Dollar steigt als Argument für US-Zinserhöhungen Unternehmen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Die US-Dollar-Banknote ist in dieser Illustration vom 17. Juli 2022 zu sehen. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

Von Tom Westbrook

SYDNEY (Reuters) – Der Dollar startete am Montag fest in die Woche, wobei ein starker US-Arbeitsmarkt die Wetten auf höhere Zinssätze verstärkte, da Händler sich auf Daten gefasst machten, von denen erwartet wird, dass sie eine hartnäckig hohe Inflation zeigen.

Die US-Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Monat unerwartet gesunken, wie Zahlen vom Freitag zeigten, und die am Donnerstag fälligen Inflationsdaten werden voraussichtlich eine Gesamtinflation von heißen 8,1 % im Jahresvergleich zeigen. Die von den Politikern bevorzugte Kerninflation dürfte auf 6,5 % steigen.

Westpac-Stratege Sean Callow sagte, die Daten und die steigenden Renditen als Reaktion darauf seien eine „robuste Kombination für den Dollar“.

„Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass die US-Wirtschaft nicht abstürzt“, sagte er. „Es nährt nur die Vorstellung, dass die Fed die nächsten drei Wochen damit verbringen wird, dasselbe über die Zinssätze zu sagen.“

Steigende Ölpreise und geopolitische Spannungen lieferten auch viele Gründe für Nervosität in Bezug auf das Wachstum, was die Währungen der Energieimporteure in Europa und sogar die Exporteure wie den wachstumsempfindlichen australischen Dollar belastete.

Im frühen Handel in Asien, der durch einen Feiertag in Japan ausgedünnt wurde, fiel er um 0,3 % auf ein 2-1/2-Jahrestief von 0,6347 $. Das Pfund Sterling fiel um 0,2 % auf 1,1071 $, während der Yen in eine Zone auf der schwächeren Seite von 145 pro Dollar abdriftete, was letzten Monat zum Eingreifen der Behörden führte, um ihn zu unterstützen.

Der Yen notierte zuletzt bei 145,37 je Dollar. Der neuseeländische Dollar erreichte ein Zwei-Wochen-Tief von 0,5593 $.

Die Preisgestaltung der Terminkontrakte deutet darauf hin, dass Händler eine fast 90-prozentige Chance auf eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte in den Vereinigten Staaten im nächsten Monat und eine Straffung um mehr als 150 Basispunkte bis Mai sehen. Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen sind letzte Woche zum zehnten Mal in Folge gestiegen. [US/]

Benchmark-Futures stiegen letzte Woche um mehr als 11 %, nachdem das von Saudi-Arabien geführte Produktionskartell zugestimmt hatte, das Angebot zu kürzen, während der sich verschärfende Krieg in der Ukraine auch eine Bedrohung für Europas Energiesicherheit darstellt, da der Winter näher rückt.

Der Euro fiel am Freitag unter 0,98 $ und lag zuletzt bei 0,9733 $. Der Kurs lag stabil bei 112,83, von den Tiefs um 110 in der letzten Woche weg und kroch wieder auf das 20-Jahres-Hoch des letzten Monats von 114,78 zu.

Die Märkte warteten darauf, wie der Kreml auf eine Explosion reagieren würde, die Russlands einzige Brücke zur Krim traf. Das nuklear bewaffnete Nordkorea führte am Wochenende einen siebten Raketentest durch.

Die chinesischen Märkte öffnen nach einem einwöchigen Feiertag wieder, und davor lag der Kurs stabil bei 7,1310 pro Dollar. Der 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei wird am Sonntag eröffnet und soll die Führung von Xi Jinping bekräftigen.

Die Dienstleistungsaktivitäten in China gingen im September zum ersten Mal seit Mai zurück und enttäuschten die Erwartungen.

„Der Yuan wird in naher Zukunft wahrscheinlich zwischen 7,0 und 7,2 handeln“, sagte Scotiabank-Stratege Qi Gao.

=============================================== ======

Währungsgebotspreise bei 2304 GMT

Beschreibung RIC Last US Close Pct Change YTD Pct Höchstgebot Niedriggebot

Vorherige Änderung

Sitzung

Euro Dollar

0,9733 $ 0,9732 $ -0,02 % -14,41 % +0,9739 +0,9728

Dollar/Yen

145,3800 145,2700 +0,12 % +0,00 % +145,4150 +145,4400

Euro/Yen

141,50 141,62 -0,08 % +0,00 % +141,5700 +141,4700

Dollar/Schweiz

0,9948 0,9949 +0,01 % +9,08 % +0,9949 +0,9950

Sterling/Dollar

1,1073 1,1093 -0,19 % -18,13 % +1,1095 +1,1065

Dollar/Kanadier

1,3742 1,3739 +0,02 % +8,69 % +1,3754 +1,3725

Aussie/Dollar

0,6352 0,6366 -0,22 % -12,62 % +0,6375 +0,6343

Neuseeland

Dollar/Dollar 0,5597 0,5594 +0,06 % -18,23 % +0,5606 +0,5593

Alle Spots

Tokio Spots

Europa-Spots

Volatilitäten

Tokyo Forex Marktinformationen von BOJ

source site-21