Ein Neon Genesis Evangelion Manga deutet auf ein Eva-Multiversum hin

Neon Genesis Evangelion ist ein Klassiker aus Anime und Manga und hat als solcher eine Vielzahl von Ausgründungen und Anpassungen, die bekannte EVA-Charaktere in neue Welten und neue Konflikte werfen. Sie sind oft so unterschiedlich voneinander, dass es schwierig ist, sie als dieselbe Geschichte zu erkennen, aber mindestens einer dieser Mangas behauptet, dass all diese Geschichten nur ein Teil einer großen sind Evangelion Multiversum.

Eine der ungewöhnlicheren Anpassungen ist Neon Genesis Evangelion: Campus-Apokalypse, geschrieben und illustriert von Ming Ming und erstmals 2010 in englischer Sprache veröffentlicht, was die christlichen Obertöne der Geschichte verstärkt, indem das Setting in das einer katholischen High School geändert wird. Viele der Engel von Evangelion nehmen in dieser Serie menschliche Formen an und geben ihnen eine Charakterisierung, die in fast allen anderen Anpassungen fehlt. Bekannte Elemente wie AT-Felder und Evas sind vorhanden, aber seitdem Campus-Apokalypse hat eine so völlig andere Geschichte, dass sie oft nicht auf die gleiche Weise verwendet werden, wobei sich die Evas als Handwaffen manifestieren. Es gibt auch viele neue Teile des Puzzles, von denen das interessanteste der Weltbaum Yggdrasil ist.

Verwandte: Neon Genesis Evangelion erhält neue Linie von Skateboards

Yggdrasil stammt direkt aus der nordischen Mythologie und beschreibt das Multiversum, wobei verschiedene Dimensionen und Zeitlinien wie Wurzeln, Blätter und Zweige eines Baumes voneinander abzweigen. Es zeigt sich, dass die Engel Wesen sind, die außerhalb der Realität existieren, um Yggdrasil ausdrücklich zu unterstützen und zu verhindern, dass das Multiversum in sich zusammenbricht. Ihre Eingriffe in die Realität der Menschen sind von dem Wunsch getragen, dieser Existenz zu entkommen, aber die Engel sind nicht die einzigen, die die Barrieren der Realität überwinden, und das ist ein Problem für alle. Anstatt eine alternative Kontinuität zu sein, alle Evangelion Werke koexistieren in dieser Welt Baum zusammen.

 

Die Idee eines Multiversums wurde in anderen angedeutet Evangelion funktioniert, aber nie so klar definiert wie in Campus-Apokalypse. In dem Wiederaufbau der Evangelion In Filmen zum Beispiel wird Kaworu beim Erwachen auf dem Mond gezeigt, wie er aus einem sargartigen Gerät tritt, bevor er darüber nachdenkt, dass er darauf aus ist, “Shinji wiederzusehen”. Es gibt mehrere bereits geöffnete Särge vor ihm und einige weitere ungeöffnete nach ihm, die alle zusammenkommen, um zu implizieren, dass Kaworu sich an andere Iterationen des erinnert Evangelion Geschichte. Dies bietet auch eine Erklärung für Kaworus augenblickliche und unerschütterliche Hingabe an Shinji – er hat diese anderen Zeitlinien durchlebt und hat immer noch alle Gefühle gegenüber Shinji aus diesen Welten. Schöpfer des Originals Evangelion Serie, Hideaki Anno, hat sogar gesagt, dass “Evangelion ist eine Geschichte, die sich wiederholt “, und der japanische Titel für die Finale Wiederaufbau der Evangelion Film Enthält das in der Musik verwendete Wiederholungssymbol, das anzeigt, dass Sie zum Anfang zurückkehren und von vorne beginnen.

Ein Multiversum ist die beste Option für eine Geschichte wie diese, da jede Inkarnation gleichzeitig existieren kann, da die zeitlosen Wesen, die als Engel bekannt sind, immer wieder versuchen, sich einzumischen. Als letzter Zyklus von Neon Genesis Evangelion geht zu Ende, Campus-Apokalypse versichert den Fans, dass alles, was sie gesehen haben, noch irgendwo da draußen ist, nur ein weiterer Zweig auf dem ständig wachsenden Weltbaum.

Weiter: Neon Genesis Evangelion: Die 10 besten Kampfszenen im Anime, Rangliste