Die US-Energieabteilung wählt nationale Laboratorien aus, um Industriepartnerschaften für Innovationen in der Batterieherstellung aufzubauen

Batterien

Veröffentlicht auf 25. August 2020 |
vom Gastbeitragenden

25. August 2020 durch Gastbeitrag


Artikel aus dem US-Energieministerium (DOE).

Das US-Energieministerium (DOE) gab die Auswahl von 13 Projekten im Rahmen eines Laboraufrufs zur Herstellung von Batterien mit einer Gesamtfinanzierung von fast 15 Millionen US-Dollar über drei Jahre bekannt. In der Aufforderung wurden Vorschläge der Nationalen Laboratorien zur Einrichtung öffentlich-privater Partnerschaften eingeholt, die sich mit technischen Herausforderungen für fortschrittliche Batteriematerialien und -geräte befassen, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung, Skalierung und Beschleunigung der Einführung neuer Technologien liegt.

"Die Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes hat für die Trump-Administration Priorität", sagte Daniel R Simmons, stellvertretender Sekretär des DOE-Büros für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (EERE). "Die Investitionen von DOE im Rahmen dieser Gelegenheit werden dazu beitragen, die wissenschaftlichen Durchbrüche zu beschleunigen, die zur Stärkung der wirtschaftlichen Führungsrolle der USA bei der Batterieherstellung erforderlich sind."

DOE hat folgende Projekte ausgewählt:

FÜHRUNGSORGANISATION INDUSTRIEPARTNER (STANDORT) TITEL
Argonne National Laboratory Albemarle / Ameridia (North Carolina) Erweiterte Soleverarbeitung zur Ermöglichung der Unabhängigkeit von US-Lithium
Argonne National Laboratory Hunt Energy Enterprises (Texas) Hydrothermale Herstellung von einkristallinen Ni-reichen Kathoden mit extremer Geschwindigkeit
Argonne National Laboratory Koura Global (Massachusetts) Kontinuierliche Reaktorsynthese fortschrittlicher Elektrolytkomponenten für Lithium-Ionen-Batterien
Argonne National Laboratory PolyPlus (Kalifornien) Kontinuierliche Produktion von fehlerfreien, ultradünnen Sulfidglaselektrolyten für Festkörper-Lithiummetallbatterien der nächsten Generation mit hoher Ausbeute
Argonne National Laboratory SafeLi LLC (Wisconsin) Scale-up-Produktion von Graphenmonoxid für LIB-Anoden der nächsten Generation
Argonne National Laboratory Saint-Gobain Ceramics & Plastics (Pennsylvania) Skalierung von Halogenid-Festelektrolyten für Festkörperbatterien
Brookhaven National Laboratory C4V & Primet (New York) Kommerziell praktikables Verfahren zur Oberflächenkonditionierung von Kathoden mit hohem Nickelgehalt und niedrigem Kobaltgehalt
Lawrence Berkeley National Laboratory Saint-Gobain Research Nordamerika (Pennsylvania) Scale-up des neuartigen Li-leitenden Halogenid-Festkörperbatterie-Elektrolyten
Nationales Labor für erneuerbare Energien Szenarien, Amplitude, machbar (New York) Hochdurchsatz-Laserbearbeitung und akustische Diagnose für verbesserte Batterieleistung und -herstellung
Oak Ridge National Laboratory PPG (Pennsylvania) NMP-freie Designerelektroden mit hoher Energie und hoher Leistung und ultradicken Architekturen, die durch mehrschichtige Schlitzdüsenbeschichtung und elektrophoretische Abscheidung verarbeitet werden
Oak Ridge National Laboratory Soteria (South Carolina) Mehrschichtelektrode mit metallisiertem Polymerstromkollektor für hochenergetische Lithium-Ionen-Batterien mit extrem schneller Ladefähigkeit
Pacific Northwest National Laboratory Albemarle (North Carolina) Skalierung von hochleistungsfähigen einkristallinen Ni-reichen Kathodenmaterialien mit fortschrittlichen Lithiumsalzen
Pacific Northwest National Laboratory Ampcera Inc. (Kalifornien) Scaling-up und Roll-to-Roll-Verarbeitung von hochleitfähigen Sulfid-Festkörperelektrolyten

Das Programm wird von EEREs gemeinsam finanziert Advanced Manufacturing Office und Büro für Fahrzeugtechnologien mit passenden Mitteln aus dem privaten Sektor und der Investorengemeinschaft. Die Mittel werden direkt an die Nationalen Laboratorien vergeben, um die Arbeit mit Unternehmen im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen für Forschung und Entwicklung (CRADAs) zu unterstützen. Zwischen DOE und dem privaten Partner ist eine Kostenbeteiligung von 50/50 erforderlich, die einen Sachbeitrag beinhalten kann.

Diese Finanzierungsmöglichkeit ist Teil der Grand Challenge für Energiespeicher, einer DOE-weiten Initiative zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer weltweiten Führungsposition bei der Nutzung und beim Export von Energiespeichern mit einer sicheren Lieferkette für die heimische Fertigung, die nicht von ausländischen Quellen kritischer Materialien abhängt. Besuche den Energiespeicher Grand Challenge Website um mehr zu lernen.

Mit freundlicher Genehmigung von Kyle Field


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Advanced Manufacturing Office, Albemarle, Ameridia, Ampcera, Amplitude, Argonne National Laboratory, Brookhaven National Laboratory, C4V & Primet, Kalifornien, Kathoden, Clarios, Energieministerium, Energieministerium (DOE), DOE, DOE-Büro für Fahrzeugtechnologien, Energiespeicher Große Herausforderung, EV-Batterien, machbar, Halogenid, Hunt Energy Enterprises, Koura Global, Lawrence Berkeley National Laboratory, Massachusetts, New York, North Carolina, Oak Ridge National Laboratory, Pacific Northwest National Laboratory, Pennsylvania, Polyplus, PPG, SafeLi, Saint- Gobain Ceramics & Plastics, Festkörperbatterien, Soteria, South Carolina, Texas


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.