Ein toller Spaziergang zu einem tollen Pub: the Bear, Devizes, Wiltshire | Urlaub in Wiltshire

Start Der Bär, Devizes, Wiltshire
Distanz 10 Meilen einfache Fahrt (Rückfahrt mit dem Bus)
Zeit 5 Stunden
Gesamtaufstieg 276 Meter
Schwierigkeit Herausfordernd

Google-Karte der Wanderung

Google-Inhalte zulassen?

Dieser Artikel enthält von Google bereitgestellte Inhalte. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, bevor etwas geladen wird, da Cookies und andere Technologien verwendet werden können. Um diesen Inhalt anzuzeigen, Klicken Sie auf “Zulassen und fortfahren”.

Seit wir vor Jahrzehnten die Universität verlassen haben, sind wir zu dritt gemeinsam durch die britische Landschaft gewandert. Unser Plan ist, im Bear in Devizes zu übernachten, 10 Meilen nach Avebury zu laufen, durch das alte Downland, und den Bus zurück zu nehmen.

Die Sonne scheint am Abend, als wir in Devizes ankommen und wir durch die Stadt schlendern zum Kennet and Avon-Kanal, den langer Schleusenflug bekannt als Caen Hill und auf der anderen Seite zurück. Die untere Schleuse heißt Moon Rake, nach einer alten Geschichte über Schmuggler in Wiltshire. Caen (ausgesprochen „Cane“) Hill ist eine steile Abfahrt mit 16 Schleusen – Teil von insgesamt 29 über 3,2 km des Kennet und Avon. Als wir zum Abendessen zurück zum Bear gehen, strahlt ein goldenes Abendlicht auf dem Kanal. Reiher stehen als Silhouetten an den seitlichen Pfunden (rechteckigen Teichen, die zur Wasserversorgung des Kanals verwendet wurden) und Libellen glänzen durch die Fransen von Blutweiderich und duftendem Mädesüß am Rand des Wassers.

Devizes ist eine jahrhundertealte Marktstadt mit einer Mischung aus Architektur, oft im selben Gebäude: georgianische Herrenhäuser mit Tudor-Interieur oder eine normannische Kirche mit mittelalterlichen Kapellen. Mitten in der Stadt, neben dem großen Marktplatz, steht das Bear Hotel gegenüber dem reich verzierten Marktkreuz und Brunnen und neben der Victorian Corn Exchange (derzeit ein Covid-Impfzentrum).

Die Aussicht vom Roundway White Horse. Foto: Emli Bendixen/The Guardian

The Bear ist eine Postkutsche, die sich über zwei Gebäude erstreckt: ein Herrenhaus aus honigfarbenem Bath-Stein aus dem 18. Allerlei Ehrwürdiges ist erhalten geblieben: Auf einer Truhe gegenüber der Rezeption befinden sich drei große ledergebundene Hauptbücher aus dem 19. Jahrhundert. Es gibt ein antikes Telefon in einer Nische neben dem Säulenbereich vor der Bar und einen steinernen Kamin im mit Büchern gesäumten Raum auf der einen Seite, wo wir trinken.

Bilder des Porträtisten Thomas Lawrence aus dem 18. Jahrhundert sind im Pub verstreut. Ab 1773 war Lawrences Vater Vermieter des damaligen Schwarzbären, und der frühreife sechsjährige Thomas skizzierte Abbilder von Gästen und rezitierte Zeilen aus Milton. Als die Familie fünf Jahre später nach Bath zog, unterstützte er sie bereits mit seiner Kunst. Die Holbourne-Museum in Bath veranstaltet eine virtuelle Ausstellung seines Frühwerks (bis 31. Mai 2022).

Am nächsten Morgen führt uns die stellvertretende Managerin Georgia Raspini hinunter in die Bear Pit, eine verfallende Kellerbar, in der am Wochenende Bluesnächte veranstaltet wurden. Über einem Torbogen sind Trompeten und eine Gitarre zu hören, und Raspini sagt, sie wolle es wieder in einen Jazz-Veranstaltungsort verwandeln.

Caen Hill-Schleusen.
Caen Hill-Schleusen. Foto: Emli Bendixen/The Guardian

Wir machen uns durch Devizes auf den Weg nach Avebury und überqueren den Kanal in eine hohe Lindenallee namens Quakers Walk. Auf dem Roundway Down passieren wir den Ort, an dem 1643 Bürgerkriegsschlachten stattfanden, wo die royalistische Kavallerie die parlamentarischen Truppen besiegte. Auf der anderen Seite eines Golfplatzes überqueren wir Wansdyke, eine Verteidigungsbank und einen Graben. Einer der Golfer sagt uns, wir sollen leise sein; sonst sehen wir fast niemanden vor Avebury. Grabhügel aus der Bronzezeit erheben sich aus einem Meer aus blassvioletter Witwenblume und Flockenblume, leuchtend gelbem Kreuzkraut, Kleeblatt und Schafgarbe. Unser Picknickplatz ist eine weiche Bank aus Damen-Labekraut mit seinen winzigen sternförmigen Blüten. Schmetterlinge flackern durch die Spätsommerblumen. Dazu gehören ein blauer Kreidehügel, ein türkisfarbener Blitz zwischen Hufeisenwicke und Glockenblumen.

Auf einem Quadratmeter Kreidetiefland können bis zu 50 Blumenarten wachsen. Es gibt tiefblaue, rundköpfige Rampen und Teppiche aus duftendem wilden Majoran. Blühende Dünen umrahmen die weite Aussicht, die sich nach Süden über das Vale of Pewsey in Richtung Salisbury Plain und nach Norden zu den Cotswolds erstreckt. Die Landschaft von Wiltshire ist ein Flickenteppich aus historischen und prähistorischen Stätten. Diese Wanderung entlang von Höhenwegen und alten Römerstraßen endet in der Nähe des größten Steinkreises der Welt. Auf dem Weg liegen Wallburgen, Hügelgräber und weiße Pferde mit Kreideschnitt. Die dreieckigen Wälle von Oldbury Castle waren einst voll von eisenzeitlichen Rundhäusern.

Nicht alle Sehenswürdigkeiten sind alt. Das neueste weiße Pferd, etwas außerhalb von Devizes, wurde 1999 zur Feier des dritten Jahrtausends geschaffen. Das in Cherhill, in der Nähe von Oldbury Hillfort, wurde Ende des 18. Jahrhunderts geschnitzt. Charles Barry, Architekt der wiederaufgebauten Houses of Parliament, entwarf 1845 das nahe gelegene Lansdowne-Denkmal, einen hohen Steinobelisken.

Silbury Hill ist ein prähistorischer künstlicher Kreidehügel in der Nähe von Avebury in Wiltshire, England.  Fotografiert von Emli Bendixen für The Guardian
Silbury Hill. Foto: Emli Bendixen/The Guardian

Ein paar stehende Steine ​​auf einem Feld in der Nähe Avebury sind alles, was von einer zeremoniellen megalithischen Allee übrig geblieben ist. Später erkunden wir die Doppelreihe von Steinen, die sich bilden West Kennet Avenue, die sich auf der anderen Seite des alten Kreises bergab erstreckt und einen Eindruck von der enormen Größe der ursprünglichen Stätte vermittelt. Aber zuerst ist es Zeit für einen Tee an einem Picknicktisch des National Trust und einen gemütlichen Spaziergang vorbei an strohgedeckten Cottages mit Stockrosen draußen und durch die Gärten von Avebury Manor. Orangefarbene Ringelblumen und extravagante, makellose Dahlien kontrastieren mit dem sanften grauen Stein der Gartenmauern und der Kirche aus dem 15. Jahrhundert.

Vom Oberdeck des hat man eine gute Aussicht auf den Silbury Hill, Europas größten künstlichen prähistorischen Hügel Bus 49 zurück zu Devizes. An der Wand des Speisesaals des Red Lion, neben der Bushaltestelle Avebury, eine Karte der antiken Stätten von der Küste von Norfolk bis zur Spitze von Cornwall, durch Bury St. Edmund, Avebury, Glastonbury, Bodmin Moor und St. Michael’s Mount, Karten a gerade diagonale Linie durch den Süden Englands.

Die Kneipe

Das Bärenhotel in Devizes, WIltshire, England.
Foto: Der Wächter

Im 17. Jahrhundert war das Bear eine Postkutschenstation an der London-to-Bath Road und verfügte über eine Bowlingbahn, einen Ballsaal und einen Ziergarten. Mit schrägen und unebenen Böden, einer spiralförmigen Holztreppe und bemalten Fliesen ist es voller stimmungsvoller Ecken. Das Hauptmenü bietet Pub-Klassiker, vegane Optionen und lokale Produkte mit einer kulinarischen Note (Sauerteig, Burrata, Tapenade usw.) und zum Frühstück gehören Rührei mit Räucherlachs. The Bear ist jetzt ein Flaggschiff-Pub für die nahe gelegene Wadworth Brewery und serviert Paddel von drei Drittel-ein-Pint-Bierverkostern.

Die Räume

Das Bärenhotel in Devizes, WIltshire, England.
Ein Zimmer im Bären. Foto: Der Wächter

Von den 25 Zimmern haben wir drei Einzelzimmer gebucht. Der Blick von mir geht auf ein Dach, aber es ist komfortabel, mit einer kräftigen Dusche und einem guten Vorrat an Stauraum, Tee und Toilettenartikeln. Es gibt geräumigere Doppelzimmer und Suiten mit Himmelbett oder Familienzimmer mit süßen Reihen von Einzelbetten. Das Dekor besteht aus poliertem Holz, klassischen Blumendrucken und robusten Vorhängen in verblasster Rose. Bilder bevorzugen Landschaften oder botanische Zeichnungen, mit einigen Anspielungen auf die Geschichte des Pubs, wie die Sammlung von Porträts von Lawrence. Von Renovierung ist die Rede, was schade sein könnte – auch wenn ein oder zwei Matratzen rechtzeitig ausgetauscht werden können. Das denkmalgeschützte Gebäude des Gebäudes verbietet alles, was zu drastisch ist, daher sollte der Sinn für Geschichte des Bären für zukünftige Reisende überleben.
Doppelzimmer ab 82,50 € B&B,

source site