„Die Ringe der Macht“: Was Sie wissen sollten, bevor Sie die neue „Herr der Ringe“-Serie von Amazon ansehen

Aber „Thrones“-Fans hatten ihren Spaß mit der Premiere von „House of the Dragon“ im August. Jetzt ist die Zeit der Tolkien-Anhänger gekommen, um auszurasten – „The Rings of Power“ ist hier, um uns aus Westeros nach Mittelerde zu entführen!
Aber nicht alle, die umherwandern, sind verloren, denn CNN hat einen Leitfaden für Fans unterschiedlicher Vertrautheit mit „Herr der Ringe“ erstellt. Egal, ob Sie vor der neuen Show wiederholt über „The Silmarillion“ gebrütet haben oder den Unterschied zwischen einem Ork und einem Ent nicht kennen (der eine ist ein koboldartiges Monster und der andere eine sprechende, wandelnde Baumkreatur, fürs Protokoll ), müssen Sie Folgendes wissen, bevor Sie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ansehen. Jetzt Flieht ihr Narren!
Pro Amazonas, spielt die Handlung im Zweiten Zeitalter von Mittelerde, „Tausende von Jahren vor den Ereignissen in JRR Tolkiens Büchern ‚Der Hobbit‘ und ‚Der Herr der Ringe‘“. Das wichtigste Ereignis dieser Ära ist natürlich das Schmieden der Ringe und der Aufstieg des Dunklen Lords Sauron, aber die Serie wird auch die „epische Geschichte“ von Númenor behandeln, einem Inselstaat der Menschen, den Sauron manipuliert, als sowie die letzte Allianz von Elben und Menschen, als sich die beiden Rassen zusammenschlossen, um es mit Sauron aufzunehmen. Kurz gesagt: Wir werden die Prequel-Serie in relativer Ruhe und Wohlstand beginnen, bevor es dunkel wird.
Hast du dieses hübsche Gesicht nicht vermisst?  Orks kehren in „The Rings of Power“ auf unsere Bildschirme zurück.

Was ist das Ausgangsmaterial?

Die neue Serie wurde von „The Silmarillion“ beeinflusst, einer Sammlung von Geschichten aus Mittelerde und dem weiteren fiktiven Universum, die von Tolkien geschrieben und nach Tolkiens Tod von seinem Sohn Christopher bearbeitet wurde. Es soll wahrscheinlich als ein fiktiver historischer Bericht präsentiert werden, der von mehreren Autoren geschrieben wurde – möglicherweise einschließlich eines Bilbo Baggins – der alles vom Ursprung von Tolkiens Welt bis zu seinen späteren Zeiten abdeckt.

Aber „Das Silmarillion“ ist eher eine Inspiration als ein heiliger Text, dem die Showrunner treu folgen – mehrere Charaktere wurden für die Serie erfunden, und ihre Schöpfer haben ein wenig mit der Geschichte gespielt und Arten ins Rampenlicht gerückt, die keine große Rolle gespielt haben Die Geschichte Mittelerdes bis ins Spätalter, aber dazu weiter unten mehr.

Gibt es Charaktere, die ich bereits kenne?

Galadriel ist zurück, diesmal als wilde Kriegerin, gespielt von Morfydd Clark.

Es gibt sicher! Erinnerst du dich an Galadriel, die königliche Elfe, die elegant und beängstigend in der Filmtrilogie von Cate Blanchett verkörpert wurde? Sie ist zurück im Prequel, dieses Mal gespielt von Morfydd Clark, und den Blicken nach, die wir von ihr in den Trailern bekommen haben, ist sie gerade aus dem Kampf zurückgekehrt, als wir sie einholen. Sie wird wahrscheinlich gleich wieder in den Krieg ziehen, weil Sauron kommt! Wir können den Herrn der Ringe selbst in seiner körperlichen Form sehen oder auch nicht – Amazon hält sich darüber auf, wie er in der Serie erscheinen wird, aber er wird zweifellos eine große Rolle spielen.

Es gibt auch Elrond, den Herrn von Bruchtal, eine stattliche Elfenstadt im Nebelgebirge. Früher von Hugo Weaving gespielt, wird hier ein etwas grünerer Elrond von Robert Aramayo dargestellt. Natürlich sind Elfen in Tolkiens Welt unsterblich, und ihre Teilnahme an Ereignissen des Zweiten Zeitalters wurde in „Das Silmarillion“ kanonisiert.

Aber wenn Sie erwarten, dass Frodo, Sam und Aragorn auftauchen – sie sind noch nicht geboren. (Sogar Arwen gibt ihr Mittelerde-Debüt erst im Dritten Zeitalter.) Außerdem, können Sie sich vorstellen, dass irgendjemand außer Elijah Wood, Sean Astin und Viggo Mortensen diese geliebten Burschen spielt?

Welche Kreaturen werde ich erkennen?

Eine Menge! Wie oben erwähnt, spielen Elfen im zweiten Zeitalter eine große Rolle. Es gibt auch Zwerge – König Durin III und seine Brut – die in Wohlstand in der Stadt Moria leben, bevor eine unglückliche Begegnung mit einem Balrog sie zerstört. Und es gibt auch Orks, die gezüchtet wurden, um Sauron und seinen bösen Interessen zu dienen.
Treffen Sie die Harfoots: Elanor 'Nori'  Brandyfoot (Markella Kavenagh), Marigold Brandyfoot (Sara Zwangobani), Largo Brandyfoot (Dylan Smith) und Poppy Proudfellow (Megan Richards).
Was die Hobbits betrifft, werden wir ihre Vorfahren treffen – die Harfoots, eine frühe Hobbit-Spezies, die wie die Beutlin und Gamgees von Mittelerde für ihr haariges, übergroßes Futter und ihre Schuhlosigkeit bekannt sind. Hier weicht die Serie jedoch von Tolkiens Werk ab: Weder Harfoots noch Hobbits tat nichts von historischer Bedeutung bis zum dritten Zeitalter, als Bilbo und später Frodo auf lebensverändernde Reisen gingen. Ihre Abenteuer in der Serie werden brandneu sein – etwas, das eingefleischte Tolkien-Anhänger abschrecken könnte, aber Neugierige dazu anregt, neue Ecken seiner weiten, wundersamen Welt zu erkunden.

Wer rundet diese Besetzung ab?

Arondir the Silvan Elf (Ismael Cruz Cordova) teilt einen zärtlichen Moment mit Bronwyn (Nazanin Boniadi).  Die beiden Charaktere wurden für die Serie geschaffen.

Die Besetzungsliste von Amazon ist vollständig (es fehlen jedoch einige Namen, darunter der des unbekannten Schauspielers, von dem angenommen wird, dass er Sauron spielt). Viele dieser Charaktere, abgesehen von einigen Elfen und Zwergen, wurden für die Serie geschaffen, wie die Harfoot Brandyfoot-Schwestern, ein Mutter-Sohn-Duo namens Bronwyn und Theo, und Arondir, ein Silvan-Elf, eine Art Elf, die Wälder bevorzugt und Wälder zu Wasserfällen und großen Schlössern.

Und im Gegensatz zu früheren Tolkien-Adaptionen werden viele Bewohner Mittelerdes von Farbigen gespielt, von Harfoots über Elfen bis hin zu menschlichen Helden. Nazanin Boniadi, Cynthia Addai-Robinson, Ismael Cruz Cordova und Sophia Nomvete spielen neben anderen Schauspielern alle wichtige Charaktere, deren Handlungen den Krieg gegen Sauron beeinflussen.

Über Theo (Tyroe Muhafidin) ist nicht viel bekannt, aber er scheint eine wichtige Figur in den Ereignissen der Serie zu sein.

Oh ja, ist Peter Jackson beteiligt?

Nein! Man könnte meinen, der Regisseur, dessen „Herr der Ringe“-Filme zu den am meisten verehrten (und preisgekrönten) Fantasy-Adaptionen aller Zeiten geworden sind, würde sich zumindest zu dieser Serie beraten lassen, aber Tolkiens Familie hat deutlich gemacht, dass dies nicht der Fall war total angetan von Jacksons Interpretation der Serie. In einem Vorstellungsgespräch 2012 gegenüber der französischen Veröffentlichung Le Monde sagte Tolkiens Sohn Christopher, dass Jacksons Adaptionen das Ausgangsmaterial „entkernt“ und seine „Schönheit“ und „Ernsthaftigkeit“ zu Popcorn-Tarif für 15- bis 25-Jährige herabgesetzt hätten. (Es ist erwähnenswert, dass Tolkiens Sohn diese Kommentare rund um die Veröffentlichung von Jacksons erstem „Hobbit“-Film machte, der weitaus mittelmäßigere Kritiken erhielt als seine ersten drei Filme in Mittelerde.)

Die Showrunner von „Rings of Power“ sind JD Payne und Patrick McKay, die auch als ausführende Produzenten fungieren. Sie sind den Zuschauern nicht sehr bekannt – sie haben mehrere unproduzierte Drehbücher geschrieben – und ihr erstes großes Werk soll auch eine der teuersten Serien aller Zeiten sein. Auch ohne die riesigen, orkgroßen Schuhe, die Jacksons Filme ihnen hinterlassen haben, ist der Einsatz unvorstellbar hoch!

Ich habe mir also die ersten beiden Folgen angesehen – was kommt als nächstes?

Nach der Premiere mit zwei Folgen an diesem Freitag wird Amazon die verbleibenden Folgen der ersten Staffel wöchentlich veröffentlichen – es wird insgesamt acht Folgen geben. Oh, und erwarte keine sofortige Auflösung der Handlungsstränge der Serie – sagte Payne Reich dass die Geschichte über fünf Staffeln erzählt werden soll. Gewöhnen Sie sich lieber an einen potenziell langen Besuch in Mittelerde, Zuschauer!

source site-38