Ein russischer Oligarch hat an dem Tag, an dem er sanktioniert wurde, Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar in ein Offshore-Steuerparadies verlegt, wie aus Akten hervorgeht

Der russische Oligarch Alexej Mordaschow besaß 34 % von TUI, dem weltgrößten Reiseveranstalter.

  • Ein russischer Oligarch hat an dem Tag, an dem er sanktioniert wurde, Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar in ein Offshore-Steuerparadies verschoben, wie aus Akten hervorgeht.
  • Ein vom Stahlmagnaten Alexei Mordaschow kontrolliertes Unternehmen verkaufte am 28. Februar die Anteile am Reisegiganten TUI.
  • Mordaschow wurde seit der russischen Invasion in der Ukraine von der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich sanktioniert.

Ein russischer Oligarch hat an dem Tag, an dem er von den ukrainischen Kriegssanktionen heimgesucht wurde, Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar in ein Offshore-Steuerparadies verlegt, wie aus behördlichen und Unternehmensunterlagen hervorgeht.

Am 28. Februar verkaufte eine von Alexei Mordashov, einem der reichsten Geschäftsmann Russlands, kontrollierte Firma eine 29,9-prozentige Beteiligung an TUI, dem weltgrößten Reiseveranstalter, an ein Unternehmen auf den Britischen Jungferninseln, wie die Akten zeigen.

Das Unternehmen Ondero, das die TUI-Aktien von Mordaschow gekauft hat, ist angeschlossen mit dem Oligarchen, so Bloomberg.

Die Britischen Jungferninseln, ein britisches Überseegebiet, erheben keine Körperschafts-, Kapitalertrags- oder Vermögenssteuern.

Mordaschow, ein Stahlmagnat, ist mit einem Nettovermögen von 22,3 Milliarden US-Dollar der zweitreichste Mensch in Russland Bloomberg-Milliardärsindex.

Vor dem Aktienverkauf war Mordaschow mit einem Anteil von 34 % der größte Aktionär der TUI und seit rund 15 Jahren Aktionär, so a Pressemitteilung von TUI herausgegeben kurz nachdem er von der Europäischen Union sanktioniert wurde. Mordashov trat am 2. März aus dem TUI-Vorstand zurück, teilte das Unternehmen mit.

Mordashov hielt seinen Anteil an TUI über die in Zypern ansässige Unifirm, ein Unternehmen, das wiederum im Besitz von Firmen ist, die von Mordashov und seinen Söhnen kontrolliert werden. laut Bloomberg.

An TUI wurde ein Anteil von 29,9 % verkauft Ondero am 28. Februar, wie aus einer am 5. März veröffentlichten TUI-Anmeldung hervorgeht. Weitere 4,1 % wurden an eine russische Investmentfirma verkauft Severgroup, laut einer Einreichung vom 4. März. Severgroup gehört Mordaschow.

TUI sagte The Guardian es konnte die Aktionäre von Ondero nicht identifizieren.

TUI reagierte nicht sofort auf die Anfrage von Insider nach einer Stellungnahme, die außerhalb der normalen Geschäftszeiten gestellt wurde.

Insider konnte Mordashov oder seinen Vertreter nicht für einen Kommentar erreichen. Sein Sprecher lehnte zuvor eine Stellungnahme gegenüber Bloomberg ab.

Mordashov hat am 28. Februar aufgehört, die Kontrolle über Unifirm zu haben, wie aus dem am 5. März eingereichten Dokument von TUI hervorgeht.

Weitreichende Sanktionen haben Russland und einige seiner reichsten Menschen getroffen, seit das Land in die Ukraine einmarschiert ist. Viele der Beschränkungen zielen auf Oligarchen ab und spornen sie an, ihre Beteiligungen an ihren Unternehmen zu mischen, einschließlich der Verlagerung von Beteiligungen und Vermögenswerten in komplizierten Netzen von Onshore- und Offshore-Unternehmen. Solche Strukturen werden oft von Oligarchen genutzt, um ihren Reichtum zu verbergen, was Versuche erschwert, ihr Vermögen zu beschlagnahmen.

Anfang dieses Monats übertrug Mordaschow die Kontrolle über einen Anteil von 1,1 Milliarden Dollar an einem Bergbauunternehmen an seine Frau.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19