Elektrische Feuerwehrautos unterwegs!

8. Oktober 2020 durch Zachary Shahan


Wir bekommen endlich elektrische Feuerwehrautos!

Volvo Penta hat einen elektrischen Antriebsstrang für Feuerwehrautos von entwickelt Rosenbauer. Der Name des elektrifizierten Feuerwehrautos lautet "Revolutionäre Technologie".

Derzeit gibt es nur 3 Testfahrzeuge. Sie werden in Berlin vor Gericht gestellt. Amsterdam, Niederlande; und Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Abgesehen von der enormen Reduzierung der CO2-Emissionen und anderer Verschmutzungen sieht das Feuerwehrauto einfach cool aus. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Modifikationen für die Zukunft der Brandbekämpfung.

"Volvo Penta und sein Kunde Rosenbauer haben eine völlig neue Fahrzeugarchitektur eingeführt, die die Feuerwehrbranche verändern wird, indem sie sich von herkömmlichen Nutzfahrzeugkonzepten abwenden und eine elektrische Lösung für den Antriebsstrang des Lastwagens entwickeln." Volvo Penta schreibt.

„Mit seinem elektrischen Antrieb zeichnet sich das Feuerwehrauto durch hervorragende Ergonomie, Funktionalität und Sicherheit sowie ein hohes Ladevolumen, kompakte Abmessungen und einzigartige Agilität aus. Der elektrische Antriebsstrang von Volvo Penta bietet auch Vorteile wie null Abgasemissionen und deutlich reduzierte Geräuschpegel. “

Die Revolutionäre Technologie (kurz „RT“ genannt) umfasst zwei Motoren, die eine Leistung von 360 kW (490 PS) und ein Drehmoment von bis zu 50.000 Nm kombinieren. Batteriegröße und Reichweite bei voller Ladung werden nicht angezeigt, ebenso wenig wie die maximale Ladegeschwindigkeit. Mit anderen Worten, Details sind immer noch schlank.

Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass es ein Dieselmotor-Backup-System gibt, falls die Batterie irgendwie leer ist. Es handelt sich also um ein Plug-in-Hybrid-Feuerwehrauto, und es fehlen einige wichtige Details, um genau zu bewerten, wie tief es elektrisch ist .

"Im Rahmen des Volvo GroupVolvo Penta nutzte bewährte Technologie und Kompetenz von Volvo Trucks und Volvo Busseund an die Leistungsanforderungen einer Feuerwehranwendung angepasst. “

Aber ist es nur ein Feuerwehrauto mit einer Batterie? Ist es tatsächlich eine Herabstufung für Feuerwehren aufgrund einer Einschränkung? Anscheinend ganz im Gegenteil.

„Der RT ist in Bezug auf seine betrieblichen taktischen Vorteile, Ladeoptionen und Feuerlöschausrüstung in einer anderen Liga als moderne Standard-Feuerwehrfahrzeuge“, sagt Dieter Siegel, CEO bei Rosenbauer International.

„Volvo Penta hat uns bereits Dieselmotoren für unsere konventionellen Feuerwehrautos geliefert. Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit – gepaart mit der Tatsache, dass sie Teil der Volvo-Gruppe sind, die in Bezug auf Elektromobilität und Elektrofahrzeuge führend ist – waren sie der ideale Partner für das RT-Projekt. Wir haben eng zusammengearbeitet, um mithilfe der bewährten Volvo-Technologie eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, mit der unser elektrisches Feuerwehrauto seine Arbeit sicherer, effektiver und nachhaltiger als ein herkömmliches Fahrzeug erledigen kann. “


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Amsterdam, Berlin, Dubai, elektrische Feuerwehrautos, elektrische Lastwagen, Deutschland, Niederlande, Rosenbauer, Vereinigte Arabische Emirate, Volvo, Volvo Busse, Volvo Group, Volvo Penta, Volvo Penta RT, Volvo Trucks


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.