Einblicke in Chinas KI-Plan: Die Realität gestalten und die eigene Macht durchsetzen

Der chinesische Präsident Xi Jinping.

  • Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Insider Today-Newsletter.
  • Sie können sich anmelden für Den täglichen Newsletter von Business Insider finden Sie hier.

Willkommen zurück! Ein Lebensstil, der uns überfordert, kann zu ernsthaftem finanziellen Stress führen. Ein Harvard-Professor berichtet Tipps, um es im Keim zu ersticken.

In der heutigen Topmeldung beschäftigen wir uns mit Chinas striktem Vorgehen gegenüber Überwachung der KI-Entwicklung und die Bedrohung, die es für die Welt darstellt.

Was kommt auf uns zu:

  • Märkte: Wie einer der größten Hedgefonds der Welt führt sein Praktikumsprogramm durch.
  • Technik: Entlassungen sind zurück bei Google.
  • Geschäft: American Express ist das neueste Statussymbol der Generation Z.

Aber zunächst KI, und zwar so, wie es unsere Vision vorsieht.


Wenn dies an Sie weitergeleitet wurde, Hier anmelden.


Die große Geschichte

ChatCCP

Eine Fotoillustration von Xi Jinping, der auf einem Stapel Mikrochips steht, auf dem sich die chinesische Flagge befindet.

Wir haben von den Gefahren einer außer Kontrolle geratenen künstlichen Intelligenz gehört. Doch welche Risiken gehen von einer starken Regulierung und Kontrolle dieser Technologie aus?

Für die Kommunistische Partei Chinas ist das der Plan. Die Geschichte der Zensur und Überwachung des Landes erweitert seinen Ansatz zur KIschreibt Linette Lopez von Business Insider.

Der Plan der KPCh für KI zielt laut internen Dokumenten darauf ab, die Realität zu formen und ihre Macht durchzusetzen. Zu diesem Zweck hat die Regierung die endgültige Genehmigung für große Sprachmodelle und die Daten, mit denen sie trainiert wurden.

Kurz gesagt: Es geht weniger darum, „schnell zu handeln und Dinge kaputt zu machen“, sondern vielmehr darum, „auf eine von der Regierung genehmigte Weise vorzugehen und eine Störung des Status quo zu vermeiden“.

Chinas Bestreben, die Kontrolle über künstliche Intelligenz auszuüben, kommt für das Land zu einem kritischen Zeitpunkt.

Wie Linette bereits berichtete, Chinas glänzende wirtschaftliche Zukunft hat sich deutlich verdunkeltUnd sein Sanierungsplan – China-Schock 2.0 – wird nicht leicht zu erreichen sein und vom Rest der Welt nicht begrüßt werden.

Da KI-Chatbots die neue Methode zum Empfangen von Informationen werden, ist es kein Wunder, dass die KPCh dafür sorgt, dass KI genau es ist Nachrichten rüber.

Xi Jinping
Xi Jinping legt am 10. März 2023 in der Großen Halle des Volkes in Peking öffentlich einen Treueschwur auf die Verfassung ab.

Dies ist jedoch kein Aufruf zu einem libertären Ansatz für generative KI.

Wie wir kürzlich gesehen haben, bringt das Fehlen von Leitplanken eine Reihe von Problemen mit sich. Die Endergebnisse reichen von lustigen (Machen Sie Ihre Pizza nicht mit Klebstoff) bis hin zu ärgerlich (KI missbraucht kreative Arbeit).

Und angesichts dieser Pannen ist die Reaktion der Verantwortlichen strahlt selten das Selbstvertrauen einer Person aus, die alles unter Kontrolle hatStattdessen fühlt es sich so an, als würden wir alle auf einer KI-gesteuerten Fahrt mitmachen und auf das Beste hoffen.

Daher scheint es eine gute Idee zu sein, gewisse Regeln für diese Technologie einzuführen – wenn auch nicht in dem Ausmaß wie die KPCh.

Doch das wirft ein weiteres Problem auf. Wie können wir von den Gesetzgebern erwarten, die oft Probleme mit den Grundlagen der Technikum etwas zu begreifen, was für die Leute an der Spitze des Stroms kaum fassbar ist?

In der Zwischenzeit könnte China die von ihm entwickelten KI-Instrumente zur Kontrolle und Überwachung auf andere Regime mit ähnlicher Ideologie ausweiten.

Das ist ein beunruhigendes Ergebnis.

„Der digitale Vorhang, den die KI in unserer Vorstellungskraft errichten kann, wird viel undurchdringlicher sein als Eisen und es Gesellschaften unmöglich machen, in einer gemeinsamen Zukunft zusammenzuarbeiten“, schreibt Linette.


3 Dinge auf Märkten

Ein frischgebackener Absolvent vor dem Wall-Street-Schild.
  1. Hier kommen die Praktikanten. Ken Griffins Citadel und Citadel Securities begrüßen mehr als 300 Praktikanten für ihre 11-wöchiges Programm, das heute beginnt. BI hat sich angesehen, wie die Firmen ein Programm rekrutieren und durchführen, das über 85.000 Bewerber anzieht und eine Annahmequote von 0,5 % aufweist.
  2. Was vor dem Beschäftigungsbericht im Mai zu tun ist. Permabull Tom Lee sagte, es sei ein großartiger Zeitpunkt, Aktien zu kaufen – überraschenderweise – angesichts des neuen Arbeitsmarktberichts, der am Freitag veröffentlicht wird. Der leichte Rückgang der Aktienkurse in der vergangenen Woche und die Kern-PCE-Daten für April, die eine Abkühlung der Inflation zeigen, bedeuten Anleger können vor der nächsten Rallye einsteigen.
  3. GameStop legt erneut zu. Die Aktien des Einzelhändlers verdoppelten sich fast vor Börsenbeginn am Montag, nachdem der Händler Keith Gill, auch bekannt als „Roaring Kitty“, enthüllte eine Position im Wert von 116 Millionen Dollar.

3 Dinge in der Technik

Eine Fotoillustration einer Person, die eine Kiste hält, als ob sie entlassen worden wäre. Auf der Kiste ist das Google Cloud-Logo zu sehen.
  1. Bei Google kommt es zu weiteren Entlassungen, diesmal in der Cloud-Sparte. Das Unternehmen gab bekannt Es wurden Stellen in mehreren Cloud-Teams abgebautheißt es in einem internen Dokument, das BI einsehen konnte. Die Entlassungen scheinen umfassender zu sein als die drastischeren Kürzungen, die Google in den letzten Monaten bei anderen Teams vorgenommen hat.
  2. Diese Anti-Instagram-App zum Teilen von Fotos erregt die Aufmerksamkeit der Technikwelt. Retro wurde 2023 von zwei ehemaligen Instagram-Mitarbeitern ins Leben gerufen und ist eine Social-Media-App, die nicht dem KI-Hype hinterherjagt. Stattdessen konzentriert sie sich auf den Aufbau eines gemütliches, kleinräumiges Benutzererlebnis das lockt viele Persönlichkeiten aus dem Silicon Valley.
  3. Es war ein schwieriger Start für Amazons Shopify-Killer. Seit der Einführung von „Buy with Prime“ vor über einem Jahr bisher gemischte Ergebnisseso Verkäufer, die mit BI gesprochen haben. In internen E-Mails von Amazon war von „Unzufriedenheit“ die Rede, da die Verkäufe „weit hinter den Erwartungen“ zurückblieben.

3 Dinge im Geschäft

Eine AmEx-Karte auf dem Tap-to-Pay-Bildschirm eines iPhones. Der Hintergrund ist voller Feuer-Emojis.
  1. Lernen Sie das neueste Statussymbol der Generation Z kennen: eine AmEx-Karte. American Express-Kreditkarten sind nicht mehr nur für Ihren reichen, Boomer-Vater. Die neuen Vorteile von AmEx sind Zielgruppen: Gen Z und Millennial-Kunden indem sie Uber-Fahrprämien und Sonderzugänge zu Events wie Coachella anbieten. Bislang funktioniert es.
  2. Warum Amerikaner keinen Sport treiben. Viele unserer kollektiven Krisen – Depressionen, Einsamkeit und Angstzustände – werden durch unsere Tendenz zu einem sitzenden, zurückgezogenen Lebensstil verschlimmert. Untersuchungen zeigen, dass Bewegung helfen kann. Warum haben wir es aufgegeben, aktiv zu sein??
  3. Die Babyboomer und die Generation Z fühlen sich glücklich-einsam. Neue Studien zeigen, dass Glück und Einsamkeit sowohl im frühen als auch im späteren Lebensalter ihren Höhepunkt erreichen, wobei sie im mittleren Alter abnehmen. Wir sprachen mit Erwachsenen, die sich gleichzeitig glücklich und einsam fühlen – und Forschern auf wie das funktioniert.

In anderen Nachrichten

  • Ein Partner von Sequoia gab bekannt, dass er Donald Trump nach seiner Verurteilung wegen eines Verbrechens unterstützt, was einen politischen Wandel im Silicon Valley unterstreicht.
  • Loyalität am Arbeitsplatz zahlt sich nicht mehr aus – und die Schuld tragen die Arbeitgeber.
  • Hier finden Sie alles, was Sie über die KI-Modelle und -Tools der großen Technologieunternehmen wissen müssen, aber nie zu fragen wagten..
  • Swifties gehören zu den besten Trinkgeldgebern, sagt Lyft-CEO.
  • Ein einziger Kunde machte im vergangenen Jahr 19% des Umsatzes von Nvidia aus. UBS glaubt, es sei Microsoft.
  • Diese Eltern erlaubten ihren Teenagern keine Handys. Das ist passiert.

Was passiert heute

  • Der Jahresbericht der IATA zur Luftverkehrsbranche wird heute veröffentlicht.

Das Team von Insider Today: Dan DeFrancesco, stellvertretender Redakteur und Moderator, in New York. Jordan Parker Erb, Redakteur, in New York. Hallam Bullock, Redakteur, in London. George Glover, Reporter, in London. Grace Lett, stellvertretende Redakteurin, in Chicago. Annie Smith, stellvertretende Produzentin, in London.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19