Die philippinische Inflation beschleunigt sich im dritten Monat, was die Zentralbank in Alarmbereitschaft versetzt Von Reuters

Von Neil Jerome Morales und Karen Lema

MANILA (Reuters) – Die jährliche Inflationsrate der Philippinen stieg im April den dritten Monat in Folge aufgrund des beschleunigten Anstiegs der Lebensmittel- und Transportpreise, was die jüngsten Entscheidungen der Zentralbank, die Geldpolitik restriktiv beizubehalten, untermauert.

Der Verbraucherpreisindex stieg im April gegenüber dem Vorjahr um 3,8 % und lag damit unter der Durchschnittsprognose einer Reuters-Umfrage von 4,1 % und innerhalb der Monatsprognose der Zentralbank von 3,5 % bis 4,3 %. Die jährliche Inflationsrate betrug im März 3,7 %.

Die April-Daten brachten die Inflation seit Jahresbeginn auf 3,4 %, was innerhalb des Ziels der Zentralbank von 2 % bis 4 % für 2024 liegt.

Die Wirtschaftsplanungsbehörde sagte, die Daten „unterstreichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit“.

Die Kerninflationsrate, die volatile Nahrungsmittel und Treibstoffartikel außer Acht lässt, ging im April von 3,4 % im März auf 3,2 % zurück. Eine Reuters-Umfrage hatte für April eine Kerninflation von 3,3 % prognostiziert.

Nach der Veröffentlichung der Daten sagte die Bangko Sentral ng Pilipinas, sie erwarte für dieses und nächstes Jahr eine Rückkehr der Inflation zu ihrem Ziel von 2 % bis 4 %. Im Jahr 2023 lag die Inflation durchschnittlich bei 6,0 %.

ING-Ökonom Nicholas Mapa sagte auf der Social-Media-Plattform X, dass die Zentralbank die Zinssätze bei ihrer bevorstehenden Sitzung wahrscheinlich unverändert lassen werde.

Die Zentralbank, die das nächste Mal am 16. Mai zusammentritt, hat den Leitzins auf ihren letzten vier Sitzungen stabil auf dem aktuellen 17-Jahres-Hoch von 6,5 % gehalten.

source site-21