Die ukrainischen Flüchtlinge, die nach Europa strömen | Nachrichten

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind mehr als 1,5 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge spricht von der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Menschenrechtsjournalist Anni Kelly erzählt Hannah Moore dass der UNHCR schätzt, dass mehr als 4 Millionen Menschen durch diesen Konflikt zu Flüchtlingen werden.

Bisher reisen die meisten nach Westen, nach Polen, Moldawien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn – die alle ihre Grenzen für ukrainische Staatsangehörige in einem herzerwärmenden Zeichen der Unterstützung geöffnet haben. Lorenzo Tondoder von der ukrainischen Grenze zu Polen berichtet, sagt, dass der Unterschied zwischen der Reaktion auf diese Flüchtlinge und der Reaktion auf Flüchtlinge, die aus dem Irak, Syrien und Jemen geflohen sind, krass war.

Er hat auch über die Zurückweisung und Rassendiskriminierung berichtet, denen Bewohner der Ukraine aus Afrika, Südasien und dem Nahen Osten ausgesetzt sind, die versuchen zu fliehen. Aber auch diejenigen, die es sicher aus der Ukraine schaffen – wie z Katja Zabello und ihr britischer Partner, Peter Cribleydie in Kiew leben, stehen vor einem Labyrinth aus bürokratischen Einwanderungsschwierigkeiten.



Zivile Evakuierungen gehen in Irpin am Tag nach dem tödlichen Beschuss weiter<br />IRPIN, UKRAINE – 7. MÄRZ: Einwohner von Irpin fliehen vor schweren Kämpfen über eine zerstörte Brücke, als russische Truppen am 7. März 2022 in Irpin, Ukraine, in die Stadt einmarschierten.  Russland setzt den Angriff auf die wichtigsten Städte der Ukraine, einschließlich der Hauptstadt Kiew, mehr als eine Woche nach Beginn einer groß angelegten Invasion des Landes fort.  (Foto von Chris McGrath/Getty Images)” src=”https://i.guim.co.uk/img/media/8ff84339392706ae00d32b9a174718cf50c77aec/0_119_3000_1800/master/3000.jpg?width=300&quality=85&auto=format&fit=max&s=9698096c8dffa31238802709a7e772a7″/>
</picture>
</p></div>
<p>                    <input type=

Foto: Chris McGrath/Getty Images

Unterstützen Sie den Wächter

The Guardian ist redaktionell unabhängig. Und wir wollen unseren Journalismus offen und für alle zugänglich halten. Aber wir brauchen unsere Leser zunehmend, um unsere Arbeit zu finanzieren.

Unterstützen Sie den Wächter

source site-32