Die Sonnenfinsternis am Montag hatte nichts mit dem Erdbeben zu tun, das heute die Ostküste erschütterte

Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht gehört haben, gibt es keinen Zusammenhang zwischen der totalen Sonnenfinsternis und dem Erdbeben, das am 5. April den Nordosten erschütterte.

  • Ein Erdbeben der Stärke 4,8 erschütterte heute die Ostküste und erschütterte Gemeinden von Süd-New Jersey bis zum Bundesstaat New York.
  • Da es nur noch drei Tage bis zur totalen Sonnenfinsternis sind, fragen Sie sich vielleicht, ob diese Ereignisse miteinander zusammenhängen.
  • Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Sonnenfinsternisse Erdbeben verursachen.

Hast du das gespürt?

Um 10:23 Uhr ET erschütterte ein Erdbeben der Stärke 4,8 die Ostküste, löste Erschütterungen in New Jersey, Philadelphia, New York und Connecticut aus und brachte viele New Yorker Reisende zum Stillstand.

Es handelte sich um ein relativ kleines Beben, und bisher gab es keine Berichte über Verletzte oder Schäden an der Infrastruktur.

Ein Beben dieser Stärke „reicht aus, um die Mauern zum Wackeln zu bringen, verursacht aber im Allgemeinen keinen schweren Schaden“, sagte Kenneth Miller, Geologe an der Rutgers University, in einer E-Mail-Erklärung.

USGS-Karte des Erdbebens im Nordosten der USA vom 04.05.2024
Das USGS identifizierte den Norden von New Jersey als Epizentrum eines Erdbebens der Stärke 4,8 am 5. April.

Dieses Beben ereignete sich an der Ramapo-Grenzverwerfung in einer geschätzten Tiefe von etwas mehr als sechs Kilometern, sagte Miller.

Erdbeben entlang dieser Verwerfung sind keine Seltenheit, haben aber meist eine Stärke von drei oder weniger. Einige Nachbeben könnten möglich sein, aber sie werden viel kleiner sein, schrieb er.

Erdbeben an der Ostküste sind selten, da diese Region nicht an einer tektonischen Plattengrenze liegt, also dort, wo zwei verschiedene Platten aufeinandertreffen.

Letztes Jahr gab es beispielsweise in New York nur vier Erdbeben. In Kalifornien hingegen waren es laut World Population Review über 9.000.

Da es nur noch drei Tage bis zur totalen Sonnenfinsternis am 8. April sind, fragen sich viele, ob die Sonnenfinsternis das heutige Beben ausgelöst haben könnte. Hier ist, was die Wissenschaft dazu sagt.

Sonnenfinsternisse verursachen keine Erdbeben

Nach Angaben des United States Geological Survey hat die Sonnenfinsternis am Montag keinen wesentlichen Einfluss auf das Erdbeben am Freitag.

Totale Sonnenfinsternis
Totale Sonnenfinsternisse haben keinen besonderen Einfluss auf die Gezeiten der Erde und verursachen daher keine Erdbeben.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein Neumond – der eine Sonnenfinsternis auslöst, weil sich der Mond zwischen der Erde und der Sonne befindet – die Wahrscheinlichkeit starker Erdbeben erhöhen kann, indem er den Gezeitenstress erhöht.

Aber „die Gezeitenkraft ist ein kleiner Faktor, der Erdbeben beeinflusst“, Lingsen Mengaußerordentlicher Professor für Geophysik an der UCLA, sagte gegenüber BI.

„Normalerweise ist es unbedeutend, und man muss wirklich eine Menge Daten durchschauen, um einige Lichtkorrelationen zu erkennen, und das passiert nur bei der Mondflut, weil die Sonnenflut zu schwach ist, um auch nur die geringste Möglichkeit zu haben, Erdbeben zu beeinflussen“, sagte er.

Außerdem war das heutige Erdbeben zu schwach, als dass es durch den Neumond verursacht worden wäre, sagen Experten.

„Das hat nichts mit der Sonnenfinsternis zu tun. Erdbeben dieser Größe haben grundsätzlich keinen Zusammenhang mit Himmelskörpern“, sagte Paul Earle, Einsatzleiter beim USGS National Earthquake Information Center, während einer Pressekonferenz am Freitag.

Das Erleben eines Erdbebens drei Tage vor der Sonnenfinsternis ist zwar ein seltenes und interessantes Phänomen, aber auch ein zufälliger Zufall.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19