Die thailändische Unternehmensgruppe kürzt die Wachstumsaussichten für 2022 wegen des Ukraine-Krieges von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf Bangkoks Hafen inmitten der Ausbreitung der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Bangkok, Thailand, 21. Juni 2020. REUTERS/Athit Perawongmetha/File Photo

BANGKOK (Reuters) – Thailands führende gemeinsame Unternehmensgruppe hat am Dienstag ihre Wirtschaftswachstumsprognose für dieses Jahr aufgrund der Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf das globale Wachstum von einer früheren Prognose von 2,5 % bis 4,5 % auf 2,5 % bis 4,0 % gesenkt Energiepreise.

Die Inflationsprognose wurde in diesem Jahr von einer früheren Prognose von 2,0 % bis 3,0 % auf 3,5 % bis 5,5 % angehoben, sagte die Gruppe, der Vertreter aus Industrie, Banken und Handel angehören, in einer Erklärung. Es behielt seine Exportwachstumsaussichten von 3,0 % bis 5,0 % in diesem Jahr bei.

Die Inflation, die im März den höchsten Stand seit 13 Jahren erreichte, belastet eine Erholung der Binnennachfrage und der Kaufkraft, sagte die Gruppe.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens wuchs im vergangenen Jahr um 1,6 % und gehört damit zu den niedrigsten Wachstumsraten in der Region.

Am Dienstag senkte die Weltbank auch ihre Wirtschaftswachstumsprognose für Thailand von einer früheren Prognose von 3,9 % auf 2,9 % in diesem Jahr, wobei die Risiken nach unten gerichtet sind.

Die Wirtschaft kann in diesem Jahr jedoch nur um 2,6 % wachsen, wenn die weiteren Auswirkungen des Krieges schwerwiegender sind und fiskalische Maßnahmen weniger positive Auswirkungen als erwartet haben, sagte Weltbank-Ökonom Warunthorn Puthong auf einer Pressekonferenz.

Es wird erwartet, dass Thailands Referenzzinssatz auf einem Rekordtief von 0,50 % bleiben wird, da die wirtschaftliche Erholung wahrscheinlich allmählich erfolgen wird, da der Tourismus immer noch schwach ist, fügte sie hinzu.

Die Wirtschaft soll bis Anfang 2023 wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren, wenn ein Wachstum von 4,3 % erwartet wird, sagte die Weltbank.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21