Dies sind die teuersten und günstigsten Städte zum Leben als Expat

  • Eine neue Studie von Mercer hat 226 Städte weltweit danach bewertet, wie teuer das Leben dort ist.
  • Vier der teuersten Städte liegen in nur einem Land.
  • Eine kanadische Stadt erreichte beim Gleichgewicht zwischen Kosten und Lebensqualität den höchsten Rang.

Manche Expats suchen eine bessere Lebensqualität in einer günstigeren Stadt, andere folgen einem Traumjobangebot in eine teure Metropole.

Doch was auch immer der Grund sein mag: Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, beruflich ins Ausland zu ziehen, ist die Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Kosten und Lebensqualität in einer neuen Stadt.

Neue Studie eines Beratungsunternehmens Mercer hat die zehn teuersten Städte für internationale Arbeitnehmer im Jahr 2024 bekannt gegeben.

Für die Studie wurden 226 Großstädte weltweit bewertet und Faktoren wie die Kosten eines Warenkorbs, Mietpreise und andere Lebenshaltungskosten analysiert.

Aufgrund der starken Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt, der hohen Transportkosten und der hohen Kosten für Waren und Dienstleistungen sind Hongkong, Singapur und Zürich für internationale Arbeitnehmer die drei teuersten Städte.

Auf Zürich folgen Genf, Basel und Bern, womit die Schweiz der nächstteuerste Ort ist, an den man ziehen kann. Das mitteleuropäische Land ist als Paradies für Superreiche bekannt. Und während es seinen Angestellten sehr hohe Löhne bietet, kann ein Kaffee 9 Dollar kosten.

Zürich, Schweiz
Zürich, Schweiz.

In den USA nannte Mercer New York, Los Angeles, Honolulu und San Francisco als die teuersten Städte zum Leben.

Die hohen Lebenshaltungskosten im eigenen Land veranlassen immer mehr genervte Amerikaner dazu, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen ins Ausland zu ziehen.

„Der konventionelle amerikanische Lebensstil war für uns einfach nicht mehr erreichbar“, sagte ein Paar, das zuvor von Denver nach Südamerika gezogen war, gegenüber Business Insider.

Für diejenigen, die nach den günstigsten Städten suchen, sind die Top 10 laut Mercer:

  • Havanna, Kuba
  • Windhoek, Namibia
  • Durban, Südafrika
  • Duschanbe, Tadschikistan
  • Blantyre, Malawi
  • Bischkek, Kirgisistan
  • Islamabad, Pakistan
  • Lagos, Nigeria
  • Abuja, Nigeria

Doch neben den Preisen seien auch Lebensqualität, Umweltfreundlichkeit, nahtlose Konnektivität sowie Sicherheit und Schutz wichtige Überlegungen bei der Wahl des Wohnorts, betonte Mercer.

Montreal hat jedoch möglicherweise alles. Die kanadische Stadt schnitt am besten ab, weil sie ein Gleichgewicht zwischen niedrigen Lebenshaltungskosten und hoher Lebensqualität bietet.

Es folgten die europäischen Städte Ljubljana (Slowenien), Warschau (Polen) und Budapest (Ungarn).

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19