Die Zeit für eine Zinssenkung durch die EZB rückt „schnell näher“, sagt Panetta aus Italien von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf den Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, 16. März 2023. REUTERS/Heiko Becker/File Photo/File Photo

Von Giselda Vagnoni und Valentina Za

GENUA, Italien (Reuters) – Der Moment rückt für die Europäische Zentralbank (EZB) „schnell näher“, die Zinssätze zu senken, und rechtzeitige und schrittweise Schritte könnten dazu beitragen, die daraus resultierende Volatilität auf den Finanzmärkten und in der Wirtschaft zu verringern, sagte ein führender politischer Entscheidungsträger am Samstag.

Auf dem Assiom Forex-Treffen in Genua sagte EZB-Ratsmitglied Fabio Panetta, dass der nächste geldpolitische Schritt eine Situation widerspiegeln müsse, in der die Desinflation andauere und sich Zinserhöhungen nachweislich stärker auf die Wirtschaft auswirken als in der Vergangenheit.

„Die Zeit für eine Umkehr des geldpolitischen Kurses rückt immer näher“, sagte Panetta, die im November nach einer Zeit als EZB-Direktoriumsmitglied Gouverneurin der Bank von Italien wurde.

„Wir müssen die Vor- und Nachteile einer schnellen und schrittweisen Zinssenkung abwägen, im Gegensatz zu einer späteren und aggressiveren Senkung, die die Volatilität auf den Finanzmärkten und in der Wirtschaftstätigkeit erhöhen könnte“, fügte er hinzu.

Die Europäische Zentralbank beließ die Zinsen letzten Monat auf einem Rekordhoch von 4 % und bekräftigte ihr Engagement für die Inflationsbekämpfung, auch wenn die Zeit für eine Senkung der Kreditkosten näher rückt.

Die Debatte konzentriert sich nun darauf, ob die EZB bereits im April mit der Zinssenkung beginnen oder sich für einen Aufschub entscheiden wird.

„Jede Spekulation über den genauen Zeitpunkt der geldpolitischen Lockerung wäre eine sterile Übung und respektlos gegenüber dem EZB-Rat als Kollegium“, sagte Panetta.

Die EZB beendete im September ihren schnellsten Zinserhöhungszyklus aller Zeiten.

In den letzten Wochen haben wichtige politische Entscheidungsträger argumentiert, dass vor Zinssenkungen weitere Beweise dafür erforderlich seien, dass sich die Inflation wieder dem Ziel nähert, obwohl die Zuversicht zunimmt, dass der Preisdruck nachlässt.

„Was jetzt diskutiert werden sollte, sind die Bedingungen für den Beginn einer geldpolitischen Lockerung, wobei gleichzeitig Risiken für die Preisstabilität und unnötiger Schaden für die Realwirtschaft vermieden werden sollten“, sagte Panetta.

source site-21