Elektrifizierung der Bergbauindustrie – CleanTech-Gespräch mit Alf Poor, CEO von Ideanomics

9. August 2020 durch Andrea Bertoli


In dieser Folge unserer CleanTech Talk-Podcast-Interviewreihe unterhält sich Zach Shahan erneut mit Alf Poor, CEO von Ideanomics, Inc., über die Elektrifizierung des Bergbaus und die Vorteile der Wahl von Elektro für Schwerlastfahrzeuge.

Sie können die vollständige Konversation im eingebetteten Player unten anhören. Unter diesem eingebetteten SoundCloud-Player befindet sich eine kurze Zusammenfassung der behandelten Themen. Sie können jedoch den Podcast abrufen, um die vollständige Diskussion zu verfolgen.

Sie können CleanTech Talk abonnieren und anhören unter: Anker, Apple Podcasts/.iTunes, Breaker, Google Podcasts, Bedeckt, Tasche, Podbean, Radio Public, SoundCloud, Spotify, Stitcheroder über den eingebetteten SoundCloud-Player oben.

Zuvor haben wir mit Alf über die EV-Revolution und über 5G und die Zukunft des Verkehrs gesprochen. In diesem Podcast tauchen wir in etwas ein, über das im Rahmen des EV-Gesprächs nicht so viel gesprochen wird – die Elektrifizierung des Bergbaus.

Dieser Podcast konzentriert sich nicht auf die Mineralien, die für die EV-Revolution benötigt werden (was ebenfalls ein äußerst wichtiges Thema ist und über das wir viel mehr nachgedacht haben), sondern auf die großen und ortsspezifischen Hochleistungsgeräte an den Bergbaustandorten benötigt. Es ist eigentlich ein faszinierendes Thema, das oft nicht sichtbar ist.

Elektrifizierung des Bergbaus

Bild mit freundlicher Genehmigung von Ideanomics.

Alf erklärt, dass die schweren Lastwagen der Großindustrie – die wir nicht oft hinter den Kulissen von Seehäfen, Schifffahrt, Stahlindustrie und Bergbau sehen – „exponentiell größer“ sind als das, was Sie auf der Straße gesehen haben, was sie besonders interessant macht zur Elektrifizierung.

Die meisten Fahrzeuge dieser Art werden mit Diesel betrieben, der zwar leistungsstark ist, aber eine enorme Menge an Umweltverschmutzung verursacht. Wie groß, könnte man fragen? Einige von ihnen sparen nur 1,5 Meilen pro Gallone. Aufgrund der großen Lasten und des hohen Gewichts wird für diese Fahrzeuge „unglaublich viel Energie“ verbraucht.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Ideanomics.

Alf spricht im Podcast über eine Fallstudie in der Inneren Mongolei, einem der unberührtesten Gebiete der Welt – und einem der reichsten Gebiete für den Bergbau. Sie arbeiteten mit der lokalen Regierung, lokalen Bergbauunternehmen, dem Schwerlastwagenunternehmen BeiBen und dem Batterieunternehmen CATL zusammen, um herauszufinden, wie sie das Problem der Emissionen dieser Fahrzeuge angehen können.

Trotz ihrer großen Mineral- und Metallressourcen hat die Innere Mongolei den Bergbau aufgrund der schwerwiegenden ökologischen Folgen des bestehenden Bergbaus nicht ausgeweitet. Ideanomics und Partner stellten fest, dass die Elektrifizierung dieser Flotten die Schadstoffe um reduzieren könnte 76%.

In der folgenden Grafik sehen Sie, wie die Verschmutzung dieser Hauptfahrzeuge auf dieser Studie in der Inneren Mongolei basiert.

Alf spricht darüber, wie autonome Fahrzeuge dazu beitragen können, die Mine am Laufen zu halten (und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten). Er spricht auch darüber, wie Batteriewechselstationen derzeit dazu beitragen, eine elektrische Flotte schnell und effizient in Bewegung zu halten, ohne auf das Laden einer riesigen Batterie warten zu müssen.

Schauen Sie sich hier ihr Video über die Batteriewechselstation an:

Um mehr über diese wirklich interessanten Themen zu erfahren, finden Sie es heraus wie wir Zachary in die Innere Mongolei bringen … Und lernen Sie Alfs kulinarisches Erlebnis kennen Skorpione!


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Neueste CleanTech Talk-Episode


Stichworte: Beiben, CATL, China, Ideanomics, Innere Mongolei


Über den Autor

Andrea Bertoli Ich bin ein Marketing- und Vertriebsprofi, der sich auf unternehmensorientierte Unternehmen konzentriert. Derzeit leite ich Vertrieb und Partnerschaften für CleanTechnica. Ich bin auch Journalist, grüner Investor, Wellness-Pädagoge, Surfer und Yogi. Finde leckeres Essen und Wellness auf meinem Instagram @VibrantWellness.