Ein olympischer Karateka sah für Gold aus, schlug aber seinen Gegner KO, wurde disqualifiziert und entschied sich für Silber

Tareg Hamedi schlug Sajad Ganjzadeh kalt.

  • Bei den Olympischen Spielen am Samstag fand ein toller Karate-Knockout statt.
  • Das einzige Problem war, dass es illegal war, und so wurde der Typ, der den Tritt geworfen hatte, disqualifiziert.
  • Er verlor das olympische Finale, und so bekam der bewusstlose Mann stattdessen die Goldmedaille.
  • Besuchen Sie die Homepage von Insider für weitere Geschichten.

Ein saudi-arabischer Karateka namens Tareg Hamedi schien für den olympischen Titel bestimmt, als er im Goldmedaillen-Match gegen Sajad Ganizadeh aus dem Iran kreuzte.

Der 23-jährige Hamedi führte beim High-Stakes-Event am Samstag bei den Spielen in Tokio mit 4:1 und schlug Ganizadeh nach einer Minute des Wettkampfs mit einem brutalen High-Kick in den Nacken.

In vielen anderen Kampfsportarten wäre es das. Hamedi würde die Meisterschaft gewinnen und vielleicht noch größere Dinge tun.

Aber im Karate, bei den Olympischen Spielen, wurde Hamedi disqualifiziert.

Ganjzadeh, der zu Boden geschlagen worden war, lag regungslos auf der Leinwand. Und so eilten medizinische Fachkräfte zur Matte, legten ihn auf eine Trage und brachten ihn aus dem Hauptgebiet von Nippon Budokan.

Obwohl Ganjzadeh bewusstlos war, wurde er als Sieger gewertet, als die Beamten entschieden, dass Hamedi die Spielregeln gebrochen hat, indem er einen ungebremsten Angriff verübt und seinen Gegner verletzt.

Tareg Hamedi sieht niedergeschlagen aus, als Sajad Ganjzadeh, der bewusstlos war, durch Disqualifikation die Goldmedaille gewann.

Ganjzadeh hatte sich ausreichend erholt, um später am Samstag zur Siegerehrung zurückzukehren und die Goldmedaille zu holen, obwohl er im Spiel bewusstlos geworden war.

Hamedi erhielt die Silbermedaille.

Fotos zeigen, dass keiner von beiden mit dem Ergebnis besonders zufrieden war.

Tareg Hamedi aus Saudi-Arabien und Sajad Ganjzadeh aus Iran sammeln ihre Medaillen nach dem Karate-Finale.

“Ich freue mich über die Goldmedaille, aber ich bin traurig, dass ich sie so gewinnen musste”, sagte Ganjzadeh bei einer Pressekonferenz nach dem Spiel.

Ganjzadeh und Hamedi traten im Kumite +75-Kilogramm-Event der Männer an.

Ryutaro Araga aus Japan und Ugur Aktas aus der Türkei gewannen die Bronzemedaille.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider