Ein lokaler Reiseführer für Leipzig: Knödel, Vielfalt und köstliche G&Ts | Leipziger ferien

Essen

In Leipzig gibt es richtig gute sächsische Küche, also sehr deftige Gerichte mit oft Knödel (sog Klöße oder Knödel) serviert neben Fleisch und Fisch, insbesondere Karpfen und Forelle. Bei der Ratskeller, in der Nähe des Neuen Rathauses, gibt es von traditionell gewürztem Fleisch bis hin zu sächsischer Roulade (meist Rindfleisch gefüllt mit Speck, Zwiebeln, Essiggurken und Senf) fast alles, und das in wirklich guter Qualität und zu vernünftigen Preisen. Es gibt auch eine angenehme Terrasse. Max Eng ist hochwertiger und bietet so ziemlich alles, was die Region zu bieten hat, einschließlich seiner Version von Leipziger Allerlei, das mit Krebsen und Morcheln zubereitet wird (anstelle der traditionellen Gemüsemischung, die als Haupt- oder Beilage serviert wird). Typisch sächsischer geht Essen nicht.

Inspiration

Ich mag die Leipziger Baumwollspinnerei, eine ehemalige Baumwollspinnerei aus dem 19. Jahrhundert (einst eine der größten Baumwollspinnereien Kontinentaleuropas), die heute Restaurants, Geschäfte, ein Kino, mehrere Galerien sowie mehr als 100 Ateliers für Architekten, Juweliere, Keramiker und Künstler beherbergt. Es belebte die künstlerische Szene der Stadt, als es Anfang der 1990er Jahre eröffnet wurde. Deutscher Künstler Neo Rauch hat hier ein Atelier, das für gelegentliche Ausstellungen und Führungen geöffnet ist. Das ganze Jahr über gibt es ein volles Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Filmen und anderen Veranstaltungen, aber es lohnt sich besonders, wenn alle Galerien für Besucher geöffnet sind, was dreimal im Jahr geschieht. Ein weiteres Muss ist Leipzigs wichtigstes Wahrzeichen – das City-Hochhaus, wie es die Einheimischen nennen der steile zahn („Zackenzahn“) mit 36 ​​Stockwerken und einem von Hermann Henselmann entworfenen Turm in Form eines aufgeschlagenen Buches. Der 120 Meter hohe Aussichtsplattform legt Ihnen ganz Leipzig zu Füßen.

Nachbarschaft

Die Eisenbahnstraße im östlichen Stadtteil Volkmarsdorf hat ein besonderes Flair und ist kulturell sehr vielfältig. Von der „gefährlichsten Straße Deutschlands“ hat sie sich zu einem beliebten Ort für junge Leute entwickelt und lädt zum Bummeln ein. Auch Familien haben sich hier niedergelassen, und Sie finden vietnamesische Kioske, türkische Dönerläden und polnische Feinkostläden sowie Cocktailbars wie z Kune und Cafés wie z Brüder, wo man besonders sonntags wunderbar frühstücken kann. Es gibt sogar kleine Underground-Partys auf der Straße.

Grünfläche

Mein absoluter Lieblingsplatz ist der Palmengarten, ein wunderschöner botanischer Garten mit viel Wasser zum Verweilen ein. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert, und obwohl das ursprüngliche Gewächshaus mit Palmen und anderen tropischen Pflanzen verschwunden ist, gibt es hübsche Brücken, Teiche und einen gusseisernen Pavillon zu bewundern, sowie ein Theater, das aus einer alten Tankstelle gebaut wurde. Auch ich habe lange unterschätzt, wie schön Leipzig vom Wasser aus ist. Eine Schifffahrt entlang der Kanäle offenbart, dass Leipzig nicht nur „Klein-Paris“, sondern auch „Klein-Venedig“ ist.

Nachtleben

Ich gehe gerne in die Kakadu, eine lustige Karaoke-Bar, die irgendwie immer die letzte Station – oder der Anfang – einer langen Nacht ist. Probiere auch R10, benannt nach der Adresse in der Ratsfreischulstraße 10, mit der größten Gin-Auswahl, die ich kenne. Ich war einmal mit einer großen Gruppe von Mädchen dort und sie haben uns jeweils einen Gin Tonic gemacht, der zu unseren Outfits passt. Schließlich, für einen letzten Halt, gehen Sie zu Flowerpower: Es macht Spaß und zieht ein so vielfältiges Publikum an: Alternative Typen und Rentner, Hipster und Geschäftsleute. Es ist ein buntes, menschliches Sammelsurium von Menschen, die gerne feiern … und Dart spielen.

Bleibe

Das Intime Fregehaus Hotel (Doppelzimmer ab 90 € nur Übernachtung) ist in einem Innenhof aus dem 18. Jahrhundert versteckt. Mit schickem Dekor und antiken Möbeln ist es zentral gelegen und verfügt über komfortable und ruhige Schlafzimmer.

Nancy Naumann-Hirt ist Geschäftsführer von Macisein organisches Restaurant in einem (n Kunst Deko-Gebäude in der Markgrafenstraße im Stadtzentrum

source site-25