Die Tesla-Aktie könnte um 35 % steigen, da die jüngsten Preissenkungen in China bereits ein großer Erfolg waren, sagt Dan Ives von Wedbush

Elon Musk, CEO von Tesla, posiert mit Besitzern von Tesla-Fahrzeugen des in China hergestellten Modells 3 während einer Zeremonie in Shanghai, Ostchina, am 7. Januar 2020.

  • Tesla könnte in diesem Jahr um 35 % zulegen, da seine jüngsten Preissenkungen in China bereits ein Erfolg waren, sagte Dan Ives von Wedbush.
  • In einer Wedbush-Umfrage gaben 70 % der Verbraucher in China an, dass sie von den jüngsten Preissenkungen positiv beeinflusst wurden, um einen Tesla zu kaufen.
  • Das könnte zu einer Erholung des Elektrofahrzeugherstellers führen, dessen Aktien im Jahr 2022 um 65 % einbrachen.

Die Tesla-Aktie könnte in diesem Jahr um 35 % zulegen, da die jüngsten Preissenkungen in China bereits ein großer Erfolg waren, so Dan Ives von Wedbush.

Wedbush befragte über 500 Verbraucher in China, die in diesem Jahr ein Elektrofahrzeug kaufen wollten, und stellte fest, dass 76 % der Befragten angaben, den Kauf eines Tesla in Betracht zu ziehen, und damit lokale Konkurrenten wie BYD (58,6 %) und Nio (48,5 %) übertrafen. .

Außerdem gaben fast 70 % der Befragten an, dass sie aufgrund der jüngsten Preissenkungen positiv beeinflusst wurden, einen Tesla zu kaufen.

Tesla hat die Preise in China zweimal gesenkt, da der EV-Hersteller weiterhin mit einer schleppenden Nachfrage und schwachen Verkäufen konfrontiert ist. Die Umfrage von Wedbush wurde kurz darauf durchgeführt die Preise wurden gesenkt für Teslas Model 3 SUV und Model Y in Europa und den USA, ein Schritt, der den Umsatz um 53 % steigern könnte, sagte die Bank of America.

„Teslas jüngste Preissenkungen [are a] bisher eine riesige Erfolgsgeschichte”, sagte Ives am Donnerstag in einer Notiz. “China repräsentiert den Kern der globalen Wachstumsgeschichte von Tesla und es scheint, dass die Preissenkungen von den Verbrauchern von Elektrofahrzeugen sehr gut aufgenommen wurden und somit die Kaufentscheidungen beschleunigt haben.”

Er bekräftigte sein 12-Monats-Kursziel von 175 US-Dollar für die Tesla-Aktie, was eine Rally von 35 % gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet.

Letzte Woche sagte Ives in einer separaten Notiz, dass die Preissenkungen von Tesla ein Zeichen dafür seien, dass das Unternehmen aggressiver werde, da der Wettbewerb bei Elektrofahrzeugen zunehme.

„Wir glauben insgesamt, dass diese Preissenkungen die Nachfrage/Lieferungen im Jahr 2023 weltweit um 12 % bis 15 % ankurbeln könnten und zeigen, dass Tesla und Musk in die ‚Offensive‘ gehen, um die Nachfrage in einem sich abschwächenden Umfeld anzukurbeln“, schrieb er. „Dies ist ein klarer Schuss vor den Bug europäischer Autohersteller und US-Stars (GM und Ford), dass Tesla im Sandkasten mit einem Preiskampf für Elektrofahrzeuge, der jetzt im Gange ist, nicht nett spielen wird.“

Die Aktien sind seit Jahresbeginn um 17 % gestiegen, nachdem sie im Jahr 2022 um 65 % gefallen waren 800 Milliarden Dollar bei der Marktbewertung weggewischt.

Diese Verluste wurden durch Gegenwind durch steigende Inflation, einen starken US-Dollar sowie Elon Musks chaotische Übernahme von Twitter angespornt, sagen Analysten, die Teslas Marke geschädigt haben.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19