Die vielversprechende Leistung von VinFast ermutigt das Unternehmen, neue Werke in Indonesien und Indien zu errichten

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Basierend auf den Ergebnissen seines ungeprüften Finanzberichts für das 3. Quartal 2023 ist der Umsatz des vietnamesischen Automobilherstellers VinFast im Jahresvergleich um 159 % auf 343 Millionen US-Dollar gestiegen. Der Umsatzanstieg war auf starke Verkäufe der Elektrofahrzeuge (EVs) des Unternehmens in Vietnam zurückzuführen.

Aufgrund seiner Leistung ist das Unternehmen zuversichtlich, von der Muttergesellschaft Vingroup weitere Zuschüsse in Höhe von bis zu 29.000 Milliarden VND (1,2 Milliarden US-Dollar) zu erhalten. Möglicherweise erhält das Unternehmen in den nächsten sechs Monaten auch Kapitalzuschüsse vom VinFast-Vorsitzenden Phạm Nhật Vượng und zwei wichtigen Aktionären.

Eine gut informierte Quelle bei VinFast sagte es CleanTechnica dass die Zahl der ausgelieferten Elektrofahrzeuge im dritten Quartal 2023 10.027 Einheiten erreichte, was einem Anstieg von 5,2 % gegenüber dem zweiten Quartal 2023 entspricht. Diese starken Finanzzahlen haben das Unternehmen ermutigt, den Aufbau von VinFast-Einrichtungen in Asien voranzutreiben.

Das Unternehmen hat seinen Investitionsplan für die weltweite Fertigung in den Jahren 2024 und 2025 optimiert und wird im Vergleich zu früheren Prognosen voraussichtlich rund 400 Millionen US-Dollar einsparen. Diese Einsparungen können dann für den Bau völlig heruntergekommener Automontagefabriken in Indonesien, dem bevölkerungsreichsten Land Südostasiens, und Indien, dem drittgrößten Automarkt der Welt, verwendet werden. Sie können dann vom Zugang zu staatlichen Anreizen für die lokale Produktion, der Befreiung von bestimmten Zöllen und Steuern und dem Zugang zu Rohstoffen zu attraktiven Konditionen profitieren.

Zusammen verfügen die CKD-Einrichtungen in den beiden ausgewählten Ländern über eine geplante Gesamtkapazität von bis zu 50.000 Autos pro Jahr und einen geschätzten Gesamtinvestitionsaufwand von 150 bis 200 Millionen US-Dollar in der ersten Phase. Die Produktion soll voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen.

Einer der Punkte, die beim Nasdaq-Debüt von VinFast angesprochen wurden, war die Einrichtung breiter Vertriebskanäle, die Nutzung lokaler Netzwerke und des Fachwissens von Dritthändlern und -vertrieben, um die Abdeckung unserer wachsenden Liste von Zielmärkten zu erhöhen.

In den USA soll dieser Ansatz im Vergleich zu einem Direct-to-Customer-Modell den Verbrauchern einen verbesserten Zugang zu wesentlich mehr Bundesstaaten ermöglichen. Bis zum 30. September 2023 hat VinFast Anträge/Absichtserklärungen (LOIs) von 27 Händlern mit mehr als 100 offenen Punkten in 12 Bundesstaaten der USA erhalten, darunter Florida, Texas, North Carolina, Virginia, Louisiana und New Jersey , und Arkansas, unter anderem.

„Im September verzeichneten wir in Nordamerika, insbesondere in Kanada, einen Umsatzanstieg. Unser Ziel ist es, dass unsere Fahrzeuge bis Ende 2024 in bis zu 50 globalen Märkten und Ländern präsent sind“, sagte unsere Quelle.

„Wir haben mit der Auslieferung in Kanada begonnen und konnten im September ermutigende Umsätze verzeichnen. Wir gehen davon aus, dass wir ab 2024 einen größeren Umsatzbeitrag von den internationalen Märkten sehen werden, wenn wir neue Märkte erschließen und unser Vertriebsnetz durch Dritthändler und -vertrieb erweitern“, antwortete unsere Quelle.

Auf die Frage, wie hoch der Gesamtumsatz mit Elektrofahrzeugen weltweit sei, antwortete unsere Quelle lediglich, dass VinFast die Aufschlüsselung der Verkäufe bis zur Prüfung noch nicht bekannt gegeben habe.

„Der Großteil unserer Verkäufe und Lieferungen im Jahr 2023 erfolgt weiterhin im Inland, da wir uns noch in der Anfangsphase unserer globalen Einführung befinden. Der VF e34 – unsere erste Markteinführung – ist weiterhin das führende Modell. „VF 5-Lieferungen betrugen das 3,7-fache des QoQ“, lautete die Antwort unserer Quelle.

Basierend auf den Finanzinformationen, die der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC (Security and Exchange Commission) vorgelegt wurden, beliefen sich die Ausgaben von VinFast im dritten Quartal 2023 auf 623 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 175 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg der Aufwendungen war auf höhere Kosten der verkauften Waren (COGS), höhere Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) sowie Vertriebs-, allgemeine und Verwaltungskosten (VVG-Kosten) zurückzuführen. Die COGS stiegen im Jahresvergleich aufgrund des Anstiegs der Elektrofahrzeugverkäufe um 190 %. Die F&E-Ausgaben stiegen im Jahresvergleich um 180 %, da VinFast weiterhin in neue EV-Technologien investiert. Aufgrund der Ausweitung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten von VinFast stiegen die VVG-Kosten im Jahresvergleich um 160 %.

Der Nettoverlust von VinFast belief sich im dritten Quartal 2023 auf 280 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 33,7 % im Jahresvergleich. Der Anstieg des Nettoverlusts war auf den Anstieg der Ausgaben zurückzuführen, der den Anstieg der Einnahmen kompensierte. Die Bilanz zum 30. September 2023 zeigte, dass das Unternehmen über Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar und eine Bilanzsumme von 5,3 Milliarden US-Dollar verfügte. Die Gesamtverbindlichkeiten von VinFast beliefen sich auf 2,8 Milliarden US-Dollar, was zu einem Nettoeigenkapital von 2,5 Milliarden US-Dollar führte.

Die Kapitalflussrechnung für das dritte Quartal 2023 zeigte jedoch eine robuste Leistung. Das Unternehmen erwirtschaftete 100 Millionen US-Dollar aus Betriebsaktivitäten, 200 Millionen US-Dollar aus Investitionstätigkeiten und 500 Millionen US-Dollar aus Finanzierungsaktivitäten. Der Netto-Cashflow für das dritte Quartal 2023 betrug 800 Millionen US-Dollar.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34