Ein inaktives Pixel-Mobilteil teilt alle 12 Stunden 1 MB personenbezogene Daten mit Google, iPhone nicht besser: Studie

Android-Smartphones und Apples iPhone senden durchschnittlich alle viereinhalb Minuten Daten an ihre jeweiligen Unternehmen. Die irische Zeit Berichte.

Daten werden auch dann gemeinsam genutzt, wenn Sie Ihr Mobilteil nicht aktiv verwenden.

Der Bericht basiert auf einer Studie, die von Professor Doug Leith vom Trinity College Dublin veröffentlicht wurde.

Obwohl Google-Handys angeblich mehr Daten als iPhones sammeln, scheinen die beiden Unternehmen ähnliche Datenerfassungspraktiken zu haben.

Um genauer zu sein, fand die Studie, dass ein müßiger Google Pixel Das Smartphone sendet alle 12 Stunden 1 MB Daten, gegenüber 52 KB für das iPhone.

Details wie die Hardware-Seriennummer, die Wifi-MAC-Adresse, IMEI, die Telefonnummer und das Einlegen einer SIM-Karte gehören zu den Daten, die von Smartphones gemeinsam genutzt werden.

Apple, das sich selbst für die Privatsphäre einsetzt, scheint ebenfalls übermäßige Daten zu sammeln.

iPhones sammeln nicht nur Daten über Smartphone-Aktivitäten, sondern schnüffeln auch auf Geräten in der Nähe. Wenn jemand eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellt, werden die WLAN-MAC-Adressen anderer Telefone im Netzwerk ebenfalls an den Cupertino-Riesen gesendet.

Es gibt keine Möglichkeit, die Datenerfassung zu deaktivieren, und es gibt Bedenken, dass Unternehmen Gerätedaten mit anderen Quellen wie dem Surfen im Internet verknüpfen könnten.

Laut Google werden Gerätedaten benötigt, um das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten.