Eine extreme Hitzewelle löst Stromausfälle in ganz Indien aus – und es kauft russisches Erdgas, um seine Energiekrise zu lindern

Indien kauft inmitten einer extremen Hitzewelle vergünstigtes russisches LNG.

  • Indien erlebt eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen im März und April, die 122-Jahres-Höchststände erreichen.
  • Das sengende Wetter hat zu einem Anstieg des Strombedarfs für Kühlung und Bewässerung geführt.
  • Die Stromnachfrage hat das Angebot übertroffen, was Indien dazu veranlasst, vergünstigtes russisches LNG zu kaufen.

Eine extreme Hitzewelle in Indien verursacht Stromausfälle und Stromausfälle, was dazu führt, dass das Land zu reduzierten Preisen einkauft verflüssigtes Erdgas (LNG) aus Russland.

Indien hat in den letzten zwei Monaten extreme Temperaturen erlebt, wobei die Temperaturen im März und April in Teilen des Landes 122-Jahres-Höchststände erreichten, berichtete die Zeiten Indiens, unter Berufung auf die meteorologische Abteilung des Landes.

In der Hauptstadt Neu-Delhi überstiegen die Temperaturen 110°F an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen im letzten Monat, CBS gemeldet. Auch nachts ist das Quecksilber nicht unter 86 gefallen°F, fügte die Nachrichtenagentur hinzu.

Das sengende Wetter hat die Bewohner dazu gebracht, Ventilatoren und Klimaanlagen einzuschalten, während die Bauern Wasserpumpen für ausgedörrte Felder aufdrehen. Die steigende Nachfrage nach Strom kam, als die Industrietätigkeit zu steigen begann, nachdem das Land alle pandemiebedingten Beschränkungen aufgehoben hatte 31. März.

„Viele Regionen waren nicht in der Lage, die hohe Nachfrage zu Beginn der Zeit nachhaltig zu decken, was zu längeren Stromausfällen, staatlich verordneten Stromausfällen und weit verbreiteten Zugausfällen führte“, schrieben Analysten der Risikoberatung Eurasia Group letzte Woche in einer Mitteilung.

Die Nachfrage hat die Vorräte an fossilen Brennstoffen in Indien erschöpft und das Land gezwungen, seine Energie mit LNG auf dem indischen Spotmarkt aufzufüllen Wirtschaftszeiten letzte Woche gemeldet.

Da russisches LNG jetzt von den meisten internationalen Käufern aufgrund von Sanktionen und Boykotten des Ukrainekriegs gemieden wird, wird es zu einem Abschlag gegenüber den aktuellen Marktpreisen angeboten, was den Kraftstoff für indische Käufer attraktiver macht. Bloomberg berichtete am Montag unter Berufung auf Händler.

Trotzdem zahlt Indien immer noch etwa das Dreifache des regulären LNG-Spotpreises für diese Jahreszeit, die Indiens Wirtschaftszeiten letzte Woche gemeldet. Die LNG-Preise in Asien sind nach dem Ukraine-Krieg auf Rekordhöhen S&P Global.

Laut Bloomberg macht Gas im Jahr 2020 nur 4 % der indischen Stromerzeugung aus.

Indien hat Russland wegen des Krieges in der Ukraine nicht offen verurteilt oder Sanktionen gegen das Land verhängt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19