Die Ökonomie des solaren Abfallrecyclings muss mit den PV-Fortschritten Schritt halten

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Das Recycling von Solarabfällen ist eine relativ neue Branche. Da immer mehr Solarmodule das Ende ihrer geplanten Lebensdauer erreichen, wird dieses Geschäft sehr gefragt sein. Selbst jetzt, da sich die Solarindustrie gerade erst etabliert und zum Mainstream entwickelt, suchen Recyclingunternehmen und Umweltbehörden nach Möglichkeiten, ausrangierte Module zu recyceln. Das Dilemma besteht darin, dass es derzeit schwierig ist, mit dem Recycling von Solarabfällen Gewinne zu erzielen.

Und das stellt ein Problem für die aufstrebende Solarindustrie dar.

„Die derzeitige Kreislaufkapazität der Branche ist auf die voraussichtlich bevorstehende Abfallflut völlig unvorbereitet.“ schließt ein Trio von Professoren, die für die schreiben Harvard Business Review. „Von allen Sektoren kann es sich die nachhaltige Technologie am wenigsten leisten, hinsichtlich des Abfalls, den sie erzeugt, kurzsichtig zu sein. Eine Strategie für den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft ist unbedingt erforderlich – und je früher, desto besser.“

Wie viel Energie wird heutzutage aus Sonnenkollektoren erzeugt? Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde sorgten Sonnenkollektoren für ca 40 % der neuen Stromerzeugungskapazität in den USA im Jahr 2020.

Aus welchen Materialien werden Solarmodule hergestellt? Solarmodule bestehen zu etwa 75 % aus Glas und bestehen außerdem aus wertvollen Materialien wie Aluminiumrahmen, Kupfer, Silizium und Silber.

Aus welchen Komponenten besteht ein Sonnensystem?

  • PV-Modul – Glas, Aluminium, Kupfer, Silber und Halbleitermaterialien können zurückgewonnen und wiederverwendet werden.
  • Wechselrichter – Kann als Elektroschrott recycelt werden.
  • Regalsystem – Kann mit neuerer Technologie wiederverwendet oder wie andere Metalle recycelt werden.

Wie stark verlieren Solarmodule jährlich an Effizienz? Der Wirkungsgrad von Solarmodulen nimmt um ab ,5 % pro Jahr, also produziert ein 20 Jahre altes Panel 90 % dessen, was es im ersten Jahr geleistet hat. Solarmodule verschlechtern sich hauptsächlich aufgrund normaler Nutzung und der Einwirkung von UV-Strahlen und widrigen Wetterbedingungen. Käufer kennen die Verschlechterungsrate ihres Produkts, da diese in der Leistungsgarantie eines Panels enthalten ist.

Wie lange halten Sonnenkollektoren? Branchenexperten sagen, dass Solarmodule eine Lebensdauer von 25 bis 35 Jahren haben können.

Was passiert, wenn Solarmodule das Ende ihrer geplanten Lebensdauer erreichen? Sie werden durch effizientere Solarmodule ersetzt. Einige andere werden während der Installation oder bei extremen Wetterbedingungen beschädigt.

Wohin gehen die meisten Solarmodule, wenn sie ihre Nutzungsdauer erreicht haben? Solarmüll kann sich auf Mülldeponien ansammeln und die Umwelt verschmutzen, genau wie alles andere, was wir wegwerfen.

Welche spezifischen Entsorgungs- und Recyclingpraktiken für Solarabfälle gibt es? existieren?

  • Entsorgung der Platten im Müll
  • Nutzung des Rücknahmeprogramms des Herstellers
  • Beauftragen Sie einen örtlichen Elektronikrecycler mit der Abholung der Panels
  • Panels zur Wiederverwendung weiterverkaufen oder verschenken.
  • Verschicken von Paneelen an einen örtlichen Schrottplatz.
  • Versand von Paneelen mit Dachmaterialien an Bau- und Abbruchverarbeitungsstandorte, wenn ein Hausbesitzer sein Dach ersetzt.

Warum ist das Recycling von Solarabfällen so wichtig? Das Recycling von Solarmodulen ist für die ökologische Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt, Abfall und den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu senken.

Warum gibt es nicht mehr Solarmüll-Recyclingzentren? Derzeit ist die Verarbeitung dieser Materialien teurer als der Verkauf.

Wie hoch ist das erwartete Wachstum der Solarabfall-Recyclingbranche? BCC Research geht davon aus, dass die Marktgröße für das Recycling von Solarmodulen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,8 % sollen bis 2028 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Was ist nötig, um Solarabfälle zu recyceln? Für die Demontage und Demontage von Solaranlagen sind Fachkräfte erforderlich, da diese sonst vor dem Transport splittern und brechen können. Einige Gesetze und Vorschriften klassifizieren Solarmodule als gefährlichen Abfall, da sie geringe Mengen an Schwermetallen wie Cadmium und Blei enthalten und für gefährlichen Abfall bestimmte Beschränkungen gelten, wann und auf welchen Wegen er transportiert werden darf.

Was macht Solarmodule für das Recycling geeignet? Viele Solarmodule, die recycelt oder entsorgt werden, wurden beim Transport, beim Bau, bei einem Sturm oder einem anderen Unfall beschädigt oder sie halten nicht mehr den erforderlichen Energieeffizienzquotienten.

Versuchen US-Bundesstaaten, den Aufbau einer Solarabfall-Recyclingindustrie zu unterstützen?

  • Im Juli 2017 verabschiedete Washington als erster Bundesstaat ein Solar-Stewardship-Gesetz (ESSB 5939), das Hersteller, die Solarprodukte im Bundesstaat verkaufen, dazu verpflichtet, Recyclingprogramme für ihre eigenen Produkte am Ende ihrer Lebensdauer einzurichten.
  • Die kalifornische Norm SB 489 „Hazardous Waste: Photovoltaic Modules“, die 2015 verabschiedet und 2021 aktualisiert wurde, fördert die sichere Entsorgung alter Module und bezeichnet ausgediente Solarmodule als Universalabfall.
  • North Carolina berief eine vom Ministerium für Umweltqualität des Bundesstaates ausgewählte Interessengruppe ein, um bis Ende 2022 Stilllegungsregeln zu entwickeln.
  • Der Gesetzgeber von New Jersey hat außerdem eine Kommission ermächtigt, Optionen für das End-of-Life-Management zu untersuchen und ähnliche Empfehlungen zu entwickeln.
  • Im August 2023 veröffentlichte das Massachusetts Department of Environmental Protection eine Bericht mit dem Titel „Solarpanel-Recycling: Ein Überblick über bestehende Märkte und Praktiken“.

Mit wie viel Solarmüll müssen wir in Zukunft rechnen? Wie von der berichtet Boston Globesagt die Massachusetts DEP, dass der Staat dies voraussichtlich tun wird 6.500 Tonnen bis 2030 jährlich ausgemusterte Solarmodule und bis 2050 40.000 Tonnen, bei einer angenommenen durchschnittlichen Lebensdauer von 25 Jahren. Bis 2050 wird sich die Welt ansammeln 78 Millionen Tonnenso die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien.

Was Teile einer Solaranlage kann umfunktioniert werden?

  • Rund 95 % des Glases einer Platte können für Beschichtungen oder Verpackungen recycelt werden
  • Der gesamte Metallrahmen, der Aluminium enthält, kann für neue Paneele wiederverwendet werden
  • Rund 85 % des Siliziumgehalts können für die Verwendung in Solarmodulen, Elektronik oder Batterien gewonnen werden
  • Polyethylenglykolterephthalat (PET) und Ethylenvinylacetat (EVA), Kunststoffe, die 5 % bzw. 10 % des Abfalls einer Solarzelle ausmachen, können zurückgewonnen werden.

Wie sieht das Unterstützungssystem für das solare Abfallrecycling aus? Es muss eine Recyclinganlage für Solarmodule aufgebaut werden, die Deinstallation, Transport und angemessene Lagermöglichkeiten für Solarabfälle umfasst.

Haben sich Online-Marktplätze für gebrauchte Solaranlagen entwickelt? Laut MA DEP schätzt eine in Minnesota ansässige Börse, dass auf dem Gelände gleichzeitig bis zu 5 Millionen Solarteile verfügbar sind. Ein Technologiemakler aus Hongkong schätzt, dass auf dem Weltmarkt 10 Millionen gebrauchte Panels verfügbar sind. Ein japanisches Handelshaus gab bekannt, dass es einen Blockchain-basierten Markt für Solarmodule aufbaut.

Was kann getan werden, um die Solarabfall-Recyclingbranche zu stabilisieren? Hersteller von Solarmodulen können ihre Lobbyarbeit für eine Gesetzgebung in den USA sofort verstärken und einen rechtlichen Rahmen für das Recycling und die Entsorgung von Solarabfällen in allen US-Bundesstaaten anstreben.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries



Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34