Die südkoreanischen Inflationserwartungen erreichten ein 9-Jahres-Hoch


©Reuters. DATEIFOTO: Eine Frau, die ihr Baby in einem Kinderwagengeschäft im Hongdae-Gebiet von Seoul, Südkorea, schiebt, 29. Juni 2016. REUTERS/Kim Hong-Ji

Von Jihoon Lee und Choonsik Yoo

SEOUL (Reuters) – Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Verbraucherumfrage der Bank of Korea erwarten die Südkoreaner in den nächsten 12 Monaten eine durchschnittliche Inflation von rund 3,1 %, angeführt von steigenden globalen Energiepreisen, dem höchsten Stand, den sie seit neun Jahren erwartet haben.

Dieselbe Umfrage ergab, dass sich die Verbraucher auf höhere Kreditkosten einstellen, was die Marktansichten bestätigt, dass die Zentralbank die Zinssätze in den kommenden Monaten weiter anheben wird, nachdem sie seit August bereits viermal angehoben hatte.

„Der Umfrageindex spiegelt teilweise einen verzögerten Effekt der jüngsten Preiserhöhungen wider, aber dieses Ergebnis wird sicherlich die politischen Entscheidungsträger bei der Zentralbank beeinflussen“, sagte Moon Hong-cheol, Ökonom bei DB Financial Investment.

Die Umfrage der Zentralbank im März ergab eine durchschnittliche Inflationserwartung für das kommende Jahr von 2,9 %. Der Wert vom April 2022 war der höchste seit April 2013, als die Inflationserwartungen 3,1 % erreichten.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat letzte Woche seine Prognose für Südkoreas Jahresinflation im Jahr 2022 von zuvor 3,1 % auf 4,0 % angehoben.

Der Verbraucherstimmungsindex aus der Umfrage unter 2.500 Haushalten, die zwischen dem 12. und 19. April durchgeführt wurde, stieg von 103,2 im März auf ein 3-Monats-Hoch von 103,8. Der Index lag den 14. Monat in Folge über der 100-Punkte-Schwelle.

source site-21