“Einsetzen!” Sagt Jenseits von null Emissionen

Der neueste Bericht von Beyond Zero Emissions besagt, dass wir über die Technologie verfügen, um unsere Emissionen um bis zu 80 % zu senken, wir müssen sie nur einsetzen. Eintauchen in Vision von Beyond Zero Emission ist für ein wohlhabendes Null-Emissions-Australien, um weitere Einzelheiten zu erfahren, die über das hinausgehen, was wir hier behandeln.

Die neue föderale Labour-Regierung hat ein Gesetz (das australische Klimagesetz) verabschiedet, das eine Emissionssenkung um 43 % vorschreibt. „‚Deploy‘ ist die erste Forschungsveröffentlichung von BZE seit der Verabschiedung dieses Bundesgesetzes, und in diesem Bericht plädieren wir für eine ehrgeizigere Reduzierung um 81 % bis 2030“, sagt Geoff Summerhayes, Vorsitzender von Beyond Zero Emissions.

Dieser Bericht „räumt mit dem Irrglauben auf, dass emissionssenkende Technologien sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder noch gar nicht existieren. Mit sechs Technologien, die heute entwickelt und auf dem Markt sind, skizziert der Bericht, wie wir eine übergroße Reduzierung der Emissionen erreichen, zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen und die wirtschaftlichen Grundlagen für moderne und wettbewerbsfähige Exportindustrien schaffen können. Deploy legt dar, wie Windturbinen, Solarenergie, Energiespeicher, Wärmepumpen, Elektrolyseure und Elektrofahrzeuge die Stromerzeugung, Gebäude, Fahrzeuge und Industrie transformieren können, unterstützt durch den Kohlenstoffabbau, um in den nächsten fünf Jahren eine Reduzierung um 81 % zu erreichen .

„Der Bereitstellungsplan wird Arbeitsplätze schaffen: Wir haben festgestellt, dass eine Technologieeinführung in großem Maßstab plus CO2-Abzug für gezielte Aktivitäten Australien auf den Weg zum IPCC-Szenario SSP1-1.9 (für 1,5 Grad durchschnittliche globale Erwärmung) bringen und 195.000 Arbeitsplätze schaffen kann die nicht anfällig für den Boom und die Pleite der Märkte für fossile Brennstoffe sind.“

Damit dies funktioniert, schlägt BZE vor, dass Australien in den nächsten 5 Jahren die doppelte Anzahl an Solarmodulen installieren muss, die 2021 pro Jahr installiert wurden. 4-mal so viele Windkraftanlagen; 5 mal die Anzahl der Batterien; 14-mal so viele Elektrofahrzeuge; 37-mal mehr Wärmepumpen; und 3.000 Elektrolyseuren. Aus meiner Lektüre in diesem Bereich kann ich sehen, dass die Ziele bei Sonnenkollektoren, Windkraftanlagen, Batterien und Elektrolyseuren erreicht werden. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Ziel erreichen können, in den nächsten 5 Jahren 3,8 Millionen Elektrofahrzeuge einzusetzen.

Der Bericht versichert uns: „Flottenverkäufe, ein Drittel des australischen Neuwagenmarktes, können hier die Schwerstarbeit leisten. Dieser Ehrgeiz ist nicht beispiellos. Schweden steigerte seine Neuwagenverkäufe von 10 % Elektrofahrzeugen im Dezember 2019 auf 60 % bis Dezember 2021.“ Selbst wenn wir Elektrofahrzeuge so schnell wie Norwegen einsetzen, wird es 27 Jahre dauern, bis alle Verbrennungsmotoren auf den Straßen ersetzt sind.

Zu diesen Elektrofahrzeugen gehören Autos, Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge, Busse und landwirtschaftliche Maschinen. Sie müssen von 1,12 Millionen Ladegeräten für Privathaushalte und 236.000 öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge unterstützt werden. Diese müssen sichtbar (um Reichweitenangst zu beseitigen) und leicht zugänglich sein.

David und Lex mit dem auf Batterie umgebauten Western Star

„Australiens Rollout von Klimawärmepumpen für Privathaushalte ist bereits schneller als das in diesem Plan erforderliche Tempo. … Installationen von Warmwasserbereitern mit Wärmepumpe müssen jedoch erheblich gesteigert werden.“

Eigenheime werden Teil der Energieinfrastruktur — Jeder wird ein Gentailer sein, Erzeugung, Speicherung und Verkauf von Strom zurück an das Netz. Der Bericht stellt fest, dass eine Reduzierung der Emissionen um 4 % durch Verhaltensänderungen erreicht werden könnte, dass dies jedoch schwierig ist und Zeit braucht. Für einen reibungslosen und gerechten Übergang ist eine Koordinierung zwischen allen Regierungsebenen erforderlich.

Der Hauptpunkt ist, dass wir die Werkzeuge haben, um die Klimamonster zu töten, die uns bedrängen. Wir müssen uns an die Arbeit machen und diese Tools nutzen, bereits vorhandene Technologien einsetzen und den Boten widerstehen, die wollen, dass wir auf mythische Silberkugeln warten.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34