Die US-Jahresinflation verzeichnet den größten Anstieg seit fast 41 Jahren, da die Lebensmittel- und Benzinpreise in die Höhe schießen Von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Käufer tragen Masken beim Einkaufen in einem Walmart-Geschäft in North Brunswick, New Jersey, USA, 20. Juli 2020. REUTERS/Eduardo Munoz

2/2

Von Lucia Mutikani

WASHINGTON (Reuters) – Die US-Verbraucherpreise beschleunigten sich im Mai, als die Benzinpreise ein Rekordhoch erreichten und die Lebensmittelkosten in die Höhe schossen, was zu dem größten jährlichen Anstieg seit fast 40 1/2 Jahren führte, was darauf hindeutet, dass die Federal Reserve ihre 50 fortsetzen könnte Basispunkte Zinserhöhungen bis September, um die Inflation zu bekämpfen.

Der vom Arbeitsministerium am Freitag gemeldete schneller als erwartete Anstieg der Inflation im letzten Monat spiegelte auch einen Anstieg der Mieten wider, die seit 1990 am stärksten gestiegen sind. Der unerbittliche Preisdruck zwingt die Amerikaner, ihre Ausgabegewohnheiten zu ändern, und wird sicherlich die Befürchtungen verstärken entweder einer regelrechten Rezession oder einer Periode sehr langsamen Wachstums.

Auch für Präsident Joe Biden und seine Demokratische Partei stellt die hohe Inflation vor den Zwischenwahlen im November ein politisches Risiko dar.

„Es gibt wenig Erholung von der vier Jahrzehnte hohen Inflation, bis die Energie- und Lebensmittelkosten sinken und der Druck der übermäßigen Nachfrage als Reaktion auf eine straffere Geldpolitik nachlässt“, sagte Sal Guatieri, Senior Economist bei BMO Capital Markets in Toronto. „Die Fed könnte die Leitzinsen nächste Woche immer noch ‚nur‘ um 50 Basispunkte anheben, aber sie könnte das Tempo darüber hinaus leicht erhöhen, wenn die Inflation weiterhin überraschend hoch ist.“

Der Verbraucherpreisindex stieg im vergangenen Monat um 1,0 %, nachdem er im April um 0,3 % gestiegen war.

Die Benzinpreise erholten sich um 4,1 %, nachdem sie im April um 6,1 % gefallen waren. Die Preise an der Zapfsäule schossen im Mai in die Höhe und lagen nach Angaben von AAA im Durchschnitt bei etwa 4,37 $ pro Gallone. Sie flirteten am Freitag mit 5 $ pro Gallone, was darauf hindeutete, dass der monatliche CPI im Juni erhöht bleiben würde.

Lebensmittelpreise stiegen um 1,2 %. Die Preise für Milchprodukte und verwandte Produkte stiegen um 2,9 %, der größte Anstieg seit Juli 2007. Die Lebensmittelpreise sind nach Russlands unprovoziertem Krieg gegen die Ukraine in die Höhe geschossen.

Chinas Null-COVID-19-Politik, die die Lieferketten durcheinander brachte, hält die Warenpreise ebenfalls hoch.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten prognostiziert, dass der monatliche CPI um 0,7 % steigen würde. In den 12 Monaten bis Mai stieg der CPI um 8,6 %. Das war der größte Jahresanstieg seit Dezember 1981 und folgte einem Anstieg von 8,3 % im April. Ökonomen hatten gehofft, dass die jährliche VPI-Rate im April ihren Höhepunkt erreicht.

Der Inflationsbericht wurde vor einer erwarteten zweiten Zinserhöhung um 50 Basispunkte durch die Fed am kommenden Mittwoch veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank ihren Leitzins im Juli um einen weiteren halben Prozentpunkt anhebt. Sie hat den Tagesgeldsatz seit März um 75 Basispunkte angehoben.

US-Aktien eröffneten niedriger. Der Dollar stieg gegenüber einem Währungskorb. Die Preise für US-Staatsanleihen waren gemischt.

STARKE BASISINFLATION

Die zugrunde liegende Inflation war im vergangenen Monat ebenso stark, da die Preise für Dienstleistungen wie Mieten, Hotelunterkünfte und Flugreisen ihren Aufwärtstrend fortsetzten. Es bestand die Hoffnung, dass die Verlagerung der Ausgaben von Waren hin zu Dienstleistungen helfen würde, die Inflation abzukühlen. Aber ein angespannter Arbeitsmarkt treibt die Löhne in die Höhe und trägt zu höheren Preisen für Dienstleistungen bei.

Ohne die volatilen Lebensmittel- und Energiekomponenten stieg der CPI um 0,6 %, nachdem er im April um die gleiche Marge gestiegen war.

Der sogenannte Kern-VPI stieg in den 12 Monaten bis Mai um 6,0 %. Dem folgte ein Anstieg um 6,2 % im April. Die Inflation hat das Ziel der Fed von 2 % bei weitem überschritten.

Der Kern-CPI wurde durch die Mieten angehoben, wobei die äquivalente Miete der Eigentümer für den Hauptwohnsitz, die ein Hausbesitzer durch die Anmietung eines Hauses erhalten würde, um solide 0,6 % stieg. Das war der stärkste Anstieg seit August 1990.

Die Flugpreise stiegen um 12,6 %, nachdem sie im April um 18,6 % gestiegen waren. Die Preise für Gebrauchtwagen und -lastwagen erholten sich um 1,8 %, nachdem sie drei Monate in Folge gefallen waren. Die Preise für neue Kraftfahrzeuge stiegen um solide 1,0 %, während die Kosten für medizinische Versorgung um 0,4 % stiegen.

Auch für die Einrichtung und den Betrieb des Haushalts sowie die Erholung zahlten die Verbraucher mehr. Die Bekleidungspreise stiegen um 0,7 %. Auch die Kosten für Kfz-Versicherung, Körperpflege, Bildung und Tabakwaren stiegen.

source site-21