Die Sturzerkennung für die Google Watch wird möglicherweise bald eingeführt

Das neueste OTA-Update (Over-the-Air) für die Pixel Watch wurde bereits Anfang Dezember eingeführt. Allerdings fehlte dort eine der Funktionen, die Google für die Wintersaison versprochen hatte – die Herbsterkennung.

Naja, besser spät als nie, oder? 9to5 Google vermerkt auf Berichte, die von Benutzern eingehen, die die erwartete Funktionalität erhalten, wenn auch Anfang 2023. Ein Benutzer teilte seine Erfahrungen mit der Funktion mit, die er nach dem Neustart der Smartwatch einrichten sollte.

Der Vorgang wird von den In-App-Menüs als „Holen Sie sich nach einem schweren Sturz schnell Hilfe, indem Sie Ihrer Uhr erlauben, Ihren Hauptkontakt anzurufen“ beschrieben, und er wurde lebendig, ohne dass Sie über den Firmware-Build RWD9.220429.070 hinausgehen mussten. Vielleicht reicht ein Neustart?

Nicht ganz. Google hat einen Support-Artikel veröffentlicht, die einige der möglichen Einschränkungen behandelt. Beispielsweise wird der Dienst nicht in Regionen live geschaltet, die keine automatischen Wähldienste unterstützen. Aber die Sache ist die, dass selbst Benutzer außerhalb dieser Länder das Update nicht erhalten haben.

Bis jetzt gibt es keinen offengelegten Reim oder Grund für die begrenzte Verfügbarkeit des Neuzugangs, aber es ist einen Versuch wert, um zu überprüfen, ob Sie einer der Glücklichen sind. Dazu müssen Sie Einstellungen öffnen, zum Abschnitt Sicherheit navigieren und direkt unter Notfall SOS sollten Sie, ähm … vielleicht siehe „Sturzerkennung“ als Umschalter. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Smartwatch vorher neu gestartet haben.

Die Funktion ist nichts völlig Neues in der Welt der Smartwatch-Technologie, da die Apple Watch hat es seit 2018 für immer. Apples Iteration von Die Sturzerkennung hat tatsächlich dazu beigetragen, Menschen zu retten, so sehr, dass sogar Die Strafverfolgungsbehörden kommentierten, wie hilfreich eine Funktion ist.

Unabhängig davon ist es großartig zu sehen, dass Google zu seinem Wort steht und seine erste Smartwatch mit regelmäßigen Updates unterstützt. Die Sturzerkennung ist sicherlich eine willkommene Ergänzung, auch wenn sie in die Kategorie „Better safe than sorry“ fällt. Es kann übersehen werden, aber es kann auch Leben retten, und das ist immer ein Gewinn.

source site-33