Dieses datenschutzorientierte Telefon verfügt nicht über Google-Dienste

Es gibt einen wachsenden Markt für datenschutzorientierte Smartphones, und das in Deutschland hergestellte Volla Phone 22 will einen Teil davon. Viele Menschen machen sich jetzt Sorgen um ihre Privatsphäre, wenn sie ein Smartphone verwenden, was dazu geführt hat, dass Hersteller mehr Tools für Benutzer bereitstellen, um zu kontrollieren, was geteilt wird. Beispielsweise erlaubt Google Benutzern, Berechtigungen für einzelne Apps zu deaktivieren. Darüber hinaus ermöglicht Android 12, die neueste stabile Version seines mobilen Betriebssystems, den Benutzern zu wählen, ob eine App auf ihren genauen oder ungefähren Standort zugreifen soll.

Diejenigen, die mehr Kontrolle wünschen, können sich für ein Telefon mit mehr Datenschutzfunktionen entscheiden, z. B. das Benco V8s, ein Telefon ohne Kameras und GPS. Es besteht auch die Möglichkeit, zu einem anderen Betriebssystem mit mehr Funktionen zu wechseln, z. B. GrapheneOS, einem Android-basierten, auf den Datenschutz ausgerichteten, aber Open-Source-Betriebssystem, das auf ausgewählten Pixel-Telefonen funktioniert.

VERWANDT: So deaktivieren Sie die Kamera und das Mikrofon auf Ihrem Android-Telefon

Das Volla Phone 22 wurde vom deutschen Startup Hallo Welt Systeme UG hergestellt und wird sein drittes Telefon seit seiner Gründung sein. Das Telefon wird es nicht schwer haben, sich von der Konkurrenz abzuheben, da es ein einfaches, aber elegantes Design aufweist. Seine rückwärtigen Kameras schließen bündig mit der abnehmbaren Glasrückwand ab. Nach seiner Kickstarter In der Liste wird es in Weiß und Elegant Black erhältlich sein, die beide ein Piano-Finish haben. Genau wie mehrere datenschutzorientierte Telefone läuft auf dem Volla Phone 22 eine Android-Version ohne Google-Apps und -Dienste. Das angepasste Betriebssystem im minimalistischen Design verfügt außerdem über eine Vielzahl integrierter Sicherheitsfunktionen, wie z. B. eine Firewall zum Blacklisting oder Whitelisting von IP-Adressen, ein App-Schließfach, Kindersicherung, verschlüsselte Gerätespeicherung und die Verwendung von Open-Source-Apps.

Abgesehen von den datenschutzorientierten Funktionen ist eine interessante Ergänzung eine Dual-Boot-Funktion. Neben dem AOSP-basierten Volla-Betriebssystem können Benutzer ein zweites Betriebssystem wie Ubuntu Touch auf dem Gerät installieren. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, können Besitzer auswählen, in welches der beiden Betriebssysteme sie booten möchten, indem sie auf das Multi-Boot-Menü zugreifen. Entsprechend Winfuture, kann das zweite Betriebssystem nur auf einer MicroSD-Karte installiert werden, aber ein Feature-Update wird die Installation auf dem internen Speicher unterstützen. Darüber hinaus hat der Hersteller bekannt gegeben, dass er daran arbeitet, andere Linux-basierte Betriebssysteme wie Sailfish OS, Manjaro und Droidian auf das Gerät zu bringen.

Die technischen Daten des Volla Phone 22 ordnen es direkt in die Mittelklasse-Kategorie ein. Es verfügt über ein 6,3-Zoll-Full-HD+-Display mit einer Kerbe für die 16-Megapixel-Frontkamera. Das Telefon wird von einem MediaTek Helio G85-Prozessor mit Strom versorgt, der ein 4G-Chip ist. Kickstarter-Unterstützer können es in nur einer Konfiguration mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher erhalten. Ein MicroSD-Kartensteckplatz (unterstützt bis zu 512 GB) ist für diejenigen enthalten, die mehr Speicherplatz hinzufügen möchten. Bei den beiden Kameras auf der Rückseite handelt es sich um einen 48MP-Primärsensor und eine 8MP-Ultraweitwinkelkamera, die auch Makrofotos schießen kann. Das Telefon verfügt außerdem über NFC, Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, GPS, Unterstützung für Dual-SIMs (nur Nano) und einen rückseitig angebrachten Fingerabdruckscanner.

Das Volla Phone 22 verfügt über einen austauschbaren 4500-mAh-Akku. Hallo sagt, es unterstützt schnelles Laden, gibt aber keine Bewertung an. Käufer erhalten dennoch ein Netzteil im Lieferumfang. Das kabelgebundene Laden erfolgt über einen USB-C-Anschluss, der sich unten neben einer 3,5-mm-Audiobuchse befindet. Eine überraschende, aber coole Funktion ist, dass das Telefon trotz einer abnehmbaren Rückseite das kabellose Qi-Laden unterstützt. Das Smartphone ist auf Kickstarter gelistet und hat sein Ziel zum Zeitpunkt des Schreibens bereits viermal überschritten. Dennoch sind einige Frühbuchervorteile verfügbar, die den Preis unter den offiziellen Verkaufspreis von 398 € (~ 430 $) bringen. Interessierte Käufer in den USA können das Telefon bestellen, sofern sie bestätigt haben, dass es mit ihrem Mobilfunkanbieter funktioniert. Diejenigen, die ein leistungsstärkeres Telefon wollen, sollten besser auf das OSOM OV1 warten, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.

WEITER: Was Sie von OSOM OV1s ungewöhnlichem „Datenschutzkabel“ erwarten können

Quelle: Volla Telefon 22|Kickstarter, Winfuture

source site