Elektroautos erreichen im Australian Capital Territory eine Verbreitung von 20 %

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Das Australian Capital Territory (ACT), in dem sich die Hauptstadt des Landes, Canberra, befindet, weist die höchste Pro-Kopf-Rate an Elektrofahrzeugbesitzern im Land auf. Sie ist vergleichbar mit der in Kalifornien in den USA. Ende 2023 waren über 20 % der in Canberra zugelassenen Neuwagen Elektrofahrzeuge. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Australiens Hauptstadt ist doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt. Dort sind über 8.000 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen. Ann und Peter Robinson haben mir kürzlich eine Zusammenfassung der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen im Australian Capital Territory gegeben, was zu diesem Artikel für Sie alle führte.

Tesla Cybertruck besucht das Australian Capital Territory. Foto mit freundlicher Genehmigung von Peter und Sue Robinson.

Es ist unmöglich, in Canberra herumzufahren, ohne zahlreiche BEVs zu sehen. Teslas sind bei weitem die am weitesten verbreiteten. Die Zahl der BYDs nimmt zu, derzeit sind drei BEV-Modelle im Angebot. Ann erzählt mir: „Ich habe gelegentlich MG, Volvo, Kia und Cupra Born gesehen. Die jüngsten Benzinpreiserhöhungen befeuern die Nachfrage.“

Cupra entschied sich, den Born im Arboretum in Canberra vorzustellen, da dort die Elektroautos immer beliebter werden. „Das war ein echter Erfolg für uns, da die meisten Neuwagen in Sydney oder Melbourne auf den Markt kommen.“ Ann und Peter kauften daraufhin ihren eigenen Cupra Born. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Australisches Hauptstadtterritorium
Im Vergleich zu ihrem Cupra Born fanden Peter und Sue den Cybertruck hässlich. Foto mit freundlicher Genehmigung von Peter und Sue Robinson.

Ich fragte Ann, welche Faktoren ihrer Meinung nach zu einer so hohen Verbreitung von Elektrofahrzeugen führen.

„Nach Angaben des Clean Energy Regulator waren Anfang 2024 im ACT über 57.000 Solaranlagen für Privathaushalte und fast 4.000 kombinierte Solaranlagen und Batterien installiert. Solaranlagen werden großzügig subventioniert, und obwohl die Batterierabatte endeten, als das ACT sein Limit von 5.000 Batterien erreichte, sind sie immer noch für ein zinsloses Darlehen über das Sustainable Household Scheme berechtigt. Das Darlehen ist pro Haushalt auf 15.000 australische Dollar begrenzt und kann für mehrere berechtigte Gegenstände verwendet werden.“ Einschließlich des Kaufs eines Elektroautos!

„Der Besitz einer Solaranlage macht den Besitz eines Elektrofahrzeugs noch attraktiver. Wir besaßen bereits eine 10-kW-Solaranlage und installierten ein dreiphasiges 22-kW-Wallbox-Ladegerät, das etwa 3800 australische Dollar kostete. Viele Leute verwenden jedoch einfach ein ‚Oma‘-Ladekabel, das in die 240-V-10-Ampere-Steckdose eingesteckt wird. Dies reicht zum Laden aus, wenn Sie täglich innerhalb von Canberra pendeln. Das Laden kann an sonnigen Tagen mit Solarenergie oder über Nacht mit Strom außerhalb der Spitzenzeiten erfolgen, um die Betriebskosten zu minimieren.“ Strom kostet derzeit etwa 30 Cent pro kWh, wenn er aus dem Netz gekauft wird. Die Preise variieren.

Ann fährt fort: „Die Regierung des Australian Capital Territory bietet großzügige Anreize, um den Besitz eines Elektrofahrzeugs attraktiver und erschwinglicher zu machen. Über das Sustainable Household Scheme ist ein zinsloses Darlehen in Höhe von 15.000 A$ ohne Kontogebühren erhältlich, das über 10 Jahre zurückzuzahlen ist. Darüber hinaus gibt es 2 Jahre kostenlose Zulassung und eine Stempelsteuerbefreiung. Die Stempelsteuerersparnis beträgt 1.800 A$ für ein Elektrofahrzeug, das 60.000 A$ kostet. Die Zulassungsgebühren betragen normalerweise 150 A$ für 2 Jahre. Alle anderen Gebühren fallen jedoch weiterhin an. Die Anreize gelten sowohl für neue als auch für gebrauchte Elektrofahrzeuge. Um sich zu qualifizieren, müssen die Fahrzeuge nach dem 24. Mai 2021 gekauft worden sein, die Besitzer müssen einen ACT-Führerschein besitzen und das Fahrzeug muss im ACT in einer Garage untergebracht sein.“

Ann beschreibt die Pläne und Erfolge der Regierung des Australian Capital Territory: „2016 verpflichtete sich die Regierung des Australian Capital Territory, bis 2020 zu 100 % auf erneuerbare Energie umzustellen. Dies wurde durch den Bau von Solarparks innerhalb des Australian Capital Territory und den Kauf von Strom aus erneuerbaren Quellen außerhalb des Australian Capital Territory erreicht. Das Australian Capital Territory ist von New South Wales umgeben. Diese seltsame Situation erklärt sich durch die historische Rivalität zwischen Melbourne und Sydney – Der ACT lag also auf halbem Weg zwischen.

„Die Regierung des Australian Capital Territory hat sich zu Netto-Null-Emissionen und einem Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe bis 2045 verpflichtet.

„Die Regierung des Australian Capital Territory unterstützt lokale Eigentümer und Verwalter von Wohneigentumswohnungen mit einer Pilotstudie zur Elektromobilität in Wohneigentumswohnungen, die dabei helfen soll, herauszufinden, was ein Wohneigentumswohnungsgebäude braucht, um für Elektrofahrzeuge bereit zu sein. Die größte Herausforderung für diese Gebäude ist die elektrische Infrastruktur, da die meisten nicht über die Kapazitäten verfügen, um Ladestationen bereitzustellen. Modernisierungen bestehender Gebäude sind kostspielig und zeitaufwändig.“ Mehr dazu finden Sie hier Hier.

„Die lokale Legislative Assembly des australischen Bundesstaates ACT möchte Canberra zu einem führenden Bundesstaat im Bereich Elektrotechnik machen und verhandelt derzeit mit der Bundesregierung über die Einrichtung eines neuen Kompetenzzentrums. Die dem ACT versprochenen 24 Millionen australischen Dollar sollen größtenteils für den Ausbau des EV-Schulungszentrums des Canberra Institute of Technology verwendet werden, um mehr EV-Kfz-Techniker auszubilden. Die Ausweitung des Schulungsangebots ist sinnvoll, da Tesla-Lehrlinge aus dem ganzen Land in das ACT fliegen, um eine Ausbildung am CIT zu absolvieren. Anscheinend sind die Kursplätze für EV-Kfz-Techniker voll belegt und Hunderte stehen auf der Warteliste.“

In einem weiteren Führungsschritt ist das ACT Vorreiter Änderungen bei den Kfz-Zulassungsgebühren„Ab dem 1. Juli 2024 werden die Fahrzeugzulassungsgebühren für die meisten leichten Fahrzeuge schrittweise vom derzeitigen gewichtsbasierten Fahrzeugzulassungssystem auf ein emissionsbasiertes System umgestellt.

„Dies bedeutet niedrigere Zulassungsgebühren für Fahrzeuge mit geringeren Emissionen, darunter:

  • emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs)
  • Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs)
  • Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs)
  • emissionsarme Benzin- und Dieselfahrzeuge.

„Es wird geschätzt, dass die Zulassungskosten für die meisten privaten Personenkraftwagen (96 %) nach der Einführung des neuen Zulassungssystems gleich bleiben oder niedriger ausfallen werden.“

Es wird interessant sein zu sehen, ob dies Auswirkungen darauf hat, wie andere Bundesstaaten und Territorien in Australien die Zulassungsgebühren berechnen. In Queensland beispielsweise basiert die Gebühr auf der Anzahl der Zylinder im Motor. Daher haben wir die lächerliche Situation, dass unser Tesla als Vierzylinder zugelassen wird, obwohl er die Leistung und das Gewicht eines V8 hat.

Der Cybertruck setzt seine Tour durch Australien fort und kann nun in Canberra besichtigt werden. Ich bat Peter und Ann, vorbeizukommen und mir von ihren Erfahrungen zu erzählen. „Hallo David, wir waren heute beim Tesla-Händler und hatten ein angenehmes Gespräch mit dem Personal. Als ich darum bat, das Fenster mit einem Cricketball zu testen, sagte der Verkäufer lächelnd ‚sicher‘. Es sieht so aus, als würde der Cybertruck in Australien in nächster Zeit nicht verkauft werden, da er den örtlichen Sicherheitsbestimmungen entsprechen muss. Die Innenausstattung war typisch Tesla-minimalistisch, aber die Schalensitze waren imposant. Wir kamen am zweiten Tag nach seiner Ankunft morgens dort an, also waren keine anderen Leute da. Der Cybertruck wurde buchstäblich mit eingeschalteten Spiegeln durch das Rolltor des Ausstellungsraums gequetscht. Die Sicherheit war auf Wächtermodus eingestellt, und an den Fenstern hingen Schilder, die das angaben. Niemand durfte also Türen öffnen oder sich hineinsetzen. Es war nicht genug Platz, um weit genug zurückzutreten und ein vollständiges Foto des Cybertrucks zu machen, geschweige denn einen Cricketball gegen das Fenster zu werfen. Als wir gingen, kamen noch mehr Leute, um den Cybertruck zu sehen.“

Australisches Hauptstadtterritorium
Ich werde Ihr Wochenende nicht ruinieren, sondern Ihr Boot abschleppen. Foto mit freundlicher Genehmigung von Peter und Ann Robinson.

Da die Hauptstadt des Landes schnell auf Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien umsteigt, hoffe ich, dass dies einen Eindruck auf die konservativen Politiker macht, die sich dort im nationalen Parlament treffen. Wenn sie einen Cybertruck sehen, glauben sie vielleicht, dass es so etwas wie einen elektrischen Pickup gibt, und es wird ihnen ihr Wochenende nicht verderben.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34