Die USA haben gerade zwei aufeinanderfolgende Interkontinentalraketen gestartet, um die Minuteman III in Schuss zu halten, bis eine neue Rakete online geht.

Eine unbewaffnete Interkontinentalrakete vom Typ Minuteman III startet während eines Betriebstests am 6. Juni 2024 um 1:46 Uhr pazifischer Zeit auf dem Stützpunkt der Vandenberg Space Force in Kalifornien durch den Nebel.

  • Die USA haben diese Woche zwei Tests von Interkontinentalraketen durchgeführt.
  • Die Raketen seien unbewaffnet und keine Reaktion auf aktuelle Weltereignisse, erklärte die Luftwaffe.
  • Die Minuteman-III-Raketen sollen in den 2030er Jahren ersetzt werden.

Die USA haben in dieser Woche zwei Tests von Interkontinentalraketen nacheinander durchgeführt, um sicherzustellen, dass der auf Silos basierende Teil der US-amerikanischen nuklearen Triade wie vorgesehen funktioniert.

Die Tests der Minuteman III zeigten die Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit der Waffe, erklärte das Global Strike Command der Air Force, während die Arbeiten an der nächsten Interkontinentalrakete trotz Budgetproblemen und Verzögerungen fortgesetzt würden.

Der erster Raketentest erfolgte am 4. Juni um 0:56 Uhr pazifischer Zeit auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, wo „ein gemeinsames Team von Soldaten des Air Force Global Strike Command, unterstützt von Space Force Guardians, eine unbewaffnete Interkontinentalrakete vom Typ Minuteman III startete, die mit einem Wiedereintrittsfahrzeug ausgestattet war“, teilte das AFGSC mit.

Der Test sei Teil „routinemäßiger und periodischer Aktivitäten“, die die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit der nuklearen Abschreckung der USA demonstrieren sollen, hieß es weiter. „Solche Tests haben bereits über 300 Mal stattgefunden, und dieser Test ist nicht das Ergebnis aktueller Ereignisse in der Welt“, erklärte das Kommando.

Der zweiter Test wurde am 6. Juni um 1:46 Uhr pazifischer Zeit durchgeführt und fand ebenfalls in Vandenberg statt.

„Die Tatsache, dass wir in einer Woche zwei operative Teststarts durchführen konnten, ist ein Beweis für die Exzellenz und Professionalität der Airmen und Guardians, die diese Mission jeden Tag durchführen“, sagte Col. Chris Cruise, Kommandant der 377. Test- und Evaluierungsgruppe. „Der Start heute Morgen demonstriert unser Engagement für die Abschreckung, da wir als Eckpfeiler der Sicherheit für unsere Verbündeten und Partner auf der ganzen Welt dienen.“

In beiden Fällen legte die Minuteman III eine Strecke von rund 4.200 Meilen zurück und gelangte zum Ronald-Reagan-Testgelände für ballistische Raketenabwehr des US Army Space and Missile Defense Command auf dem Kwajalein-Atoll der US Army in der Republik der Marshallinseln.

Das US-Militär veröffentlichte anschließend Videomaterial des ersten und zweiten Tests im Internet.

Die Tests hätten verschiedenen an der Wartung und Entwicklung von Interkontinentalraketen beteiligten US-Ministerien geholfen, Daten über die Flüge und Starts der Raketen zu sammeln, erklärte die AFGSC.

Die jüngsten Tests des Minuteman III finden statt, während die Entwicklung seines Nachfolgers, des LGM-35 Sentinel, weitergeht steigende Kosten und VerzögerungenIm Jahr 2020 vergab die Air Force einen Alleinauftrag zur Entwicklung der Rakete an Northrop Grumman mit einem Liefertermin Ende der 2020er Jahre und einer Inbetriebnahme in den 2030er Jahren.

Seitdem sind die Kosten des Raketenprogramms um 37 % gestiegen, von geschätzten 95,3 Milliarden Dollar auf über 125 Milliarden Dollar, und es wird mindestens zwei Jahre länger dauern als erwartet. Einige Schätzungen deuten darauf hin, dass das Programm nun wahrscheinlich über 131 Milliarden Dollar kosten wird. Der Anstieg ist so gewaltig, dass er die Nunn-McCurdy-Grenzen überschritt und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin dazu zwang, das Programm erneut zu genehmigen, um es vor seiner Einstellung zu bewahren.

Die steigenden Kosten und Verzögerungen werden auf Leistungssteigerungen gegenüber der Minuteman III zurückgeführt, insbesondere im Zusammenhang mit den Startkontrolleinrichtungen, sowie auf Inflation und Arbeitsmarktprobleme.

Das Sentinel-Programm soll 634 Raketen produzieren, von denen 450 Minuteman-III-Raketen ersetzen werden. 184 werden für Tests verwendet, um die Systembereitschaft nachzuweisen, und 25 werden für Entwicklungstestfahrzeuge verwendet. Bis Sentinel online geht, wird Minuteman III jedoch weiterhin als Interkontinentalrakete der Air Force dienen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-18