Edmunds EV-Ladetest – Hyundai und Kia sind führend

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Elektrofahrzeuge (EVs) bleibt die Ladeeffizienz ein entscheidender Faktor für Verbraucher und Branchenexperten. Eine aktuelle Initiative von Edmunds, der EV Charging Test, hat zu einer bedeutenden Entwicklung beim Benchmarking der Ladegeschwindigkeiten von Elektrofahrzeugen geführt. Dieser empirische Ansatz bietet eine wertvolle Perspektive zur Beurteilung der Leistung verschiedener Modelle auf dem Markt.

Spitzenreiter im Edmunds EV-Ladetest ist der 2024 Hyundai Ioniq 6 Limited RWD (Single Motor), der mit einer Ladegeschwindigkeit von beeindruckend an der Spitze liegt 868 Meilen pro Ladestunde. Dicht auf den Fersen belegt der 2022 Kia EV6 Wind RWD den zweiten Platz mit einem lobenswerten Ergebnis 769 Meilen pro Ladestunde. Der 2024 Hyundai Ioniq 6 Limited AWD (Dual Motor) sichert sich den dritten Platz und weist eine Ladegeschwindigkeit von auf 764 Meilen pro Ladestunde. Diese Ergebnisse unterstreichen die Fortschritte, die die Hersteller in der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge machen.

Unter den vielfältigen getesteten Elektrofahrzeugen haben Tesla-Modelle bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt. Der 2023 Tesla Model 3 Long Rangeein wichtiger Akteur in Teslas Produktpalette, erreichte eine Ladegeschwindigkeit von 569 Meilen pro LadestundeDamit steht es als erstes Tesla-Modell auf Platz 10 der Liste. Diese Leistungskennzahl ist besonders für Benutzer von entscheidender Bedeutung, die bei Langstreckenfahrten Wert auf Effizienz legen. In ähnlicher Weise verzeichnete das 2021 Tesla Model Y Long Range, ausgestattet mit 20-Zoll-Rädern, eine Laderate von 538 Meilen pro Ladestundewas Teslas Engagement für die Integration umfangreicher Ladefunktionen in seine Fahrzeuge unterstreicht.

Darüber hinaus verzeichnete das 2021 Tesla Model S Plaid, das für seine Hochleistungsfunktionen bekannt ist, eine Ladegeschwindigkeit von 523 Meilen pro Ladestunde. Dieser Datenpunkt ist für potenzielle Käufer und Tesla-Enthusiasten von entscheidender Bedeutung, um das Gleichgewicht zwischen Hochgeschwindigkeitsleistung und Ladeeffizienz zu bewerten.

Diese Ergebnisse des Edmunds EV Charging Test bieten einen umfassenden Überblick darüber, wo Tesla-Modelle in Bezug auf die Ladeeffizienz im Vergleich zu ihren Konkurrenten stehen. Die praktische Anwendbarkeit und die empirische Grundlage des Tests machen ihn zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug sowohl für Verbraucher als auch für Branchenanalysten. Während Tesla sein Fahrzeugangebot weiter innoviert und erweitert, werden solche Kennzahlen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung der Verbraucher und der Gestaltung zukünftiger Entwicklungen in der Elektrofahrzeugtechnologie spielen.

Eine vollständige und detaillierte Übersicht über die Ladetests für Elektrofahrzeuge von Edmunds finden Sie unter Hier.

Artikel von EVANNEX.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Iontra: „Denken außerhalb der Batterie“


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34