Die thailändische Wirtschaft soll dieses Jahr um 3,0 bis 3,5 % wachsen, Baht, um die Exporte anzukurbeln


©Reuters. DATEIFOTO: Arbeiter arbeiten in einer Bekleidungsfabrik in Bangkok, Thailand, 30. Mai 2016. REUTERS/Athit Perawongmetha/File Photo

BANGKOK (Reuters) – Thailands Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich immer noch um 3,0 % bis 3,5 % wachsen, während ein schwacher Baht den Exporten hilft, sagte der Finanzminister am Mittwoch, als die thailändische Währung gegenüber dem Dollar in der Nähe ihres 16-Jahres-Tiefs pendelte.

Die Exporte, ein wichtiger Treiber des thailändischen Wachstums, werden in diesem Jahr voraussichtlich um 8 % steigen, sagte Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith auf einem Wirtschaftsseminar.

„Aber Probleme in Lieferketten, etwa in der Automobil- und Elektronikbranche, hindern die Exporte daran, ihr volles Potenzial auszuschöpfen“, sagte er.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens befindet sich noch in der Erholungsphase, unterstützt durch steigende Exporte und eine Erholung des entscheidenden Tourismussektors durch die Pandemie. Das letztjährige Wachstum von 1,5 % war eines der niedrigsten in der Region.

Die Wachstumsprognose von Arkhom für 2022 wurde von einer führenden gemeinsamen Unternehmensgruppe erreicht und mit einem von der Zentralbank prognostizierten Wachstum von 3,3 % verglichen.

„Obwohl die Erholung vielleicht nicht sehr schnell ist, ist es eine klare Erholung“, sagte er.

Da Thailand mit einer hohen Inflation und einer schwachen Währung zu kämpfen hat, erhöhte die Bank of Thailand (BOT) ihren Leitzins in den letzten zwei Monaten zweimal um einen Viertelpunkt, um sicherzustellen, dass sich die Erholung fortsetzt.

Die Gesamtinflation war im September geringer als erwartet und verlangsamte sich gegenüber dem Vormonat, aber die Verbraucherpreise, die über den Zielvorgaben lagen, verstärkten die Erwartungen einer weiteren Zinserhöhung der Zentralbank im November

Regierungssprecher Anucha Burapachaisri sagte am Mittwoch, die Regierung werde sich nicht in die Arbeit des BOT einmischen, sondern sich vom Finanzministerium mit Informationen unterstützen lassen.

source site-21