Die „Phantomschulden“ „Jetzt kaufen, später bezahlen“ nehmen zu und werden bald einige Amerikaner hart treffen

BNPL-Pläne können die Belastung durch große Anschaffungen verringern, sind jedoch mit großen Risiken verbunden.

  • „Jetzt kaufen, später zahlen“-Pläne erfreuen sich im Jahr 2023 zunehmender Beliebtheit als Alternative zu hochverzinslichen Kreditkarten.
  • Das Risiko dieser Kredite ist hoch und viele werden nun nach den Feiertagen fällig.
  • Diese Schulden könnten auch zu einer Belastung für die Wirtschaft werden, aber niemand kennt das wahre Ausmaß ihres Nutzens.

Eine der trendigen Möglichkeiten zur Kauffinanzierung ist dabei, die US-Wirtschaft wieder zu heimsuchen, und niemand weiß, wie groß das Problem ist.

Die Konsumausgaben hielten die Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in Schwung, und einer der Schlüsselfaktoren war die Zunahme von Ratenzahlungsplänen, die oft als „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (auch bekannt als BNPL) bezeichnet werden. Aufgrund der Art und Weise, wie diese De-facto-Kredite gehandhabt werden, werden sie jedoch als „Phantomschulden“ bezeichnet, da niemand genau weiß, wie allgegenwärtig sie sind oder welchen Anker sie für den amerikanischen Verbraucher darstellen.

In einem Bericht von Wells Fargo In der im Dezember veröffentlichten Studie stellten die Ökonomen des Unternehmens fest, dass sich Kredite mit der Option „Jetzt kaufen, später zahlen“ im Jahr 2021 auf insgesamt 24,4 Milliarden US-Dollar beliefen, was etwa 2,5 % der Größe des US-Kreditkartenmarktes in diesem Jahr entspricht. Das war ein Anstieg von 1.000 % im Vergleich zu 2019, und diese Zahl könnte jetzt noch viel größer sein.

Der Federal Reserve Bank von Philadelphia erklärte im Jahr 2022, dass einer der Gründe, warum wir so wenig wissen, darin besteht, dass „Jetzt kaufen, später zahlen“-Unternehmen häufig keine Meldung an Kreditauskunfteien erstatten.

„BNPL-Kredite werden derzeit keiner der großen Kreditauskunfteien gemeldet, und die Unternehmen selbst zögern verständlicherweise, vertrauliche Daten in einem Wettbewerbsumfeld weiterzugeben“, schrieb die Fed.

Sollten die Schulden bei zu vielen Verbrauchern in die Höhe schießen, könnten diese Ratenzahlungspläne auch für die US-Wirtschaft zum Problem werden.

Die Nutzung von „Jetzt kaufen, später zahlen“ ist in letzter Zeit sprunghaft angestiegen und diese Rechnungen sind jetzt fällig

Die Nutzung von „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Plänen ist während der Weihnachtszeit 2023 sprunghaft angestiegen. Laut Adobedas Online-Verkäufe verfolgt, ist die Nutzung der Pläne „Jetzt kaufen, später bezahlen“ am Black Friday um 47 % und am Cyber ​​Monday um 43 % gestiegen.

Anstatt einen Kauf mit Kreditkarten zu tätigen, die mittlerweile mit rekordhohen Zinsen belastet sind, können Sie einen Ratenzahlungsplan nutzen, der es Ihnen ermöglicht, die Schulden in einem bestimmten Zeitraum ohne Zinsen abzubezahlen, oft in acht oder vier Wochen Monate.

Allerdings werden die Zahlungen für viele dieser Kredite inzwischen fällig.

Wenn Verbraucher während der Feiertage ihr Budget sprengen und keine Zahlungen für ihre „Jetzt kaufen, später zahlen“-Pläne leisten, könnten sie mit Verzugszinsen und Zinssätzen in der Größenordnung von 30 % rechnen.

Ratenkredite können einigen Amerikanern Kredite verschaffen, die sonst möglicherweise keinen Anspruch hätten. Eine im August von der Finanznachrichten- und Datenplattform PYMNTS durchgeführte Umfrage unter 2.572 Verbrauchern ergab jedoch, dass fast 64 % der Gutverdiener – von PYMNTS definiert als diejenigen, die mindestens 100.000 US-Dollar pro Jahr verdienen – hatte in den letzten 12 Monaten Ratenzahlungspläne genutzt. Das war mehr als die Gesamtquote von 60 %.

Natürlich gehen die meisten Verbraucher diese Transaktionen in der Erwartung ein, alle Zahlungen pünktlich zu leisten. Tatsächlich ist die „2022 Umfrage zur Haushaltsökonomie und Entscheidungsfindung„ stellte fest, dass 83 % der Befragten ihre „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Programme pünktlich abbezahlt haben.

Drei Frauen beim Einkaufen.
Die Ausgaben hielten die US-Wirtschaft im Jahr 2023 in Schwung, insbesondere während der Feiertage.

Aber manche Leute, die ihre Kredite zurückzahlen, verzögern nur das, was sie vermieden haben. ASozialwissenschaftliches ForschungsnetzwerkEine Studie ergab, dass einige Verbraucher ihre „Jetzt kaufen“- und „Später bezahlen“-Pläne mit Kreditkarten abbezahlen, die einen Zinssatz von 0 % gegen Zinssätze eintauschen, die oft weit über 20 % liegen.

Auch wenn Ratenkredite für den Bedarf an größeren Gegenständen besser geeignet sind, handelt es sich hierbei nicht um die häufigsten Anschaffungen. Laut der PYMNTS-Umfrage nutzten 39,6 % der Befragten die Option „Jetzt kaufen, später bezahlen“ für Kleidung und Accessoires und 33,7 % nutzten sie für Lebensmittel.

Die „Phantomschulden“ könnten sich auf die US-Wirtschaft auswirken

Die Wells-Fargo-Ökonomen Tim Quinlan und Shannon Seery Grein schrieben, dass „Jetzt kaufen, später zahlen“-Programme zu einem Anstieg der Verbraucherschulden führen könnten, da Verbraucher möglicherweise eher zusätzliche Schulden aufnehmen, wenn sie wissen, dass sie ihre Zahlungen verteilen.

„Und da es kein zentrales Register für die Überwachung gibt, könnte das Wachstum dieser ‚Phantomschulden‘ darauf hindeuten, dass die Gesamtverschuldung der privaten Haushalte tatsächlich höher ist als bei herkömmlichen Maßstäben“, schreiben die Ökonomen.

Nach Angaben des Census and Economic Information Center Die Verschuldung der privaten Haushalte belief sich am Ende des dritten Quartals 2023 auf 64,1 % des US-BIP.

US-Schuldenuhr 2023
Einige benötigen möglicherweise eine eigene Schuldenuhr, da es schwieriger wird, die verschiedenen Quellen zu verfolgen.

Mark Luschini, Chef-Investmentstratege bei der Finanzberatungsfirma Janney Montgomery Scott, sagte An “„Morgen mit Maria Bartiromo“ im Dezember, dass die zunehmende Nutzung von „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Programmen ein Zeichen dafür sein könnte, dass der Verbraucher anfängt zu knacken. Luschini wies darauf hin, dass diese Kredite in Verbindung mit den jüngsten Anstiegen bei Kreditkartenausfällen und Zahlungsrückständen ein Zeichen dafür seien, dass einige Verbraucher – insbesondere solche mit Kreditkartenschulden und Autokrediten – unter dem Druck der US-Wirtschaft nachgeben.

Während die Ökonomen von Wells Fargo zu dem Schluss kamen, dass „Jetzt kaufen, später zahlen“ möglicherweise noch kein großes Problem darstellt, ist es schwierig, sicher zu sein, wann ein Problem auftreten könnte.

„Nachdem wir untersucht haben, welche begrenzten Daten verfügbar sind, sind wir der Meinung, dass BNPL noch kein großes Problem für die Verbraucherausgaben darstellt“, schrieben sie. „Aber bis es eine endgültige Maßnahme dafür gibt, kann man nicht sagen, wann diese Phantomschulden zu erheblichen Problemen für den Verbraucher und die Gesamtwirtschaft führen könnten.“

Warren Buffett fasste die Gefahr von „Jetzt kaufen, später bezahlen“ zusammen, lange bevor es überhaupt existierte. Während eines Gesprächs mit der Financial Crisis Inquiry Commission der US-Regierung im Jahr 2010 erläuterte er die Gefahr einer Hebelwirkung oder der Verwendung von geliehenem Geld, selbst wenn die Absichten solide sind.

„Wenn man keine Hebelwirkung hat, gerät man nicht in Schwierigkeiten“, sagte Buffett. „Das ist im Grunde die einzige Möglichkeit, wie ein kluger Mensch pleite gehen kann. Und ich habe immer gesagt: ‚Wenn du schlau bist, brauchst du es nicht; und wenn du dumm bist, solltest du es nicht benutzen.‘ ‘”

„Jetzt kaufen, später bezahlen“-Schulden können bei richtiger Anwendung von Vorteil sein. Aber es ist immer noch eine Schuld.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19