp 100 MW. Etwa 80 MW davon sind Dieselgeneratoren. Da etwa 85 % der installierten Kapazität des Landes Dieselgeneratoren sind, um seinen Strombedarf zu decken, machen die Importe fossiler Brennstoffe 20 % der Importrechnung des Landes aus. Die verstärkte Einführung erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind sowie der Übergang zu einer Elektrobusflotte und anderen Elektrofahrzeugen würden einen großen Beitrag zur Reduzierung der Dieselimportrechnung leisten.

Das Land hat 2013 einen 6-MW-Windpark installiert. Der Windpark verdrängt etwa 1,6 Millionen Liter Diesel pro Jahr. Anfang dieses Monats haben die Seychellen eine 5-MW-Solar-PV plus 5-MW/3,3-MWh-Batteriespeicheranlage in Betrieb genommen, die jährlich weitere 2 Millionen Liter Diesel und auch etwa 6.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich verdrängen wird.

Die Seychellen bemühen sich, die Einführung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben, und haben sich einige Ziele für die Einführung von Elektrofahrzeugen gesetzt. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 30 % private Elektrofahrzeuge und 15,8 MW Solar-PV zu installieren, um die Nachfrage nach Strom zu decken. Als Teil eines umfassenderen nationalen Elektromobilitätsprojekts werden bald 22 Elektrobusse die SPTC-Flotte ergänzen. Die Durchsage erfolgte beim Beamten Start der Ankündigung, die kürzlich beim offiziellen Start des Elektromobilitätsprojekts gemacht wurde. Das Elektromobilitätsprojekt zielt darauf ab, einen umweltfreundlicheren Transport auf den Seychellen einzuführen.

„Die Regierung der Seychellen erkennt an, dass die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für den Verkehrssektor durch kohlenstoffarme Verkehrsstrategien nicht nur wünschenswert ist, um die Luftverschmutzung und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sondern auch nachhaltig“, sagte Verkehrsminister Antony Derjacques. Das Verkehrsministerium sagt, dass die Einführung von Elektrobussen im öffentlichen Verkehr mit einer Reduzierung des Kraftstoffimports für Verkehrszwecke um 15 % bis 30 % bis 2030 erheblich dazu beitragen wird. Die Integration von Elektrobussen wird Teil eines Pilotprojekts sein, bei dem Beobachtungen und Datenerhebungen durchgeführt werden getan werden. Diese Daten werden die Arbeit des Lenkungsausschusses zur Entwicklung wirksamer Richtlinien und Strategien für den vollständigen Übergang zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen erleichtern.

Die 22 Busse sind Teil der Demonstrationsprojekte, die Bestandteil des Projektantrags sind. Das Demonstrationsprojekt wird den Nachweis der technischen, finanziellen und ökologischen Nachhaltigkeit erbringen und SPTC in die Lage versetzen, die Aufstockung der Elektrobusflotte der Seychellen zu planen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die erwarteten 22 Elektrobusse als Teil einer Vereinbarung zwischen Regierungen China und die Seychellen. Ziel des Demonstrationsprojekts ist es, die technischen und betrieblichen Spezifikationen von E-Bussen zu definieren, die für die Bedingungen auf den Seychellen geeignet sind, wie z. B. 1.) Fahrgastkapazität; 2.) Motorleistung; 3.) Reichweite und Akkukapazität; 4.) Steigfähigkeit / Steigfähigkeit; 6.) Ladeausrüstung neben anderen Parametern, erklärte Mr. Geffy Zialor, Chief Operations Officer für SPTC.

Das 4-Jahres-Projekt wird von UNEP in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium geleitet. Es zielt auf eine bessere Politik- und Strategieentwicklung ab, um den aktuellen Bemühungen um den Übergang zu Fahrzeugen mit niedrigem CO2-Ausstoß Rechnung zu tragen. Es zielt auch auf eine verbesserte technische Kapazität und die Einführung von Elektrobussen im öffentlichen Verkehr ab, um diesen Übergang einzuleiten.

Bild mit freundlicher Genehmigung des Verkehrsministeriums der Seychellen


 

Vervollständigen Sie unsere CleanTechnica-Leserumfrage 2022 um ein E-Bike zu gewinnen.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34