Dungeons & Dragons-Tipps zum Erstellen übermächtiger Charakter-Builds

Die 5e Dungeons Die Regeln sind seit mehr als sieben Jahren im Spiel und geben den Spielern ausreichend Zeit, um die mächtigsten eingebauten Charaktere zu identifizieren D&D. Neue Spieler entdecken weiterhin D&D zum ersten Mal, und obwohl die Regeln der aktuellen Ausgabe sehr zugänglich sind, ist es nicht immer intuitiv zu wissen, wie man einen effektiven Charakter erstellt. Die Lücke zwischen optimierten Charakteraufbauten und weniger durchdachten Builds ist in den modernen Regeln von erheblich D&D. Mit ein paar grundlegenden Hinweisen können Spieler Charaktere erstellen, die in und außerhalb des Kampfes ihren Beitrag leisten. Fast alle D&D Charakter kann angenehm zu spielen sein, selbst mit einem nicht optimalen Körperbau, aber schlecht geplante Charaktere können als zu schwach auffallen, wenn sie neben einigen von ihnen spielen D&Ds effektivere Charakteraufbauten.

Dungeons ist im Grunde ein heroisches Fantasy-Spiel, und der Kampf ist ein erwarteter Teil davon D&D Erfahrung. Einer der besten kampforientierten Builds ist eine Stangenwaffe D&D Barbar/Kämpfer Multiclass. Angesichts der Tatsache, dass viele Feinde im Monster-Handbuch über große Mengen an Trefferpunkten verfügen, kann ein effektiver Schadensverursacher den Unterschied ausmachen zwischen einem Kampf, der lebhaft und unterhaltsam ist, und einem, der sich zur Langeweile hinzieht. Der Stangenwaffenmeister, ein konsequenter D&D Schadensverursacher und Tank, beginnt als Variant Human mit der Barbarian-Klasse und wählt Polearm Master als Bonustalent, das von seiner Rasse gewährt wird.

Verwandte: D & D Unearthed Arcana Hinweise Dragonlance Campaign Setting kehrt zurück

Die nächste Talentauswahl ist Großer Waffenmeister, der in Kombination mit einer Stangenwaffe eine erstellt D&D Charakter, der als Bonusaktion einen zusätzlichen Angriff ausführen und mit jedem Treffer 10 Schadenspunkte hinzufügen kann, im Austausch gegen eine Genauigkeitsstrafe. Das Klassenmerkmal Tollkühner Angriff hilft, die Genauigkeit zu erhöhen, und Wut sorgt für Überlebensfähigkeit. Eine Mehrklassenaufteilung von Barbarian 8/Fighter 12 ermöglicht das Beste aus beiden Welten, mit dem zusätzlichen Angriff, der bei Fighter 11 gewährt wird, und einer guten Anzahl von Heldentaten. Wenn der Dungeon-Meister es zulässt, erlaubt der Unearthed Arcana Fighter-Kampfstil Tunnel Fighter dem Spieler, seine Bonusaktion auszutauschen, um eine Haltung einzunehmen, in der Gelegenheitsangriffe ihre Reaktion nicht nutzen, eine hervorragende Synergie mit Polearm Master in Situationen, in denen sich mehrere Feinde nähern Nahkampfreichweite.

Ein Fernkampf-Schadensverursacher kann beständigeren Schaden verursachen als ein Nahkämpfer, da es weniger Fälle gibt, in denen Feinde außerhalb seiner Reichweite sind. EIN D&D Handarmbrust-Build mit einer Rogue/Fighter-Multiklasse bietet verheerenden Fernkampfschaden und Vielseitigkeit außerhalb des Kampfes dank des Fokus des Rogue auf Skill-Expertise. Dieser Build sollte seine Karriere als Varianten-Mensch mit dem Armbrust-Expertentalent beginnen und als Schurke beginnen, bevor er zum Kämpfer wird. Die nächste Talentauswahl sollte Sharpshooter sein, der in Kombination mit Crossbow Expert ähnliche Ergebnisse wie der Polearm Master-Build liefert.

Der Ranger ist eine ikonische Fernkampf-Charakterklasse, und obwohl die überarbeitet wurde D&D Die Ranger-Klasse ist eine Verbesserung gegenüber dem Original, sie fällt in Bezug auf den Fernkampfschaden immer noch hinter einen Jäger zurück. Der Bogenschießen-Kampfstil der Fighter-Klasse hilft dabei, die Genauigkeitsstrafe im Austausch für die 10 Bonusschadenspunkte pro Angriff auszugleichen, die Sharpshooter bietet. Eine endgültige Aufteilung von Rogue 9/Fighter 11 oder Rogue 15/Fighter 5 ergibt das beste Gleichgewicht zwischen Fähigkeiten und Schaden. Wenn die Gruppe mehrere Nahkampfcharaktere enthält, um die Chancen auf Hinterhältige Angriffe zu garantieren, werden mehr Schurkenstufen zu einer sichereren Wette. Andernfalls führt ein kämpferintensiverer Build zu konsistenteren Ergebnissen. Die Action Surge-Fähigkeit des Kämpfers ermöglicht schwere Schadensrunden mit mehreren Angriffen in jedem Kampf, vorausgesetzt, die Gruppe kann zwischen den Begegnungen eine kurze Pause einlegen.

Verwandte: Wann man Parteien in D & D-Kampagnen aufteilen sollte (und wann man es vermeiden sollte)

Ein gepanzerter D&D Zauberwirker, der eine Kämpferstufe mit einer Zauberwirkklasse kombiniert, ergibt einen idealen Kompromiss zwischen Haltbarkeit und magischer Wirksamkeit. Das Beginnen mit einer Stufe in Fighter bietet Rüstungsfertigkeiten sowie Fertigkeiten zum Konstitutionsrettungswurf, die für Konzentrationswürfe entscheidend sind. Der Charakter hinkt beim Zugang zu neuen Zaubern im Vergleich zu einem reinen Zauberer-Build eine Stufe hinterher, aber der Kompromiss lohnt sich normalerweise, da das Tragen der besten mittleren Rüstung und eines Schildes das Überleben von Begegnungen wahrscheinlicher macht. Das Erhöhen des Primärattributs des Zauberers auf 20 sollte Priorität haben, gefolgt von Talenten wie Warcaster, Elemental Adept für schadensorientierte Zauberer und universell hilfreichen Talenten wie Zähigkeit und Glück. Einige Zauberer gehen möglicherweise anders vor, da Kleriker bereits mit mittleren Rüstungskenntnissen beginnen, Zauberer einen Konstitutionswurf erlangen und Konstrukteure beides haben.

Erfahrenere Spieler, die einen vielseitigen Charakter suchen, können einen bauen D&D Battle Bard, das ähnlichen Prinzipien folgt wie die Builds, die Polearm Master und Armbow Expert nutzen. Die Unterklasse College of Valor gibt dem Barden die Extra Attack-Funktion, während die Bard’s Magical Secrets-Funktion ihn wertvolle Buff-Zauber lernen lässt, die normalerweise nicht auf der Barden-Zauberliste stehen. Nahkampf-fokussierter Kampf Barden können Eile lernen, die es ihnen in Kombination mit Extra Attack und Polearm Master ermöglicht, vier Mal pro Runde anzugreifen. Fernkampfbarden können dasselbe tun, oder sie können den Ranger-Zauber Swift Quiver lernen, der zwei Bonus-Action-Angriffe ermöglicht, wenn sie eine Fernkampfwaffe verwenden. Der letztere Ansatz kann in Kombination mit einem Langbogen und abgestimmten Armschienen des Bogenschießens überlegenen Schaden verursachen.

Einer der komplexesten Dungeons Charakteraufbau-Ansätze, die unkonventionelle Kraft bieten und sich vollständig auf den Kampf konzentrieren, sind a D&D Geschick Meister. Es gibt 18 Fähigkeiten in 5e D&D, und ein Fertigkeitsmeister kann in jedem von ihnen geübt werden, wobei Fachkenntnis in mehr als der Hälfte den doppelten Kompetenzbonus auf Würfe gewährt. Der Build sollte 11 Rogue-Stufen für das Feature „Zuverlässiges Talent“ enthalten, das Würfe für geübte Fertigkeitsprüfungen von 9 oder weniger als 10 behandelt.

Eine Klerikerstufe mit der Wissensdomäne fügt zwei weitere kompetente Fähigkeiten hinzu, die durch Fachwissen erweitert werden. Das weitere Multiclassing für drei Bardenstufen mit der Unterklasse College of Lore fügt insgesamt vier Fertigkeiten und zwei Expertise-Auswahlen hinzu. Die letzten fünf Stufen sollten Ranger mit der Unterklasse Fey Wanderer sein, a D&D Unterklasse mit großartigen versteckten Vorteilen, die insgesamt vier geübte Fertigkeiten hinzufügt sowie den Weisheitsbonus des Charakters zu allen Charisma-Checks hinzufügt. Das beste Rennen für a D&D Fertigkeitsmeister ist Variant Human oder Half-Elf, von denen jeder das Prodigy-Talent für eine zusätzliche Fertigkeits- und Expertise-Auswahl annehmen kann.

Die Multiclassing-Regeln von 5e D&D erfordern eine Anleitung, da der Spieler die statistischen Mindestanforderungen für alle Klassen berücksichtigen muss, die er in seinen Build integrieren möchte. Effektive Multiklassen-Kombinationen können hervorragende Ergebnisse liefern, wie mit dem Fernkampfschurken/Kämpfer, dem auf Stangenwaffen basierenden Barbaren/Kämpfer oder dem komplexen Fertigkeitsmeister Schurke 11/Waldläufer 5/Barde 3/Kleriker 1. Viele von D&DDie mächtigsten Builds von nutzen die Synergie zwischen mehreren Talenten sowie verschiedenen Klassenmerkmalen. Ein Charakter, der sich mit mehreren Klassen beschäftigt, ohne einen ganz bestimmten Build im Hinterkopf zu haben, wird jedoch oft schwächer als ein Charakter mit einer einzigen Klasse. Selbst wenn Sie auf Stufe 1 beginnen, sollten die Spieler vorausplanen, um sicherzustellen, dass ihr Charakter bis Stufe 20 und möglicherweise darüber hinaus bis in den Bereich der Auswahl beiträgt Dungeons‘ beste epische Segen.

Weiter: Die Regeln von D&D Online würden jeden DM zum Weinen bringen

source site-14